1621 hinter ADSL2+ Modem über DSLoL mit 16Mbit lahmt

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Hi,

alles schön und gut, aber ein modularer Aufbau macht die
Sache so viel teurer, daß Ihr dann wahrscheinlich kein
LANCOM mehr wollt. Und außerdem würde es ja nicht
reichen, nur die Interfacce-Module tauschbar zu machen,
man müßte den CPU-Teil selber auch tauschbar machen,
und dann landet man bei einer leeren Box - denn die
Backplane soll ja auch kein Nadelöhr darstellen. Nein,
wenn man das vernünftig zu Ende denkt, landet man bei
Gerätekonzepten und -preisen, die man vielleicht bei
Geräten vom Schlage eines Catalyst durchsetzen kann -
in dem Segment, wo LANCOM im Augenblick einen
Großteil des Geldes verdient (Projekte verschiedener
Größe), liegt das Anwendungsprofil fest und das ändert
sich über die Laufzeit der Geräte nicht - und danach sind
sie eben abgeschrieben und werden ersetzt. Argumente
wie Zukunftssicherheit sind da kaum durchzusetzen, da
wird um den Preis fast noch mehr gefeilscht als das ein
Heimanwender tun würde - wenn auch auf einem anderen
Niveau...

Von daher wird ein PC-Card-Slot wie im 3550 auf absehbare
Zeit der einzige Anflug von Modularität in LANCOMs
bleiben - tut mir leid...

Gruß Alfred
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Häm, langfristig sehe ich aber genau dort das Problem. Wer Lancom gewohnt ist, mag Lancom nicht mehr missen. Wenn aber der Punkt erreicht ist, daß die Hardwareleistung schlicht nicht mehr ausreicht - und das lese ich hier ja immer wieder - dann sucht man sich was mit mehr Power.

Und im Rahmen der lieben Einheitlichkeit, nimmt man dann auch die kleineren Produkte des neuen Lieferranten.

So schneidet sich Lancom langfristitig selbst ins Fleich.

Ihr befindet euch genau auf der Grenze des Profimarkt. Eure Funktionen weisen auch genau darauf hin. Eure Kundschaft seht ihr auch dort. Schlicht eure Hardware hält da nicht mit.

Ich habs ja schon öfter gesagt, totz all der Probleme sollte Lancom ernshaft über richtig leistungsfähige CPUs nachdenken.

Eine 1 HE Box und ein System mit einem 1,2 GHz ULV Celeron bringt bestimmt deutlich mehr Leistung und läßt sich möglichweise gerade noch passiv kühlen...

5000 Kunden die vielleicht nur 2-3 Geräte kaufen sind auch wieder 15000 Geräte. Und diese Kunden sind vermutlich langfristig Markentreu? Ein einzelner Kunde der heute 15000 APs kauft, macht dies in 3 Jahren ggf. nicht mehr...




Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Benutzeravatar
joeMJ
Beiträge: 359
Registriert: 18 Feb 2005, 21:03
Wohnort: Krefeld/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von joeMJ »

Ich bitte mal so hinten rum, dass das in der nächsten Zielbesprechung/ im Marketingteam/ Engineering noch mal angedacht wird ;-)

Ich mag Lancom einfach zu sehr ;-)
Cheers,
Joe
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Eine 1 HE Box und ein System mit einem 1,2 GHz ULV Celeron bringt bestimmt deutlich mehr Leistung und läßt sich möglichweise gerade noch passiv kühlen...
x86 -> Little Endian -> unbrauchbar für LCOS. Sorry, ist
nunmal so.

Außerdem gehe ich davon aus, daß sowas schon öfters
durchdiskutiert worden ist, und wenn es so etwas nicht
gibt, dann wurde eben entschieden, daß es sich (noch)
nicht rentiert. Geräte wie das 8011 haben den Vorteil,
daß sie sich mit relativ kleinem Aufwand aus der
ansonsten auch benutzten Plattform ableiten lassen.

Für so ein Gerät wäre erstmal eine komplette neue
LCOS-Portierung angesagt, mit Aufwand im Bereich von
Mannmonaten bis -jahren, und da muß erstmal bewiesen
werden, daß die Kosten wieder eingespielt werden,
besonders vor dem Hintergrund, daß sich mit den jetzt
vorhandenenb Geräten auch schon mehr Felder abgrasen
lassen, als man Zeit und Resourcen hat.

Gruß Alfred
EDDI
Beiträge: 101
Registriert: 14 Apr 2005, 12:32

Beitrag von EDDI »

alf29 hat geschrieben:
x86 -> Little Endian -> unbrauchbar für LCOS. Sorry, ist
nunmal so.

Außerdem gehe ich davon aus, daß sowas schon öfters
durchdiskutiert worden ist, und wenn es so etwas nicht
gibt, dann wurde eben entschieden, daß es sich (noch)
nicht rentiert. Geräte wie das 8011 haben den Vorteil,
daß sie sich mit relativ kleinem Aufwand aus der
ansonsten auch benutzten Plattform ableiten lassen.

Für so ein Gerät wäre erstmal eine komplette neue
LCOS-Portierung angesagt, mit Aufwand im Bereich von
Mannmonaten bis -jahren, und da muß erstmal bewiesen
werden, daß die Kosten wieder eingespielt werden,
besonders vor dem Hintergrund, daß sich mit den jetzt
vorhandenenb Geräten auch schon mehr Felder abgrasen
lassen, als man Zeit und Resourcen hat.

Gruß Alfred
Meine Vorredner sprechen hier einen Punkt an, der mich schon seit guten 2 Monaten ärgert:

Ich hätte gerne einen LCOS 5.x fähigen Lancom (der 1621 in der Sig ist geliehen), bin aber nicht willig,
dafür dann wieder 250€ aufwärts für ein Gerät auszugeben, dessen Leistungsgrenze ich bereits heute absehen kann.
Mein derzeitiges Wunschgerät wäre der 10+, aber dessen 266er X-Scale macht bei etwa 2,7MByte/s ( ~ 21,6Mbit/s) Schluss.
Da ist mir dann der Lebenszyklus einfach zu kurz.
Der erste DSL/I-10 hat anno 1999 satte 1200DM gekostet, der zweite davon etwas später nochmal 800DM,
und ich bereue keinen Pfennig davon. (Privatnetz, nicht Firma die das "mal eben" bezahlt)
Die damaligen Geräte haben 4 Jahre gehalten, laufen tun sie alle noch (an Anschlüssen, für die sie ausreichen).

Mit anderen Worten: Ich will (wie die meisten hier) meine Lancoms nicht missen und bin auch bereit, den Preis zu bezahlen, der am Gerätekarton klebt,
aber irgendwoher sollten dann Big-Endian CPU's kommen, die mehr Power haben, als die X-Scales.
Gruß

Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
Antworten