Hallo,
ich haben einen Lancom 1711 VPN Hardware Release C
6.32.0021 von 29.03.1971 im Einsatz.
Bisher haben wir T-DSL 3000 im Einsatz.
Nun haben wir eine Kabel BW Anschluss bekommen mit 100m/bit.
Frage1:
Kann der 1711 mit den 100m/bit umgehen?
Frage2:
Feste IP: Um eine feste Ip von Kabel Bw zu erhalten, muss ich eine Mac Adresse angeben, daher habe ich nun zwei Möglichkeiten. Ich gebe die Mac Adresse der Fritzbox an und manage alles weitere über die Fritzbox.
Oder ich schalte die Fritzbox in den Bridge Modus und leite alles weiter an den Lancom. Was ist die bessere Lösung? Ich denke alle an den 1711 und bei Kabel BW die Mac Adresse des 1711 angeben.
Frage 3:
Wie richte ich den Lancom für einen Zweiten zugang ein?
Welche Firmware benötige ich. Momentan haben wir eine VPN Verbindung im Einsatz, diese möchte ich nicht neu einrichten müssen.
Frage 4:
Kann ich beide Internetanschlüsse gleichzeitig benutzen, oder einen als Haupt, den anderen als Backup?
Kann ich festlegen, welcher PC welchen Interzugang benutzt?
Danke für Eure Hilfe
Frage 4:
1711 bisher T-DSL jetzt zusätzlich auch mit Kabel_BW
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 10 Okt 2011, 10:21
Hi Jens_Freiberg
wie es immer so schön heist: die aktuelle, das wäre dann die 8.50
Backup:
Lasse es so, wie es der Internet-Wizard konfiguriert hat und trage die bisherige Verbindung unter Kommunikation -> Rufverbaltung -> Backup-Tabelle als Backupgegensrtelle für die neu eingerichtete Kabelverbindung ein.
Loadbalancing:
Lege unter IP-Router -> Routing -> Load-Balancing einen Loadbalancer ein, dem du die beiden Verbindungen zuordnest. Setze danach das Häkchen bei Loadd-Balancing aktiviert und ersetze in der Routing-Tabelle die Ziel-Gegenstelle der Default-Route (das ist die mit dem 255.255.255.255 0.0.0.0) durch den Loadbalancer
Gruß
Backslash
jaFrage1:
Kann der 1711 mit den 100m/bit umgehen?
wozu noch die Fritzbox dazwischenschalten?Frage2:
Feste IP: Um eine feste Ip von Kabel Bw zu erhalten, muss ich eine Mac Adresse angeben, daher habe ich nun zwei Möglichkeiten. Ich gebe die Mac Adresse der Fritzbox an und manage alles weitere über die Fritzbox.
Oder ich schalte die Fritzbox in den Bridge Modus und leite alles weiter an den Lancom. Was ist die bessere Lösung? Ich denke alle an den 1711 und bei Kabel BW die Mac Adresse des 1711 angeben.
am besten mit dem Internez-Wizzard... der meckert zwar, daß er die bestehende Defaultroute überschreibt, aber das kannst du erstmal akzeptieren - wir kommen später (in Frage 4) noch mal dazu...Frage 3:
Wie richte ich den Lancom für einen Zweiten zugang ein?
Welche Firmware benötige ich.
wie es immer so schön heist: die aktuelle, das wäre dann die 8.50
die bleibt beim Firmwareupdate auch erhalten. Dennoch solltest du die Konfig des Geräts vor dem Upload sichern...Momentan haben wir eine VPN Verbindung im Einsatz, diese möchte ich nicht neu einrichten müssen.
es ist beides möglich...Frage 4:
Kann ich beide Internetanschlüsse gleichzeitig benutzen, oder einen als Haupt, den anderen als Backup?
Backup:
Lasse es so, wie es der Internet-Wizard konfiguriert hat und trage die bisherige Verbindung unter Kommunikation -> Rufverbaltung -> Backup-Tabelle als Backupgegensrtelle für die neu eingerichtete Kabelverbindung ein.
Loadbalancing:
Lege unter IP-Router -> Routing -> Load-Balancing einen Loadbalancer ein, dem du die beiden Verbindungen zuordnest. Setze danach das Häkchen bei Loadd-Balancing aktiviert und ersetze in der Routing-Tabelle die Ziel-Gegenstelle der Default-Route (das ist die mit dem 255.255.255.255 0.0.0.0) durch den Loadbalancer
hier lautet das Stichwort "policy based Routing"... Trage dazu in der Routing-Tabelle zwei neue Defaultrouten ein, die du mit Routing-Tags ungleich 0 versiehst und an jeweils eine der beiden Verbindungen bindest. Nun kannst du über die Firewall mit dem Routing-Tag in den Regeln auswählen, welche Sessions über welche Verbindungen laufenKann ich festlegen, welcher PC welchen Interzugang benutzt?
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 10 Okt 2011, 10:21
Danke für die Infos, habe eben die neue Firmware aufgespielt.
wozu noch die Fritzbox dazwischenschalten?
Muss nicht unbedingt dazwischen geschaltet sein, es gehen eben die Telefonanschlüsse verloren, oder?
Wie richte ich den Zugang für Kabel BW im Lancom ein? Der Wizard zeigt mir keinen Kabelzugang an.
Soll ich wirklich die Standardzugang überschreiben? Er bietet mir auch z.B. die LAN Ports an.
Alle anderen Punkt probiere ich aus, wenn ich soweit bin und melde mich ggf. Danke.
wozu noch die Fritzbox dazwischenschalten?
Muss nicht unbedingt dazwischen geschaltet sein, es gehen eben die Telefonanschlüsse verloren, oder?
Wie richte ich den Zugang für Kabel BW im Lancom ein? Der Wizard zeigt mir keinen Kabelzugang an.
Soll ich wirklich die Standardzugang überschreiben? Er bietet mir auch z.B. die LAN Ports an.
Alle anderen Punkt probiere ich aus, wenn ich soweit bin und melde mich ggf. Danke.
LED von Lanport
Hallo Jens
schau mal bitte wenn du deinen Kabelbwanschluss an deinem Lancom Router eingerichte hast, ob die LED auch ständig flackert der zur Fritzbox geht.
Du schaltest die Frizbox auch in den Bridge-Modus ?? oder.
>mein forum eintrag=http://www.lancom-forum.de/topic,11138, ... akert.html
Vorab danke für Infos.
mfg
Uwe
schau mal bitte wenn du deinen Kabelbwanschluss an deinem Lancom Router eingerichte hast, ob die LED auch ständig flackert der zur Fritzbox geht.
Du schaltest die Frizbox auch in den Bridge-Modus ?? oder.
>mein forum eintrag=http://www.lancom-forum.de/topic,11138, ... akert.html
Vorab danke für Infos.
mfg
Uwe