Hallo Zusammen,
ich versuche derzeit vergeblich auf einem 1721+ die VPN-Einwahl zum Laufen zu bekommen und hoffe Ihr könnt mir bei der korrekten Konfiguration helfen.
Lancom 1721+ per Grundeinstellung-Assistenten auf 192.168.40.5/255.255.255.0 eingestellt. Der Netzwerkswitch hängt an ETH-1, ETH-2-4 sind deaktiviert.
Per Internet-Assistenten habe ich die Verbindung T-DSLBIZ (T-DSL-Businiess mit einer fixen IP) angelegt. Der Splitter ist hierbei mit dem ADSL-Port des Lancoms verbunden.
Alle Rechner kommen von intern ins Internet. Mit der von T-Business zugewiesenen IP gelange ich von außen auf die Konfigurationsseite des Lancoms. Somit ist der Lancom unter zugewiesener IP zu erreichen.
Jetzt habe ich über den VPN-Assistenten (Einwahl Zugang bereitstellen RAS/VPN) eine VPN-Verbindung angelegt. Hierbei bin ich strikt nach folgender Anleitung vorgegangen: http://www2.lancom.de/kb.nsf/bf0ed2a4d2 ... enDocument
Danach schlägt eine Einwahl allerdings fehl. Das iPhone meldet "Kommunikation mit dem iPhone fehlgeschlagen!". Ebenfalls ist die Verbindung von Mac OS X (10.6.2) nicht möglich.
Für mich sieht es so aus, als ob sich der Lancom nicht für die VPB-Verbindung zuständig fühlt, da die feste IP-Adresse von der Telekom zugewiesen wird und nicht im Lancom hinterlegt ist. Kann hier die Problematik liegen? Wie kann ich dem Lancom sagen, das er auf dieser IP eingehende VPN-Verbindungn akzeptiert?
Bei einer anderen Konstellation (hier verwende ich eine Company-Connect-Verbindung mit 8 IP-Adressen) funktioniert obiges vorgehen problemlos.
Ich bitte um Unterstützung. Vielen Dank!
Jürgen
VPN-Verbindung nicht möglich
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 23 Jul 2009, 15:18
Hi hoppe@sysprogmbh.de
Bist du sicher, daß du im iPhone auch die richtige IP angegeben hast?
was sagt ein VPBN-Status-Trace?
Gruß
Backslash
du mußt nichts eintragen. Das LANCOM akzeptiert die VPN-Verbindung auch auf einer "nur" zugewiesenen IP...Für mich sieht es so aus, als ob sich der Lancom nicht für die VPB-Verbindung zuständig fühlt, da die feste IP-Adresse von der Telekom zugewiesen wird und nicht im Lancom hinterlegt ist. Kann hier die Problematik liegen? Wie kann ich dem Lancom sagen, das er auf dieser IP eingehende VPN-Verbindungn akzeptiert?
Bist du sicher, daß du im iPhone auch die richtige IP angegeben hast?
was sagt ein VPBN-Status-Trace?
Gruß
Backslash