VPN-Einwahl einschränken

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
waldmeister24
Beiträge: 241
Registriert: 18 Mär 2005, 23:21

VPN-Einwahl einschränken

Beitrag von waldmeister24 »

Hallo,

bei einem Kunden sind sind mehrere VPN-Zugänge eingerichtet. Nun soll für einen Benutzer die VPN-Einwahl nur noch zu bestimmten Zeiten möglich sein, d.h. er soll am Wochenende gar nicht mehr und wochentags nur noch zwischen 7 und 13 Uhr zugreifen dürfen.

Lässt sich dies realisieren?


Grüße
waldmeister24
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi waldmeister24,

solange der User nicht über die "vereinfachte Zertifikatseinwahl" reinkommt, könntest du Versuchen die VPN-Regelerzeugung für den User per CRON-Job zu den geünschten Zeiten ab- bzw. wieder anzuschalten. Beim abschalten der Regeln sollte die Verbindung automatisch getrennt werden - um scherzugehen, kannst du natürlich zusätzlich die Verbindung über den CRON-Job explizit trennen....

U.U. könnte es auch noch sinnvoll sein In der Firewall Sperr-Regeln für den User über den CRON-Job zu ein- und auszuschalten...

Gruß
Backslash
waldmeister24
Beiträge: 241
Registriert: 18 Mär 2005, 23:21

Beitrag von waldmeister24 »

Hallo backslash,

vielen Dank für deine Antwort. Hab mich nun mal etwas in die Telnet-Befehle eingelesen und dabei mal testweise einen CRON-Job zum Deaktivieren (Mo-Fr 13Uhr) und einen zum Aktivieren (Mo-Fr 7Uhr) der Regelerzeugung erstellt. Somit sollte die Einwahl, wenn ich das richtig verstanden habe, nur noch in der gewünschten Zeit möglich sein, oder?

Wie ich die VPN-Verbindung trennen kann, hab ich noch nicht gefunden. Da muss ich erst noch weiter lesen.


Eine Verständnisfrage hab ich noch: Den o.g. CRON-Job hab ich wie folgt eingetragen:
cd /se/vp/v; set vpn_client {9} 2

Müsste hier nicht folgender Befehl auch funktionieren:

set /se/vp/v vpn_client {9} 2

Wenn ich dies so eingebe, erscheint "Syntax Error" . Wo liegt hier mein Denkfehler?


Grüße
waldmeister24
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi waldmeister24
Hab mich nun mal etwas in die Telnet-Befehle eingelesen und dabei mal testweise einen CRON-Job zum Deaktivieren (Mo-Fr 13Uhr) und einen zum Aktivieren (Mo-Fr 7Uhr) der Regelerzeugung erstellt. Somit sollte die Einwahl, wenn ich das richtig verstanden habe, nur noch in der gewünschten Zeit möglich sein, oder?
korrekt.
Wie ich die VPN-Verbindung trennen kann, hab ich noch nicht gefunden. Da muss ich erst noch weiter lesen.
do /other/manual-dialing/disconnect vpn_client

oder

do /4/1/2 vpn_client
Müsste hier nicht folgender Befehl auch funktionieren:

set /se/vp/v vpn_client {9} 2

Wenn ich dies so eingebe, erscheint "Syntax Error" . Wo liegt hier mein Denkfehler?
also bei mir funktioniert das (zumindest auf der Konsole - im CRON-Job hab ich das jetzt nicht ausprobiert) - ich weiss, das hilft dir jetzt auch nicht weiter...

Gruß
Backslash
waldmeister24
Beiträge: 241
Registriert: 18 Mär 2005, 23:21

Beitrag von waldmeister24 »

Hallo backslash,

danke!

Also bei mir funktioniert der Befehl

set /se/vp/v vpn_client {9} 2

auch über die Telnet-Konsole nicht :( . Kommt immer Syntax Error .


Grüße
waldmeister24
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi waldmeister24

lso bei mir funktioniert der Befehl

set /se/vp/v vpn_client {9} 2

auch über die Telnet-Konsole nicht Sad . Kommt immer Syntax Error .
da hat bei mir unbewußt die Kenntniss über die Konsole zugeschlagen, weshalb ich den Fehler nicht gesehen und bei meinem Versuch es nachzustellen auch nicht gemacht habe...

Der Befehl muß korrekt

set /se/vp/v/vpn_client {9} 2

lauten

Gruß
Backslash
koehne
Beiträge: 72
Registriert: 22 Nov 2012, 07:43

Beitrag von koehne »

Scheinbar ist nur eine Verbindung eingerichtet oder wie muss ich das verstehen?

Nach dem Test alle Proposals unter ipsec-param. und ipsec-proposal-listen und bei den ike-param. rausgenommen, leider ohne eine Beschleunigung des Datentransfers :cry:

War das überhaupt der richtige Ansatz?
Antworten