Supportzugänge einfach durch den Kunden Freischalten?

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Supportzugänge einfach durch den Kunden Freischalten?

Beitrag von Hobbyfahrer »

Moin,

gibt es eine Möglichkeit, dass der Kunde einen VPN Supportzugang nur dann Freischaltet wenn dieser benötigt wird und wenn ja wie?

Danke
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Hobbyfahrer
gibt es eine Möglichkeit, dass der Kunde einen VPN Supportzugang nur dann Freischaltet wenn dieser benötigt wird und wenn ja wie?
Wenn der Kunde sich den selbst freischalten kann, wieso willst du ihn dann überhaupt deaktivieren?

Abgesehen davon: wieso willst du irgendwelche Kunden auf deinem Gerät rumkonfigurieren lassen?

Gruß
Backslash


ach ja... noch die Antwort auf die eigentliche Frage: soetwas gibt es natürlich nicht - das wäre eine Sicherheitslücke
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Ok habe mich dann falsch ausgedrückt.


Der Kunde wird per Fernwartung betreut. Dafür ist ein VPN User eingerichtet. Der Kunde möchte aber selbst entscheiden wann wer in deren Netz Zugriff hat.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Hobbyfahrer,
Der Kunde wird per Fernwartung betreut. Dafür ist ein VPN User eingerichtet. Der Kunde möchte aber selbst entscheiden wann wer in deren Netz Zugriff hat.
falls kein IKE-Config benutzt wird, kann man die Route am Lancom für die VPN-Verbindung (de)aktivieren. Das kann man scripten und dem Kunden auf den Desktop legen.

Aber woher will der Kunde wissen, ob man nicht trotzdem eine Hintertür eingebaut hat?

Gruß

Mario
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Ich denke ein Händler der eine Hintertür einbaut ohne Wissen des Kunden sollte sich über Vertrauen Gedanken machen!

Sehr schade, dass man dieses nicht einfach per Haken aktiviern kann!
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7129
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Hobbyfahrer
Der Kunde wird per Fernwartung betreut. Dafür ist ein VPN User eingerichtet. Der Kunde möchte aber selbst entscheiden wann wer in deren Netz Zugriff hat.
ok, das geht natürlich.
Sehr schade, dass man dieses nicht einfach per Haken aktiviern kann!
Einfach bei der jeweiligen VPN-Verbindung die Regelerzeugung auf "Aus" stellen und schon ist der Zugang deaktiviert. Sobald der dann wieder auf "automatisch" gestellt wird, kommst du wieder rein...

Gruß
Backlsast
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Die Regel steht aber vom Setup Assistenten auf manuel!

Soll das dann auf automatisch grundsätzlich so stehen und was bedeutet diese Funktion?
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hi,

schaue einfach in die Firewall und dort die entsprechende Regel deaktiveren oder die VPN Regelerzeugung entfernen. Ferner kannst du noch die VPN Funktion gaenzlich ausschalten (falls keine anderen Tunnel auf dem Geraet laufen) und diverse andere Tricks die erst spaeter ansetzen z.B. kein Routingtablleneintrag bzw diesen deaktivieren oder bei IKE Mode Config den RAS-Pool und dessen IP-Adressen leeren oder einfach das Passwort (falls nicht mit Zertifikaten gearbeitet wird den PSK aendern oder bei Zertifikaten die vereinfachte Zertifikatseinwahl deaktivieren (kein seperater Gegenstelleneintrag wurde angelegt). Ich wuerde die ersten genannten "sauberen" Varianten einsetzen.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

OT:

Tach

bleibt nur noch zu hoffen das nicht irgendein Problem auftritt, für das der Kunde den Zugang aktivieren müßte, dies aber wegen eben dieses Problems nicht mehr kann - naja Murphy wirds richten 8)

Ehrlich - hier scheint das Vertrauensverhältnis nicht dort zu sein wo es sein müßte - und das würde mir erheblich mehr Kopfschmerzen bereiten.

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Antworten