ich bin "stolzer Besitzer" eines SE P1i. Für dieses Handy existiert ein VPN Client von Certicom. Dieser scheint sich aber irgendwie nicht mit einem LANCOM - Router verbinden zu wollen. Kurze Frage meinerseits, funktioniert dieser bei irgendeiner Person mit einem LANCOM - Router?
Bei der Konfiguration des Clients gibt es einige vorkonfigurierte Profile, die aber alle irgendwie nicht so recht passen wollen. Das integrierte Protokoll ist mehr oder weniger rudimentär, so dass eine sinnvolle Auswertung auch nicht funktioniert.
Die Konfiguration erfolgt grundsätzlich nach folgendem Schema (für ein besseres Verständnis mal folgender Link):
http://www.graphity.info/studium/lrzvpn1i/index.php
http://www.uni-koeln.de/rrzk/uklan/vpn/ ... csson.html
Als Profile auf Seite 2/6 dieses Clients sind folgende Punkte wählbar:
Alcatel Secure VPN-Serie
Avaya VSU VPN-Serie
Checkpoint VPN-1
Cisco VPN Concentrator 3000
Cisco Unified Client
CoSine IPSX
Cylink Nethawk
Intel Netstructure-Serie
Lucent Brick Firewall VPN
Netscreen-Serie
Nortel Contivity-Serie
Reefedge Computing Sidewinder
Symantec PowerVPN
das war es ...
den Rest sieht man ja auf den Bildern!
Unter Mehr - Einstellungen - Netzwerkeinstellungen gibt es noch Socket Timeout (s) 6, Socket Neuversuch 3 und NAT-Keepalive-Intervall (s) 60 einzustellen! das war es auch hier ...
Warum der ganze Aufwand? - 2 Funktionen werden dann problemlos zugänglich: 1. VoIP wird ermöglicht, da ich so das Handy als VoIP-Gerät an meinen Router anbinden könnte und 2. das Pushen ohne das nicht in das SE Handy integrierbare CA-Zertifikat erfolgen könnte

Würde mich freuen, wenn Einer von Euch eine zündende Idee bzw. eine Lösung anbieten könnte


Vielen Dank im Voraus
Andreas