Hallo,
eine Frage die vielleicht nicht ganz zum Thema passt, wenn mein Lancom 1722 eine I-Net Verbindung aufgebaut hat wird mir per Mail die neue Ip Adresse mitgeteilt.
Meine Frage ist kann ich mir nach dem Aufbau der VPN Verbindung die IP des eingewählten Client schicken lassen ? Welche Variable ist das ?
eine zweite Frage:
Nach dem Aufbau meiner VPN Verbindung mit dem Lancom A. VPN Client funktioniert soweit alles. Leider kann ich vom VPN Client aus keinen Rechner per WOL aufwecken, Shutdown funktioniert nur das WOL Paket scheint nicht durch den Tunnel zu gehen. Hat hier jemand eine Idee wie ich auch das hinbekommen kann ?
greetz
enno
VPN- Client IP bei E-Mail Benachrichtigung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin Enno,
zu deiner ersten Frage: was machst du mit der IP? Ich lasse mir zur Protokollierung immer den Einwahlnamen per Mail zustellen (über Aktions-Tabelle).
zur 2. Frage: WOL Pakete gehen nicht durch den Tunnel - ist auch nicht notwendig, da der Lancom über eine eigene WOL Funktion verfügt. Gibt hierzu über telnet wakeup -? ein oder suche einmal in der Knowledgebase nach WOL.
Gruß Duncan
zu deiner ersten Frage: was machst du mit der IP? Ich lasse mir zur Protokollierung immer den Einwahlnamen per Mail zustellen (über Aktions-Tabelle).
zur 2. Frage: WOL Pakete gehen nicht durch den Tunnel - ist auch nicht notwendig, da der Lancom über eine eigene WOL Funktion verfügt. Gibt hierzu über telnet wakeup -? ein oder suche einmal in der Knowledgebase nach WOL.
Gruß Duncan
Moin Duncan
vielen Dank für deine Antwort und deinen Tip, das mit WOL über den Lancom hat funktioniert. Gibt es hier eine Möglichkeit den Befehl auch per script laufen zu lassen ? Denn sich immer erst im Lancom einwählen und den Befehl von Hand eingeben ist etwas unkonfortabel
Zur der IP Geschichte, die wollte ich mir nur aus Neugier zuschicken lassen, Da ich das zurzeit alles noch am testen bin und es nur einen Einwahlnamen gibt würde mir der Name nicht viel bringen
greetz
Enno
vielen Dank für deine Antwort und deinen Tip, das mit WOL über den Lancom hat funktioniert. Gibt es hier eine Möglichkeit den Befehl auch per script laufen zu lassen ? Denn sich immer erst im Lancom einwählen und den Befehl von Hand eingeben ist etwas unkonfortabel

Zur der IP Geschichte, die wollte ich mir nur aus Neugier zuschicken lassen, Da ich das zurzeit alles noch am testen bin und es nur einen Einwahlnamen gibt würde mir der Name nicht viel bringen

greetz
Enno
Hallo enno,
Gruß
Mario
http://www.lancom-forum.de/htopic,4207,.htmlGibt es hier eine Möglichkeit den Befehl auch per script laufen zu lassen ?
Gruß
Mario
Hi Duncan
Gruß
Backslash
WOL-Pakete gehen sehr wohl durch den Tunnel, solange sie als gerichteter Broadcast versendet werden - nur blockt die Firewall auf der anderen Seite Broadcasts für das lokale Netz ab, es sei denn sie werden mit einer dedizierten Regel erlaubt:zur 2. Frage: WOL Pakete gehen nicht durch den Tunnel - ist auch nicht notwendig, da der Lancom über eine eigene WOL Funktion verfügt. Gibt hierzu über telnet wakeup -? ein oder suche einmal in der Knowledgebase nach WOL.
Code: Alles auswählen
Quelle: Gegenstelle: Name der VPN-Client-Verbindung
Ziel: Broadcastadresse des lokalen Netzes (z.B. 192.168.1.255)
Dienste: Protokoll: UDP, Zielport :9, Quellport: 0
Aktion: übertragen
Backslash