VPN - Automatischer Aufbau nur mit lokalen Clients?

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

VPN - Automatischer Aufbau nur mit lokalen Clients?

Beitrag von diemoories »

Ich habe einen seltsamen Effekt, der m.E. erst seit aktualisierten Firmware-Updates auftaucht. Und zwar werden die VPN-Tunnel LANCOM 1780EW-3G zum zentralen LANCOM 1811w nicht mehr automatisch aufgebaut, wenn am lokalen Port des jeweiligen LANCOM 1780EW-3G kein Client angeschlossen ist.
Das scheint wohl irgendwie am Polling zu liegen, aber meine verschiedenen Versuche schlugen alle fehl, dies zu beheben.

Am Initiator (LANCOM 1780EW-3G) steht im Syslog nach einem Neustart:

VPN: Error for peer G1-Zentrale: VPN-no-response
line polling to peer G1-Zentrale failed
VPN: Error for peer G1-Zentrale: ICMP-conn.-Error
VPN: Error for peer G1-Zentrale: IFC-I-Connection-timeout-IKE-IPSEC

Und dann, nachdem ich einen Client angeschlosen habe:

Successfull logged in to peer G1-Zentrale

Am Responder (LANCOM 1811n)
VPN: Error for peer G1-Fahrzeug1: IFC-I-No-channel-available
last message repeated 9 times

Und dann, nachdem ich einen Client angeschlosen habe:

User G1-Fahrzeug1 successfully logged in

Hat jemand eine Idee?
Aufgefallen ist das, als ich eine Referenzstation einrichten wollte. Vorher stand da ein LANCOM 3850UMTS, der problemlos lief.
Vielen Dank!
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Beitrag von diemoories »

Weitere Info:
Ich habe mich mit dem LANCOM 1780EW-3G mit einem Client "ohne Internetambitionen" verbunden und einen Trace gemacht:

[VPN-Status] 2012/02/06 09:49:09,010
selecting first remote gateway using strategy eFirst for G1-Zentrale
=> CurrIdx=0, IpStr=>zentrale.dyndns.org<, IpAddr=84.129.22.156, IpTtl=60s

[VPN-Status] 2012/02/06 09:49:09,010
VPN: WAN state changed to WanIdle for G1-Zentrale (84.129.22.156), called by: 00759e08

[VPN-Status] 2012/02/06 09:49:10,010
VPN: WAN state changed to WanCall for G1-Zentrale (84.129.22.156), called by: 00759e08

[VPN-Status] 2012/02/06 09:49:10,010
VPN: connecting to G1-Zentrale (84.129.22.156): physical channel not available for keep alive

[VPN-Status] 2012/02/06 09:49:10,010
VPN: WAN state changed to WanIdle for G1-Zentrale (84.129.22.156), called by: 00759e08

[VPN-Status] 2012/02/06 09:49:11,010
VPN: WAN state changed to WanCall for G1-Zentrale (84.129.22.156), called by: 00759e08

[VPN-Status] 2012/02/06 09:49:11,010
VPN: connecting to G1-Zentrale (84.129.22.156): physical channel not available for keep alive

[VPN-Status] 2012/02/06 09:49:11,010
VPN: WAN state changed to WanIdle for G1-Zentrale (84.129.22.156), called by: 00759e08

[VPN-Status] 2012/02/06 09:49:12,010
VPN: WAN state changed to WanCall for G1-Zentrale (84.129.22.156), called by: 00759e08

[VPN-Status] 2012/02/06 09:49:12,010
VPN: connecting to G1-Zentrale (84.129.22.156): physical channel not available for keep alive

[VPN-Status] 2012/02/06 09:49:12,010
selecting next remote gateway using strategy eFirst for G1-Zentrale
=> no remote gateway selected

[VPN-Status] 2012/02/06 09:49:12,010
selecting first remote gateway using strategy eFirst for G1-Zentrale
=> CurrIdx=0, IpStr=>zentrale.dyndns.org<, IpAddr=84.129.22.156, IpTtl=60s

Ich verstehe vor allem nicht, was "physical channel not available for keep alive" bedeutet?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi diemoories,
Ich verstehe vor allem nicht, was "physical channel not available for keep alive" bedeutet
das bedeutet, daß du zwar die VPN-Verbindung mit "Keep-Alive" (Haltezeit 9999) konbfiguriert hast, die darunter liegende Internetverbindung hingegen nicht. Desweiteren ist eben diese Internetverbindung auch nicht aufgebaut, weshalb der Kanal nicht verfügbar ist...

Gruß
Backslash
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Beitrag von diemoories »

Hallo backslash,

vielen Dank für Deine Antwort. Damit ist erklärt, woher die Meldung kommt.

Ich habe nachgesehen, die Internetverbindung steht auf "keep alive" und ist auch aufgebaut.
Und sobald ein Client im LAN ein Datenpaket schickt, wird die VPN-Verbindung ja auch in einem Selkundenbruchteil hergestellt und bleibt dann bestehen. Die VPN-Verbindung ist also bereit, nur der letzte Schritt fehlt irgendwie neudings.

Ich habe keine Ahnung, wo ich ich suchen soll.
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Beitrag von diemoories »

8.60.0189Rel(02.04.2012): Problem behoben, Router baut wieder automatisch Verbindung auf, auch wenn keine Clients angeschlossen sind. Danke!
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Beitrag von diemoories »

8.60.0189Rel(02.04.2012): Problem behoben, Router baut wieder automatisch Verbindung auf, auch wenn keine Clients angeschlossen sind. Danke!
Antworten