VPN Verbindungen ein-/ausschalten - wie?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
VPN Verbindungen ein-/ausschalten - wie?
Zur Problemdiagnose einer VPN Verbindung zwischen unserer Zentrale und einer Filiale bzw. zu einem Mobile client "verseuchen" die anderen aktiven VPN Verbindungen immer die VPN Traces.
Wir lassen sich die VPN Verbindungen bei LAN-LAN Kopplungen am besten deaktiveren bzw. wieder aktivieren (auf beiden Seiten)?
Wir lassen sich die VPN Verbindungen bei LAN-LAN Kopplungen am besten deaktiveren bzw. wieder aktivieren (auf beiden Seiten)?
Du musst dazu nur bei dem betreffenden Eintrag in der VPN Verbindungsliste die Regelerzeugung auf "Aus" stellen. das kommt einem Deaktivieren gleich.
Wobei ich in Deinem Fall auch in Erwägung ziehen würde den Trace über den Lanmonitor durchzuführen, da kannst Du anhand eines Strings filtern (bzw. auf der Konsole mittels Klammeraffe, aber damit bin ich nicht so vertraut).
Wobei ich in Deinem Fall auch in Erwägung ziehen würde den Trace über den Lanmonitor durchzuführen, da kannst Du anhand eines Strings filtern (bzw. auf der Konsole mittels Klammeraffe, aber damit bin ich nicht so vertraut).
Liebe Grüße,
michael
michael
-
- Beiträge: 3223
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Hi JanItor
über CRON setzt du ganz normale Konsolenbefehle ab... ein * in einer Tabelle bedeutet, daß die betreffende Spalte unverändert bleibt. in gescchweiften Klammen kann man den Spaltennamen vorgeben, der geändert werden soll...
hier hat Dr.Einstein leider einen kleinen Fehler gemacht... Zum ab- und wieder anschalten der Regelerzeugung lauten die Befehle korrekt
exec: set /setup/vpn/vpn-peer/NAME_DES_VPNS * * * * * * * off
exec: set /setup/vpn/vpn-peer/NAME_DES_VPNS * * * * * * * auto
bzw.
exec: set /setup/vpn/vpn-peer/NAME_DES_VPNS {Rule-creation} off
exec: set /setup/vpn/vpn-peer/NAME_DES_VPNS {Rule-creation} auto
wobei du der Version mit Angabe des Spaltennamen den Vorzug geben solltes, denn die funktioniert auch dann noch, wenn irgendwann mal weitere Spalten hinzugefügt werden sollten...
Gruß
Backslash
über CRON setzt du ganz normale Konsolenbefehle ab... ein * in einer Tabelle bedeutet, daß die betreffende Spalte unverändert bleibt. in gescchweiften Klammen kann man den Spaltennamen vorgeben, der geändert werden soll...
hier hat Dr.Einstein leider einen kleinen Fehler gemacht... Zum ab- und wieder anschalten der Regelerzeugung lauten die Befehle korrekt
exec: set /setup/vpn/vpn-peer/NAME_DES_VPNS * * * * * * * off
exec: set /setup/vpn/vpn-peer/NAME_DES_VPNS * * * * * * * auto
bzw.
exec: set /setup/vpn/vpn-peer/NAME_DES_VPNS {Rule-creation} off
exec: set /setup/vpn/vpn-peer/NAME_DES_VPNS {Rule-creation} auto
wobei du der Version mit Angabe des Spaltennamen den Vorzug geben solltes, denn die funktioniert auch dann noch, wenn irgendwann mal weitere Spalten hinzugefügt werden sollten...
Gruß
Backslash