1711+ mit Lancapi
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
1711+ mit Lancapi
Hallo Zusammen,
bisher habe ich von einem W2K Server mit installierter AVM-Fritzcard eine DFÜ-Wählverbindung zu einem W2K PC mit AVM-Fritzcard aufgebaut, um Dateien vom Server zum Client zu senden, umgekehrt hat der Client auch eine Wählverbindung zum Server aufgebaut, um ebenfalls Dateien zu übertragen. Das ganze über ISDN.
Nun ist der Server durch einen virtuellen Windows 2008 Standard 64 Bit ersetzt worden. Durch Einsatz der LANCAPI kann der Server wieder den Client über ISDN anwählen und die Dateien verschicken.
Im Moment habe ich das Problem, dass der Weg vom Client zum Server nicht funktioniert und ich bisher keine Lösungsidee habe.
Da es nicht möglich ist, den Client mit DSL oder UMTS-Stick zu versorgen, die Frage ob einer von Euch eine Lösungsidee hat.
Danke schonmal.
Ludger
bisher habe ich von einem W2K Server mit installierter AVM-Fritzcard eine DFÜ-Wählverbindung zu einem W2K PC mit AVM-Fritzcard aufgebaut, um Dateien vom Server zum Client zu senden, umgekehrt hat der Client auch eine Wählverbindung zum Server aufgebaut, um ebenfalls Dateien zu übertragen. Das ganze über ISDN.
Nun ist der Server durch einen virtuellen Windows 2008 Standard 64 Bit ersetzt worden. Durch Einsatz der LANCAPI kann der Server wieder den Client über ISDN anwählen und die Dateien verschicken.
Im Moment habe ich das Problem, dass der Weg vom Client zum Server nicht funktioniert und ich bisher keine Lösungsidee habe.
Da es nicht möglich ist, den Client mit DSL oder UMTS-Stick zu versorgen, die Frage ob einer von Euch eine Lösungsidee hat.
Danke schonmal.
Ludger
Hi,
wie ueblich bei ISDN, erst mal schauen ob die MSN eindeutig zugewiesen sind. Ist eine Admin MSN eingetragen, ist eine Router MSN eingetragen und ist eine LANCAPI MSN eingetragen? Diese MSN duerfen nicht gleich sein! Wenn Du Admin und Router MSN nicht nutzen moechtest, trage dort mal eine "fake" MSN ala "123456" ein. Dies ist besonders bei der Router MSN wichtig, da der Router auf alle Rufe reagiert wenn keine MSN eingetragen ist. Nur bei der LANCAPI solltest Du die richtige MSN verwenden, auf der auch die Applikation den Ruf annehmen soll.
Wenn das korrekt eingerichtet ist, dann kannst Du vom Client den Server anwaehlen lassen und dann auf der Konsole/Telnet/ssh unter /status/call nachsehen ob der Ruf auch am LANCOM angekommen ist.
Sollte in der Tabelle nun eine andere Nummer unter "Dial-Caller" stehen, als der Du in der LANCAPI eingetragen hast, musst Du den Eintrag anpassen, so wie er unter Dial-Caller angezeigt wird.
Ciao
LoUiS
wie ueblich bei ISDN, erst mal schauen ob die MSN eindeutig zugewiesen sind. Ist eine Admin MSN eingetragen, ist eine Router MSN eingetragen und ist eine LANCAPI MSN eingetragen? Diese MSN duerfen nicht gleich sein! Wenn Du Admin und Router MSN nicht nutzen moechtest, trage dort mal eine "fake" MSN ala "123456" ein. Dies ist besonders bei der Router MSN wichtig, da der Router auf alle Rufe reagiert wenn keine MSN eingetragen ist. Nur bei der LANCAPI solltest Du die richtige MSN verwenden, auf der auch die Applikation den Ruf annehmen soll.
Wenn das korrekt eingerichtet ist, dann kannst Du vom Client den Server anwaehlen lassen und dann auf der Konsole/Telnet/ssh unter /status/call nachsehen ob der Ruf auch am LANCOM angekommen ist.
Sollte in der Tabelle nun eine andere Nummer unter "Dial-Caller" stehen, als der Du in der LANCAPI eingetragen hast, musst Du den Eintrag anpassen, so wie er unter Dial-Caller angezeigt wird.
Code: Alles auswählen
System-time Ifc CLIP-Caller Dial-Caller Capab. B-chan.
------------------------------------------------------------------------------------------------
03/16/2012 23:40:14 S0-1 241123456 654321 HDLC64K 2
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo Zusammen,
konnte erst jetzt weitermachen.
Die Einwahl vom virtuellen Server zum Client funktioniert, d.h. die Dateien werden übertragen.
Der Client versucht sich einzuwählen, was ich am Lancapi Client auf dem Server angezeigt bekomme: Lokales Netzwerk -> 1711+ -> Verbunden mit "Rufnummer"
Zeigt mir der Lancapi-Client bei dem Status nur an, was auf dem 1711+ passiert oder was auf dem Server ankommt?
Und wenn das nur den 1711+ betrifft, wie kriege ich es nun hin, dass der die ankommende Verbindung zum Server weitergegeben wird?
Danke schonmal.
Ludger
konnte erst jetzt weitermachen.
Die Einwahl vom virtuellen Server zum Client funktioniert, d.h. die Dateien werden übertragen.
