VPN 1781VA <-IPV6-> Android
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
VPN 1781VA <-IPV6-> Android
Guten Abend,
ich habe folgende Gegebenheiten:
Lancom 1781VA mit IPV6 (Deutsche - Glasfaser)
Android 8.0 Handy mit IPV6 (T-Mobile)
Ich habe mit dieser Anleitung versucht eine Verbindung aufzubauen. Leider ohne Erfolg.
https://www2.lancom.de/kb.nsf/bf0ed2a4d ... enDocument
Hat jemand einen Tipp ?
Gruß Michael
ich habe folgende Gegebenheiten:
Lancom 1781VA mit IPV6 (Deutsche - Glasfaser)
Android 8.0 Handy mit IPV6 (T-Mobile)
Ich habe mit dieser Anleitung versucht eine Verbindung aufzubauen. Leider ohne Erfolg.
https://www2.lancom.de/kb.nsf/bf0ed2a4d ... enDocument
Hat jemand einen Tipp ?
Gruß Michael
Re: VPN 1781VA <-IPV6-> Android
Moin, ich glaube das ich das Problem gefunden habe.
Kann mir jemand helfen es zu klären ?
Danke. Gruß Michael
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Kann mir jemand helfen es zu klären ?
Danke. Gruß Michael

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Re: VPN 1781VA <-IPV6-> Android
Hi,
Sieht man im Firewall Trace nicht aufgrund welcher Regel das Packet verworfen wird?
Gruß
Sieht man im Firewall Trace nicht aufgrund welcher Regel das Packet verworfen wird?
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Re: VPN 1781VA <-IPV6-> Android
Die Firewall-Log-Einträge sehen nicht danach aus, als hätten sie etwas mit dem Problem zu tun (TCP mit Source-Port 80 bei IPsec/IKEv2?). Stimmt die IPv6-Source-Adresse im Log denn mit deiner T-Mobile-Adresse überein?
Mein Stand ist, dass der native Android-VPN-Client gar kein IPv6 unterstützt, das kann sich aber mit 8.0 geändert haben oder vom Gerätehersteller abhängig sein. Hast Du auf dem Handy einen Domain-Namen oder direkt die IPv6-Adresse des 1781VA konfiguriert?
Mein Stand ist, dass der native Android-VPN-Client gar kein IPv6 unterstützt, das kann sich aber mit 8.0 geändert haben oder vom Gerätehersteller abhängig sein. Hast Du auf dem Handy einen Domain-Namen oder direkt die IPv6-Adresse des 1781VA konfiguriert?
-
- Beiträge: 1150
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: VPN 1781VA <-IPV6-> Android
Bitte die VPN-Konfiguration mit der Anleitung:
aktuelle-lancom-router-serie-f41/1781va ... tml#p90462
abgleichen. Die Konfiguration ist entsprechend für IPv6 anzupassen.
aktuelle-lancom-router-serie-f41/1781va ... tml#p90462
abgleichen. Die Konfiguration ist entsprechend für IPv6 anzupassen.
Re: VPN 1781VA <-IPV6-> Android
Aktueller Stand:
Ich habe auf Ikev1 umgestellt und bekomme eine Verbindung über meinen Windows Rechner per VPN.
Die VPN .Ini habe ich in NCP VPN Client eingeführt und bekomme eine Fehlermeldung.
Stehe mit der Firma von NCP in Kontakt und hoffe das sie eine Lösung haben.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Ich habe auf Ikev1 umgestellt und bekomme eine Verbindung über meinen Windows Rechner per VPN.
Die VPN .Ini habe ich in NCP VPN Client eingeführt und bekomme eine Fehlermeldung.
Stehe mit der Firma von NCP in Kontakt und hoffe das sie eine Lösung haben.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Re: VPN 1781VA <-IPV6-> Android
Na da bin ich mal gespannt... der Android-Client von NCP scheint ja ziemlich tot zu sein. Ob der IPv6 unterstützt?
Re: VPN 1781VA <-IPV6-> Android
Gibt es denn ne Alternativen Android VPN Client?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk