Hallo,
wir haben folgendes Phänomen bei einem Kunden.
In der Zentrale (in D) und einer Aussenstelle (in ITA) stehen jeweils ein Lancom 1821+ mit Firmware 7.22. Vor dem Lancom in der Aussenstelle steht noch ein Router von der ital. Telekom, die beiden sind über LAN verbunden, der Telekom-Router lässt alles durch.
Zwischen den beiden Lancoms existiert ein VPN, jedoch nicht immer. Das VPN wird aufgebaut, steht dann für eine Weile (meist 25-30 Minuten), baut sich dann selbstständig ab (obwohl Traffic - ein Dauerping - drüberläuft) und dann aber nicht mehr auf. Es muss erst der externe Anschluss des Lancom gezogen und wieder gesteckt werden, bevor wieder aufgebaut wird. Dann läuft es wieder für 25-30 Minuten.
Eine weitere Aussenstelle in ITA, die bis auf IP's, Passworte, PSK etc. genau die gleiche Konfiguration hat, funktioniert tadellos.
Im Anhang sind zwei Screenshots, die während einer Telnet-Verbindung auf die Gegenstelle in D gemacht wurden, einmal als das VPN stand und einmal, als es wieder abgebaut hatte.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Es wäre echt dringend, da der Kunde z.Zt. in ITA ist, die Lancoms in Betrieb zu nehmen und er fährt morgen wieder nach D.
Gruss Norman
VPN baut selbstständig ab und kommt nicht wieder hoch
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
VPN baut selbstständig ab und kommt nicht wieder hoch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier noch ein paar Fehlermeldungen, die auf der Gegenstelle in D erscheinen, wenn ITA abgebaut hat und das VPN nicht wieder hochkommt. Die Internetanbindung in ITA an sich ist es nicht, diese steht weiterhin (ist an den Pings zwischendrin zu erkennen).
Der Lancom in ITA wurde auch schon durch einen bau-gleichen ersetzt, was aber auch nichts brachte.
Der Lancom in ITA wurde auch schon durch einen bau-gleichen ersetzt, was aber auch nichts brachte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.