1621 über DSLoL-Anschluss am Netzabschlussrouter
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- EarlOfPerl
- Beiträge: 37
- Registriert: 04 Mär 2005, 13:29
1621 über DSLoL-Anschluss am Netzabschlussrouter
Wir wollen den 1621 an einem Netzabschlussrouter mit statischer IP-Adresse betreiben. Wenn ich das Modem abschalte und die DSLoL-Schnittstelle aktiviere, wie kann ich dann festlegen, welche LAN-Schnittstelle dafür verwendet wird? Wie bekomme ich eine Zuordnung der IP-Parameter zu dieser Schnittstelle hin?
There is much Obi-Wan did not tell you.
- EarlOfPerl
- Beiträge: 37
- Registriert: 04 Mär 2005, 13:29
Danke für die prompte Antwort, Alfred.
Im Handbuch steht:
"DSLoL (DSL over LAN)
LANCOM 821 ADSL/ISDN und LANCOM 1621 ADSL/ISDN können zusätzlich einen freien Switch-Port als WAN-Zugang benutzen (DSLoLSchnittstelle). Das kann z.B. zum späteren Upgrade auf einen SDSL-Anschluss genutzt werden. Am DSLoL-Anschluss funktioniert entweder ein Modem (nur für PPPoE-basierte Zugänge), oder aber ein Netzabschlussrouter (mit statischer IP-Adresse)."
Wir haben einen Netzabschlussrouter mit statischer IP-Adresse von der T-COM. Also muss es doch irgendwie gehen.
Im Handbuch steht:
"DSLoL (DSL over LAN)
LANCOM 821 ADSL/ISDN und LANCOM 1621 ADSL/ISDN können zusätzlich einen freien Switch-Port als WAN-Zugang benutzen (DSLoLSchnittstelle). Das kann z.B. zum späteren Upgrade auf einen SDSL-Anschluss genutzt werden. Am DSLoL-Anschluss funktioniert entweder ein Modem (nur für PPPoE-basierte Zugänge), oder aber ein Netzabschlussrouter (mit statischer IP-Adresse)."
Wir haben einen Netzabschlussrouter mit statischer IP-Adresse von der T-COM. Also muss es doch irgendwie gehen.
There is much Obi-Wan did not tell you.
Moin,
das geht schon, aber Du hast keine Möglichkeit, selber
'festzunageln', welcher der vier Switch-Ports das sein soll.
Du kannst irgendeinen der Ports benutzen, und der Switch-
Baustein wird durch das Lernen der MAC-Adresse
des DSL-Modems die Pakete automatisch an den
richtigen Port leiten, so wie bei anderen angeschlossenen
Rechnern im LAN auch.
Das daraus entstehende Problem ist - wenn überhaupt -
ein Sicherheitsproblem: Wenn irgendein Scherzkeks im
LAN einen Rechner mit der gleichen IP-Adresse wie
Euer Netzabschlußrouter aufstellt, dann kann das LANCOM
nicht feststellen, daß dessen Antworten vom falschen
Port kamen.
Gruß Alfred
das geht schon, aber Du hast keine Möglichkeit, selber
'festzunageln', welcher der vier Switch-Ports das sein soll.
Du kannst irgendeinen der Ports benutzen, und der Switch-
Baustein wird durch das Lernen der MAC-Adresse
des DSL-Modems die Pakete automatisch an den
richtigen Port leiten, so wie bei anderen angeschlossenen
Rechnern im LAN auch.
Das daraus entstehende Problem ist - wenn überhaupt -
ein Sicherheitsproblem: Wenn irgendein Scherzkeks im
LAN einen Rechner mit der gleichen IP-Adresse wie
Euer Netzabschlußrouter aufstellt, dann kann das LANCOM
nicht feststellen, daß dessen Antworten vom falschen
Port kamen.
Gruß Alfred
- EarlOfPerl
- Beiträge: 37
- Registriert: 04 Mär 2005, 13:29
Danke für die Antwort, ich probier es mal aus.
Besser wäre ja, wenn der WAN-Port einfach umschaltbar wäre, also mit oder ohne Modem zu betreiben. Mit meinem 1511 war das ja alles viel einfacher, der werkelt jetzt unterhalb einer Fritzbox und schützt mit seiner Firewall das Netzwerk. Bei LANCOM fehlen leider VoIP-Produkte die mit ISDN kombiniert sind.
Besser wäre ja, wenn der WAN-Port einfach umschaltbar wäre, also mit oder ohne Modem zu betreiben. Mit meinem 1511 war das ja alles viel einfacher, der werkelt jetzt unterhalb einer Fritzbox und schützt mit seiner Firewall das Netzwerk. Bei LANCOM fehlen leider VoIP-Produkte die mit ISDN kombiniert sind.

There is much Obi-Wan did not tell you.
Moin,
im 821/1621 - den kann die CPU passend steuern. Des-
wegen hat das 1511 auch gleich ein 'richtiges'
WAN-Interface und kein DSLoL.

Gruß Alfred
Der Switch im 1511 ist auch eine neuere Generation alsBesser wäre ja, wenn der WAN-Port einfach umschaltbar wäre, also mit oder ohne Modem zu betreiben. Mit meinem 1511 war das ja alles viel einfacher, der werkelt jetzt unterhalb einer Fritzbox und schützt mit seiner Firewall das Netzwerk.
im 821/1621 - den kann die CPU passend steuern. Des-
wegen hat das 1511 auch gleich ein 'richtiges'
WAN-Interface und kein DSLoL.
AbwartenBei LANCOM fehlen leider VoIP-Produkte die mit ISDN kombiniert sind. Crying or Very sad

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hallo,alf29 hat geschrieben:Moin,
Der Switch im 1511 ist auch eine neuere Generation alsBesser wäre ja, wenn der WAN-Port einfach umschaltbar wäre, also mit oder ohne Modem zu betreiben. Mit meinem 1511 war das ja alles viel einfacher, der werkelt jetzt unterhalb einer Fritzbox und schützt mit seiner Firewall das Netzwerk.
im 821/1621 - den kann die CPU passend steuern. Des-
wegen hat das 1511 auch gleich ein 'richtiges'
WAN-Interface und kein DSLoL.
Gruß Alfred
wie sieht es mit dem des Switch des 1821 aus? Stammt er auch bereits aus einer neueren Generation? Gibt es evtl. sogar Revisionsunterschiede in der Hardware beim 1821?
Have fun...
/bitfitter
Hi,
mit dem Switch vom 18x1 verhaelt es sich ebenso wie mit dem Switch des 15x1, wie von Alfred bereits geschrieben, wobei man bei dem 18x1 auf dem Switch 3 LAN Ports zu WAN Interfaces umschalten kann. Bei 15x1 nur einen LAN Port auf WAN.
Ciao
LoUiS
mit dem Switch vom 18x1 verhaelt es sich ebenso wie mit dem Switch des 15x1, wie von Alfred bereits geschrieben, wobei man bei dem 18x1 auf dem Switch 3 LAN Ports zu WAN Interfaces umschalten kann. Bei 15x1 nur einen LAN Port auf WAN.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi,
Ciao
LoUiS
Schau halt ab und an mal auf die LANCOM Seite, dort werden die Ankuendigungen etc. gemacht. Zu solchen Themen wird es hier keine Infos geben, bis die Sachen offiziell von LANCOM released worden sind. Wir wollen da nicht vorgreifen.By the way: Gibts bald was neues von Lancom in Bezug auf VoIP Hardware?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.