1711 hinter DSL-Router

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
DennisH
Beiträge: 52
Registriert: 11 Dez 2005, 19:39

1711 hinter DSL-Router

Beitrag von DennisH »

Hallo Forum,

(danke erstmal bei allen für die tollen Diskussionen und Tipps hier)#

eins meiner Probleme konnte ich bisher nicht richtig lösen...
Ich habe vor in einem bestehenden Netz einer Firma ein weiteres (Sub-)Netz aufzubauen. Dieses Netz soll nichts mit dem anderen Netz zu tun haben. Wir müssen allerdings zugriff auf dieses Netz per VPN haben. Also einfach gesagt und getan..... 1711 auf Plain Ethernet gestellt (IP des anderen Routers als Gateway und DNS, IP der WAN-Schnittstelle auf eine gültige IP des "anderen" Netzes) an eine Port des "Haupt"-Routers der Firma und nix passiert! Ich kann von keinem der Rechner im "Lancom-Netz" auf Internet oder sonstiges zugreifen....!

Könnte ihr mir bitte kurz erklären auf was ich da achten muss und wie ich den Lancom konfigurieren muss (VPN aussen vor gelassen, nur Internet erstmal)?

Situation:
Netz der Firma 172.16.128.x
Router der Firma 172.16.128.1
das neue Lancom-Netz 192.168.2.x
Lancom hat als IP 192.168.2.199 und an der Wan-Schnittstelle (geht zu einem LAN-Port des 172.16-Routers) 172.16.128.199 per Plain Ethernet (Gateway/DNS 172.16.128.1)

Was fehlt hier? Irgendeine Route?

Danke schonmal und einen schönen Tag,
Dennis
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Dennis,
auf Plain Ethernet gestellt (IP des anderen Routers als Gateway und DNS, IP der WAN-Schnittstelle auf eine gültige IP des "anderen" Netzes) an eine Port des "Haupt"-Routers der Firma und nix passiert! Ich kann von keinem der Rechner im "Lancom-Netz" auf Internet oder sonstiges zugreifen....!
der Hauptrouter weiss, dass er das Netz 192.168.2.x über 172.16.128.199 erreicht?

Gruß

Mario
DennisH
Beiträge: 52
Registriert: 11 Dez 2005, 19:39

Beitrag von DennisH »

Nein, weiß er nicht! Muss er das Wissen? Ich will ja nur von "meinem" Netz ins internet!

VPN kommt später und wird dann vom "Sub"-Netz aufgebaut ...

gruß/danke, Dennis
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Dennis,
Nein, weiß er nicht! Muss er das Wissen?
war die Frage jetzt ernst gemeint?

Gruß

Mario
DennisH
Beiträge: 52
Registriert: 11 Dez 2005, 19:39

Beitrag von DennisH »

Jetzt zweifel ich schon etwas :-) war aber ernst gemeint

Also der Lancom soll ja einfach erstmal nur Internetten können (und die hinter ihm angeschlossenen Clients auch).....

welche Einstellungen sollte ich an dem "Hauptrouter" (ein Belkin-DSL-Router glaube ich) denn machen???

gruß, dennis
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Dennis,
Jetzt zweifel ich schon etwas Smile war aber ernst gemeint
und genauso ernst war meine Frage...
welche Einstellungen sollte ich an dem "Hauptrouter" (ein Belkin-DSL-Router glaube ich) denn machen???
Genau die, die ich schon genannt hatte. Aber warum wirfst Du nicht einfach diesen Consumer-Router raus und machst alles mit dem Lancom?

Gruß

Mario
DennisH
Beiträge: 52
Registriert: 11 Dez 2005, 19:39

Beitrag von DennisH »

Hallo Mario,

den "Nicht-Lancom"-Router kann ich leider nicht tauschen, da der einer anderen Firma gehört wo wir unser kleines Netz hinter-"schalten" wollen! Wir können leider nichts an dem Netzwerk ändern...... (das wäre ja auch zu einfach!)

Kannst du mir vielleicht erklären warum ich im anderen Router was einstellen muss? (Ich denke so das ich dem Router ja auch nicht sage wenn ich da einen Client anschließe....)

Danke schonmal und viele grüße,
Dennis
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi DennisH
Kannst du mir vielleicht erklären warum ich im anderen Router was einstellen muss? (Ich denke so das ich dem Router ja auch nicht sage wenn ich da einen Client anschließe....)
der Client ist ja auch nur eine einzige Station, die sich im Netz des Routers befindet. Du willst hingegen ein weiteres Netz erreichen, daß hinter dem LANCOM steht.

Dazu hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du maskierst die Verbindung, so daß dein Netz für den Hauptrouter so aussieht, wie ein einzelner Client in seinem Netz, oder aber du mußt dem Hauptrouter sagen, daß er dein Netz über das LANCOM erreichen soll...

Gruß
Bacslash
garfield0815

Beitrag von garfield0815 »

bzw wenn du den lancom router von extern via vpn erreichen wilst dann mus der 1. router auf jeden fall die vpn ports weiterleiten
das netz das hinter dem lancom steht muss er nicht unbedingt kennen ( währe aber von vorteil)
der lancom router braucht auch noch einen dns eintrag

aber gans ohne eingriff n den 1. router wird dass nicht laufen

meine empfehlung ist eigendlich auch den lancom router als internet gw zu nutzen und dann die lan ports gegeneinander abzuschirmen

ist die einfachste und stabilste lösung
und die 2. firma kan dan vileicht auch irgendwann mahl einen vpn zugang nutzen

stell doch auch noch mahl den eintrag daten im localent netz übertragen ein
DennisH
Beiträge: 52
Registriert: 11 Dez 2005, 19:39

Beitrag von DennisH »

Hi,

danke für euer Hinweise ... :-)

Wir können leider den Belkin-Router nicht ersetzen. Das Gerät wird von einem uneinsichtigen Admin verwaltet!
Uns bleibt also nur die Möglichkeit unseren Lancom dahinter zuknallen!
Finden wir auch nicht so prickelnd...

Unser Netz muss bzw. soll nicht von aussen erreichbar sein! Der Aufbau der VPN-Verbindung soll immer von Innen erfolgen!

Die letzten Versuche den Lancom hinter dem Belkin zum Internetten zu bekommen sind alle gescheitert! Auch wenn die Firewall des Belkin testweise abgeschaltet war! Der Fehler muss also in der Konfiguration des Lancom liegen.....

Darf ich nochmal nachfragen (mir ist es aus den Antworten nicht ganz klar) ...
geht es den Lancom hinter einem Router zu betreiben OHNE das wir einstellungen am "anderen" (hier als der Belkin-) Router ändern müssen? Wenn es nicht geht welche Einstellungen sind erforderlich?

Zusätzlich noch dir Frage: Was bewirkt die Einstellung "daten im lokalen netz übertragen" bzw. worauf wirkt es sich aus?

Danke, gruß und habt geduld mit mir :-)

Dennis
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Dennis,
geht es den Lancom hinter einem Router zu betreiben OHNE das wir einstellungen am "anderen" (hier als der Belkin-) Router ändern müssen?
die Antwort hat Dir backslash doch schon gegeben. Du musst Deine WAN-Verbindung maskieren. Das aktiviert man im IP-Router für die Route zu dem Belkin.

Gruß

Mario
Antworten