1711+: 2 externe IPs auf einem Interface

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
AndreB
Beiträge: 5
Registriert: 17 Mär 2010, 10:37

1711+: 2 externe IPs auf einem Interface

Beitrag von AndreB »

Hallo Community,

ich hab mal eine Frage zu den Lancom 1711+, von denen wir 2 im Einsatz haben. Ist es mit diesen VPN-Routern möglich, 2 externe IP-Adressen auf einem Interface zu konfigurieren? Ich habe schon ein bisschen rumprobiert, allerdings kommt immer eine Fehlermeldung, wenn man ein Interface nochmals aufführt. Vielleicht kann man ja auch ein komplettes Netz konfigurieren, das habe ich bis jetzt noch nicht getestet. Weiß jemand eventuell Rat?

Hintergrund:
Ich muss hinter dem Lancom zusätzlich eine DMZ erstellen. Wir haben an einem Interface unser Hausnetz und an 2 anderen jeweils eine Internetleitung (WAN + LAN). Jetzt müsste ein Server an das 3. Interface, welches dann die DMZ sein soll. Dazu müsste ich einem der Internet-Interface eine weitere IP zuweisen, und diese dan auf den Server routen. Das habe ich aber leider nicht so relaisieren können.

Über Tipps wäre ich sehr dankbar :)

Mit freundlichen Grüßen
André B.
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

Beitrag von tbc233 »

Hier gibts aus meiner Sicht 3 Wege:

1) Du machst es über Porftforwarding.
Seit einigen Lcos Versionen kann man in der Portfowarding Tabelle explizit die externe IP angeben. Damit kannst Du relativ unkompliziert einen Dienst einer bestimmten externen IP an einen Server (egal in welchem Netz er sich befindet) weiterleiten. Das reicht für viele Szenarien schon aus.

2) N:N Tabelle mit privaten Adressen
siehe http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/DB883 ... enDocument

3) N:N Tabelle mit öffentlichen Adressen (erfordert eventuell die eine oder andere Umstellung seitens Deiner WAN Konfiguration)
siehe http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/A1463 ... enDocument
Liebe Grüße,
michael
garfield0815

Beitrag von garfield0815 »

also ich habe einfach 2 dsl gegenstellen konfigurit
dan die 2 auf liadbalncing gestetz und sihe da ich habe 2 externe ips
Benutzeravatar
tbc233
Beiträge: 350
Registriert: 01 Feb 2005, 21:56

Beitrag von tbc233 »

garfield,
Erstens würde ich behaupten das dies nicht auf ein und demselben Interface möglich ist (das war aber die konkrete Frage) und zweitens gings dem Threadstarter vermutlich um ein gänzlich anderes Anliegen (oder liest Du was von Load-Balancing in seiner Frage?)
Liebe Grüße,
michael
garfield0815

Beitrag von garfield0815 »

tbc233 hat geschrieben:garfield,
Erstens würde ich behaupten das dies nicht auf ein und demselben Interface möglich ist (das war aber die konkrete Frage) und zweitens gings dem Threadstarter vermutlich um ein gänzlich anderes Anliegen (oder liest Du was von Load-Balancing in seiner Frage?)
auszug webinteface

Konfigurierte Netzwerke
INTRANET: 192.168.0.10
xNET: 192.168.254.10
DMZ: 0.0.0.0
PPP
ATM1: 93.104.130.xxx
ATM2: 88.217.126.xxx

man kann es auch ohne loadbalancing und einem passenden routing eintrag machen
vileicht noch diverse lan interfaces auf privet setzen un dan durch routen
oder ein zweites internets netz erstellen (xnet) dorten dan die firewall anders konfiguriren pord forwarding richtig einstellen und alles sollte funktioniren

wie gesagt im prinzip habe ich es so am laufen nur das ich das loadbalancin an habe damit ich sicherstellen kan das ich immer online komme auch wen ein acount gerade nicht kann ( zum glück läst mein provider auch merfach einwahlen eines acountes zu )

es ginge sogar z.b 1x t-com und 1x 1und1 solange die dsl anmeldung durch lauft

ps der provider muss es aber auch unterstützen
AndreB
Beiträge: 5
Registriert: 17 Mär 2010, 10:37

Beitrag von AndreB »

Danke für die Infos, ich habe es bereits über die Port-Forwarding-Tabelle lösen können. Wenn man Windows gewöhnt ist, neigt man schnell zu der Annahme, dass man eine IP explizit einem Interface zuweisen muss :) das war wohl auch mein Fehler.

Danke für die Hilfe!

Gruß André
Antworten