Hallo zusammen,
Ich versuche eine Fernwartung über PC Anywhere V 12.5
an einem Lancom Office 1000 über ISDN Einwahl einzurichten.
Auf der anderen Seite ist ein ganz normales ISDN-Modem
welches nicht von Lancom ist.
Im LanMonitor sehe ich das der Ruf eingeht und
dann abgewiesen wird.
Welche Einstellungen muss ich vornehmen das der Lancom Router
den eingehenden Anruf an PC Anywhere zulässt.
Mit freundlichen Gruß
JarJar
1000 Office und PC Anywhere
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi JarJarBinks
Sinnvoller ist es also im ISDN-Modem die asynchron/synchron-Wandlung einzuschalten
Bei einer eingebauten ISDN-Karte ist i.A. immer synchrones PPP voreingestellt und du mußt im LANCOM gar nichts einstellen.
Ach ja, du mußt natürlich noch einen RAS-User anlegen, damit du dich überhaupt einwählen kann. Das machst du am Besten über den RAS-Wizzard - der fragt dich dann auch nach dem Namen, mit dem sich der User anmelden soll und dem Paßwort. Das gibst du dann auf dem PC-Anyware-Rechner bei der DFÜ-Einwahl an
Gruß
Backslash
ein ISDN-"Modem" oder eine eingebaute ISDN-Karte? Bei einem ISDN-"Modem" mußt du entweder im Modem die PPP ansynchron/synchron-Wandlung aktivieren (wie das geht sollte dir das Handbuch sagen) oder im LANCOM einen WAN-Layer mit asynchronem PPP (AsyncPPP) auf Layer-3 konfigureiren. Damit der Ruf mit diesem Layer überhaupt angenommen wird, muß der Layer entweder der Gegenstelle "DEFAULT" zugeordnet werden oder du mußt in der Nummernliste die Rufnummer des ISDN-Modems der gewünschten Gegenstelle zuordnen...Auf der anderen Seite ist ein ganz normales ISDN-Modem
welches nicht von Lancom ist.
Sinnvoller ist es also im ISDN-Modem die asynchron/synchron-Wandlung einzuschalten
Bei einer eingebauten ISDN-Karte ist i.A. immer synchrones PPP voreingestellt und du mußt im LANCOM gar nichts einstellen.
Ach ja, du mußt natürlich noch einen RAS-User anlegen, damit du dich überhaupt einwählen kann. Das machst du am Besten über den RAS-Wizzard - der fragt dich dann auch nach dem Namen, mit dem sich der User anmelden soll und dem Paßwort. Das gibst du dann auf dem PC-Anyware-Rechner bei der DFÜ-Einwahl an
Gruß
Backslash
Hi,
zusaetzlich zu den Ausfuehrungen von backslash noch die Zuordnung der MSN beachten. Da der LANCOM Router mehrere ISDN Interfaces hat, auf denen er Rufe annehmen kann, musst Du erst einmal die richtigen MSN auf dem jeweiligen Interface konfigurieren.
Einmal unter Konfiguration -> Management -> Rufnummer (MSN) hier muss die Admin MSN eingetragen werden, unter der das LANCOM fernkonfiguriert werden kann. Dann weiter unter Konfiguration -> Kommunikation -> Allgemein -> Router Interfaces. Hier gibst Du die MSN ein, auf der das LANCOM auf eingehende RAS Anrufe reagieren soll. (Also auch die des PC-Anywhere) und die 3 Stelle ist unter Konfiguration -> LANCAPI -> Allgemein -> LANCAPI-Interfaces. Hier definierst Du die MSN fuer eingehende Rufe an die LANCAPI.
Alles MSN fuer die Interfaces muessen unterschiedlich sein.
Ciao
LoUiS
zusaetzlich zu den Ausfuehrungen von backslash noch die Zuordnung der MSN beachten. Da der LANCOM Router mehrere ISDN Interfaces hat, auf denen er Rufe annehmen kann, musst Du erst einmal die richtigen MSN auf dem jeweiligen Interface konfigurieren.
Einmal unter Konfiguration -> Management -> Rufnummer (MSN) hier muss die Admin MSN eingetragen werden, unter der das LANCOM fernkonfiguriert werden kann. Dann weiter unter Konfiguration -> Kommunikation -> Allgemein -> Router Interfaces. Hier gibst Du die MSN ein, auf der das LANCOM auf eingehende RAS Anrufe reagieren soll. (Also auch die des PC-Anywhere) und die 3 Stelle ist unter Konfiguration -> LANCAPI -> Allgemein -> LANCAPI-Interfaces. Hier definierst Du die MSN fuer eingehende Rufe an die LANCAPI.
Alles MSN fuer die Interfaces muessen unterschiedlich sein.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.