VPN Fritzbox --> Lancom1724 mit static IP // fritz config

Forum zum Thema allgemeinen Fragen zu VPN

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
xPhase
Beiträge: 14
Registriert: 13 Feb 2012, 15:45

VPN Fritzbox --> Lancom1724 mit static IP // fritz config

Beitrag von xPhase »

Hallo Community,

nach einiger Recherche und "Rumprobiererei" wende ich mich mit einem VPN - Problem an die Wissensdatenbank :D

Folgendes:

Fritzbox Standort1 soll VPN zu Router im RZ ( Standort2 ) aufbauen.

Habe eine importierbare conf per FritzBoxFernzugang erstellt und diese editiert bzw an den Lancom angepasst.
Bin dabei streng nach einem Tutorial vom AVM vorgegangen, einziger Unterschied, AVM hat dieses Tutorial für 2 DynDNS Dienste geschrieben. Unser Router hat jedoch eine statische IP und ich bin mir nicht sicher ob ich die config richtig umgeschrieben habe.

Code: Alles auswählen

vpncfg {
        connections {
                enabled = yes;
                conn_type = conntype_lan;
                name = "MeinVPN";			// Eigener Name
                always_renew = no;
                reject_not_encrypted = no;
                dont_filter_netbios = yes;
                localip = 0.0.0.0;
                local_virtualip = 0.0.0.0;
                remoteip = xx.xx.xx.xx;		// Feste IP der Gegenstelle
                remote_virtualip = 0.0.0.0;
                localid {
                        fqdn = "FRITZBOX";		// Authentifikation der Fritzbox
                }
                remoteid {
                        ipaddr = xx.xx.xx.xx;		// Authentifikation des Lancom1724
                }
                mode = phase1_mode_aggressive;
                phase1ss = "all/all/all";
                keytype = connkeytype_pre_shared;
                key = "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx";	// Eigenes PW....
                cert_do_server_auth = no;
                use_nat_t = yes;
                use_xauth = no;
                use_cfgmode = no;
                phase2localid {
                        ipnet {
                                ipaddr = 192.168.1.0;
                                mask = 255.255.255.0;
                        }
                }
                phase2remoteid {
                        ipnet {
                                ipaddr = 192.168.181.0;
                                mask = 255.255.255.0;
                        }
                }
                phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/pfs";
                accesslist = "permit ip any 192.168.181.0 255.255.255.0";
        }
        ike_forward_rules = "udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500", 
                            "udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500";
}
Im Lancom ist unter Authentifikation eingerichtet dass die Fritzbox FRITZBOX (fqdn) heißt und der Router per IP authentifiziert wird.

Vielleicht fällt jemandem auf Anhieb etwas in der conf auf.

Falls diese jedoch richtig ist kann ich mich auf die Lancom Config beschränken.


Liebe Grüße und vielen Dank im Vorraus


Edit:

Problembeschreibung :D :

Verbindung wird nicht aufgebaut, Status im Fritzbox Monitor bleibt weiß :)
Ganzfix
Beiträge: 186
Registriert: 12 Sep 2005, 10:34
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Ganzfix »

xPhase hat geschrieben:Hallo Community,

nach einiger Recherche und "Rumprobiererei" wende ich mich mit einem VPN - Problem an die Wissensdatenbank :D

Folgendes:

Fritzbox Standort1 soll VPN zu Router im RZ ( Standort2 ) aufbauen.

Habe eine importierbare conf per FritzBoxFernzugang erstellt und diese editiert bzw an den Lancom angepasst.
Bin dabei streng nach einem Tutorial vom AVM vorgegangen, einziger Unterschied, AVM hat dieses Tutorial für 2 DynDNS Dienste geschrieben. Unser Router hat jedoch eine statische IP und ich bin mir nicht sicher ob ich die config richtig umgeschrieben habe.

