Hallo,
eine Namensauflösung von Windows-PCs via Windows-PPTP-Client funktioniert hier problemlos.
Leider klappt sie aber nicht, wenn ich einen Mac-PPTP-Client nutze; ich muss für die Rechnerverbindungen die IP-Adressen nutzen.
Gibt es hierfür irgendeine Lösung? Die Firewall am Mac ist es nicht; die habe ich ausgeschaltet.
(BTW Mir ist bekannt, dass PPTP-Verbindungen im LCOS unverschlüsselt sind.)
Danke für Tips!
Thorsten
VPN via PPTP: Mac-Namensauflösung von Windows-PCs geht nicht
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi thorsten,
hast du im LANCOM den NetBIOS-Proxy aktiv und weist du dem PPTP-Client das LANCOM als DNS-Server zu und hast dem DNS-Server im LANCOM die Auflösung von NetBIOS-Namen erlaubt? Wenn du eine der Fragen mit 'nein' beantworten kannst, dann ist klar, warum der MAC-Client die Windows-Rechner nicht per Namen ansprechen kann: Der Windows-Client versucht beim Scheitern einer DNS-Auflösung den Namen über einen NetBIOS-Broadcast aufzulösen - und genau das dürfte der MAC-Client nicht machen...
Gruß
Backslash
hast du im LANCOM den NetBIOS-Proxy aktiv und weist du dem PPTP-Client das LANCOM als DNS-Server zu und hast dem DNS-Server im LANCOM die Auflösung von NetBIOS-Namen erlaubt? Wenn du eine der Fragen mit 'nein' beantworten kannst, dann ist klar, warum der MAC-Client die Windows-Rechner nicht per Namen ansprechen kann: Der Windows-Client versucht beim Scheitern einer DNS-Auflösung den Namen über einen NetBIOS-Broadcast aufzulösen - und genau das dürfte der MAC-Client nicht machen...
Gruß
Backslash
Hi Backslash,
zu Deiner Checkliste:
1. hast du im LANCOM den NetBIOS-Proxy aktiv: ja (sonst ginge es nicht bei meinen Window-VPN-Clients)
2. und hast dem DNS-Server im LANCOM die Auflösung von NetBIOS-Namen erlaubt?: ja
3. weist du dem PPTP-Client das LANCOM als DNS-Server zu:
Tja, ich richte eine VPN-Verbindung via nativem Mac-PPTP-Client ein. Da ich nicht den gesamten Netzwerktraffic dann über diese VPN-Verbindung leiten möchte, kann ich diese Route nicht als Default setzen. Einstellungen bzgl. des DNS-Servers für das VPN-Netz habe ich im Mac nicht gefunden. Offenbar ist das hier wohl das Problem. Kennt jemand hierfür eine Lösung?
Thorsten
zu Deiner Checkliste:
1. hast du im LANCOM den NetBIOS-Proxy aktiv: ja (sonst ginge es nicht bei meinen Window-VPN-Clients)
2. und hast dem DNS-Server im LANCOM die Auflösung von NetBIOS-Namen erlaubt?: ja
3. weist du dem PPTP-Client das LANCOM als DNS-Server zu:
Tja, ich richte eine VPN-Verbindung via nativem Mac-PPTP-Client ein. Da ich nicht den gesamten Netzwerktraffic dann über diese VPN-Verbindung leiten möchte, kann ich diese Route nicht als Default setzen. Einstellungen bzgl. des DNS-Servers für das VPN-Netz habe ich im Mac nicht gefunden. Offenbar ist das hier wohl das Problem. Kennt jemand hierfür eine Lösung?
Thorsten