
Bin neu hier im Forum.
Ich habe geraden den Threat bzgl. der Verbindung zu einem Android 4.0 Handy gelesen und auch dort gepostet.
Da ich mir jedoch nicht sicher bin, ob Android 4.0 nicht viele abschreckt, habe ich nochmals einen neuen Threat erstellt.
Also nochmals, ich nutze ein Samsung Galaxy S2 und ein Samsung Galxy Note.
Ich habe mir einige VPN Apps heruntergeladen (VPN-Menu und 5 VPN) Man braucht aber an sich nur VPN-Menu, 5 VPN ermöglicht die jedoch Speicherung des Passwortes... wenn man viel probiert, ist dies erstmal ganz nützlich) und mit diesen dann eine PPTP Verbindung mit dem LCOS 8.6 auf meinem Lancom 1781 AW Router erstellt. ROOT rechte sind hierzu NICHT nötig.
Und zwar nach dieser Anleitung von Lancom-Systems: http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/B422B ... enDocument
Intern habe ich dem Handy bzw. der PPTP-Verbindung eine feste IP Adresse vergeben, da es mit einem Netzwerkbereich nicht ging.
Ein Ping auf den Router vom Handy ist möglich (dies geht mit der App Ping!Up)
Eine Dyndns Verbindung ist natürlich auch nötig, wenn man dynamische IPs von seinem Provider erhält. Sonst kann man den Router ja von außen nicht ansprechen.
Leider komme ich aber eben nur auf den Router aber nicht auf die Netzwerkgeräte hinter dem Router. Und mir ist nicht klar, wie ich die Firewall konfigurieren muss, dass dies klappt. Denn eine Regel bei der ich die PPTP Verbindung zu allen internen Netzwerkgeräten Freigebe, hat keinen Einfluss.
...keine Ahnung was ich falschmache...
Ansonsten kann ich bis dahin jedem der möchte helfen zumindest die VPN/PPTP Verbindung zu Router hinzubekommen.
Wobei nach der Anleitung von Lancom-Systems sollte dies keine allzu großes Problem sein.
Die aktive PPTP Verbindung wird im LanMonitor auch entsprechend angezeigt.
Viele Grüße an Alle
SpiritStar