Code: Alles auswählen

vpncfg {
        connections {
                enabled = yes;
                conn_type = conntype_lan;
                name = "MeinVPN";			// Eigener Name
                always_renew = no;
                reject_not_encrypted = no;
                dont_filter_netbios = yes;
                localip = 0.0.0.0;
                local_virtualip = 0.0.0.0;
                remoteip = xx.xx.xx.xx;		// Feste IP der Gegenstelle
                remote_virtualip = 0.0.0.0;
                localid {
                        fqdn = "FRITZBOX";		// Authentifikation der Fritzbox
                }
                remoteid {
                        ipaddr = xx.xx.xx.xx;		// Authentifikation des Lancom1724
                }
                mode = phase1_mode_aggressive;
                phase1ss = "all/all/all";
                keytype = connkeytype_pre_shared;
                key = "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx";	// Eigenes PW....
                cert_do_server_auth = no;
                use_nat_t = yes;
                use_xauth = no;
                use_cfgmode = no;
                phase2localid {
                        ipnet {
                                ipaddr = 192.168.1.0;
                                mask = 255.255.255.0;
                        }
                }
                phase2remoteid {
                        ipnet {
                                ipaddr = 192.168.181.0;
                                mask = 255.255.255.0;
                        }
                }
                phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/pfs";
                accesslist = "permit ip any 192.168.181.0 255.255.255.0";
        }
        ike_forward_rules = "udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500", 
                            "udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500";
}
Im Lancom ist unter Authentifikation eingerichtet dass die Fritzbox FRITZBOX (fqdn) heißt und der Router per IP authentifiziert wird.

Vielleicht fällt jemandem auf Anhieb etwas in der conf auf.

Falls diese jedoch richtig ist kann ich mich auf die Lancom Config beschränken.


Liebe Grüße und vielen Dank im Vorraus


Edit:

Problembeschreibung :D :

Verbindung wird nicht aufgebaut, Status im Fritzbox Monitor bleibt weiß :)
remoteid {
ipaddr = xx.xx.xx.xx; // Authentifikation des Lancom1724
}
Du hättest aber trotz statische-IP hier auch mit fqdn arbeiten können.
Hast Du den im Lancom bei IKE-Schlüssel und Identitäten die Lokale Identität auch auf IP-Adresse gesetzt und die IP-Adresse dort eingetragen?

Welche Fehlermeldung zeigt den der LANMonitor des Lancoms an?

Gruß, Nils
xPhase
Beiträge: 14
Registriert: 13 Feb 2012, 15:45

Beitrag von xPhase »

Jap, Authentifikation im Lancom habe ich auf ip geändert.

Wenn ich aber mit fqdn im Script trotz statischer IP arbeiten kann mache ich das wieder so.

Reicht dann der remote ip eintrag im config file von der fritz box oder muss zwingend noch ein remote hostname dazu.
Eigentlich unlogisch weil remote hostname wäre ja ein dyn dns...

Also so:

remote ip eintrag setzen
remote id fqdn setzen // fritzbox und lancom
local id fqdn setzen // fritzbox und lancom

Und der Key wird in der config file voll ausgeschrieben richtig?

Habe mir eben die aktuellste Version vom LanMonitor runtergeladen und checke die Fehlermeldungen morgen früh durch....gleich erstmal Karneval...^^

Morgen kommt dann der Post was der Monitor dazu sagt.

Grüße und thx :)
xPhase
Beiträge: 14
Registriert: 13 Feb 2012, 15:45

Beitrag von xPhase »

Hallo Leutz,

auf Grund von sehr viel Arbeit in den letzten Wochen konnte ich das Thema hier nicht weiter bearbeiten.

Das soll keinen falschen Eindruck hinterlassen bei den jenigen die mir geantwortet haben.

Werde mich nächste Woche wieder dran setzen, weiter berichten und auf hilfe hoffen falls es nicht klappt :-)

Viele Grüße
xPhase
Beiträge: 14
Registriert: 13 Feb 2012, 15:45

Geschafft

Beitrag von xPhase »

Hallo,

habe nun die Verbindung aufrecht.

Also in der Fritzbox steht der Status auf grün.

Nun ist aber das Problem, dass wenn ich im Script always renew = yes stehen habe wird es in die Fritzbox eingelesen und der Status ist grün.


Wenn ich always renew auf no stehen habe wird es eingelesen und alle felder bleiben leer außer "Adresse im Internet" und da steht eine vierfache 255 als Adresse.

Woran könnte das nur liegen
Antworten