Der Client versucht sich einzuwählen, was ich am Lancapi Client auf dem Server angezeigt bekomme: Lokales Netzwerk -> 1711+ -> Verbunden mit "Rufnummer"
Zeigt mir der Lancapi-Client bei dem Status nur an, was auf dem 1711+ passiert oder was auf dem Server ankommt?
Und wenn das nur den 1711+ betrifft, wie kriege ich es nun hin, dass der die ankommende Verbindung zum Server weitergegeben wird?
Danke schonmal.
Ludger
Hi,
wie ich bereits geschrieben habe, sollst Du die Eindeutigkeit der MSN in der LANCOM Konfiguration ueberpruefen. Ein LANCOM hat mehrere unterschiedliche Interfaces, auf denen es (ISDN) Rufe entgegen nehmen kann. (Admin-Interface, Router-Interface und eben das LANCAPI-Interface) Fuer jedes Interface muss eine andere MSN eingetragen sein, damit das auseinander gehalten werden kann.
Nach Deiner Beschreibung wuerde ich mal tippen, dass das Router-Interface den Ruf annimmt, weil es schlicht schneller ist als das LANCAPI-Interface.
Ciao
LoUiS
wie ich bereits geschrieben habe, sollst Du die Eindeutigkeit der MSN in der LANCOM Konfiguration ueberpruefen. Ein LANCOM hat mehrere unterschiedliche Interfaces, auf denen es (ISDN) Rufe entgegen nehmen kann. (Admin-Interface, Router-Interface und eben das LANCAPI-Interface) Fuer jedes Interface muss eine andere MSN eingetragen sein, damit das auseinander gehalten werden kann.
Nach Deiner Beschreibung wuerde ich mal tippen, dass das Router-Interface den Ruf annimmt, weil es schlicht schneller ist als das LANCAPI-Interface.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi,
wie ich ebenfalls in meinem ersten Posting geschrieben habe: Was steht im CLI (Telnet/ssh) unter /status/call, wenn der Ruf eingekommen ist? Steht dort die MSN unter "Dial-Caller" genau so wie Du sie fuer die LANCAPI eingetragen hast? Wenn nicht, so eintragen wie sie dort angezeigt wird.
Ist die MSN auch in der Applikation hinterlegt, auf die der Client einwaehlt?
Ciao
LoUiS
wie ich ebenfalls in meinem ersten Posting geschrieben habe: Was steht im CLI (Telnet/ssh) unter /status/call, wenn der Ruf eingekommen ist? Steht dort die MSN unter "Dial-Caller" genau so wie Du sie fuer die LANCAPI eingetragen hast? Wenn nicht, so eintragen wie sie dort angezeigt wird.
Ist die MSN auch in der Applikation hinterlegt, auf die der Client einwaehlt?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo Louis,
habe jetzt eine Telnet-Verbindung zum 1711+, unter Dial-Caller steht die im LANCAPI hinterlegte Rufnummer.
Auf dem Server, wo der LANCAPI-Client läuft, habe ich eine eingehende Verbindung konfiguriert und als Gerät LANCOM NDISWAN ausgewählt, aber scheinbar wird dorthin keine Verbindung aufgebaut.
Gruß
Ludger
habe jetzt eine Telnet-Verbindung zum 1711+, unter Dial-Caller steht die im LANCAPI hinterlegte Rufnummer.
Auf dem Server, wo der LANCAPI-Client läuft, habe ich eine eingehende Verbindung konfiguriert und als Gerät LANCOM NDISWAN ausgewählt, aber scheinbar wird dorthin keine Verbindung aufgebaut.
Gruß
Ludger
Hi,
sind auf dem Server denn noch andere CAPI Applikationen gestartet, die einen Ruf annehmen koennten? Sprich, siehst Du tatsaechlich im "LANCOM LANCAPI Status", dass der Ruf angenommen wurde?
Was steht dort unter "CAPI-Geraete", "Applikationen" und "Verbindungen" wenn der Ruf angenommen wird?
Unter dem Icon "lokales Netzwerk" wird ja der LANCOM Router angezeigt. Wenn der Ruf rein kommt, wird er dort dann auch angezeigt? Wenn ja, dann nimmt tatsaechlich ein anderes Programm auf dem Server den Ruf entgegen.
Ciao
LoUiS
sind auf dem Server denn noch andere CAPI Applikationen gestartet, die einen Ruf annehmen koennten? Sprich, siehst Du tatsaechlich im "LANCOM LANCAPI Status", dass der Ruf angenommen wurde?
Was steht dort unter "CAPI-Geraete", "Applikationen" und "Verbindungen" wenn der Ruf angenommen wird?
Unter dem Icon "lokales Netzwerk" wird ja der LANCOM Router angezeigt. Wenn der Ruf rein kommt, wird er dort dann auch angezeigt? Wenn ja, dann nimmt tatsaechlich ein anderes Programm auf dem Server den Ruf entgegen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi Ludger,
dann ist auf dem LANCOM offensichtlich alles korrekt eingerichtet. Der Ruf wird von einer anderen Applikation auf Deinem Server entgegen genommen.
Im Status der LANCAPI siehst Du "Applikationen: 2". Dies bedeutet, das sich ein weitereses Programm an der LANCAPI angemeldet hat, welches hier scheinbar den Ruf annimmt. Dies musst Du nun auf dem Rechner selbst pruefen, da ist das LANCOM raus.
Ciao
LoUiS
dann ist auf dem LANCOM offensichtlich alles korrekt eingerichtet. Der Ruf wird von einer anderen Applikation auf Deinem Server entgegen genommen.
Im Status der LANCAPI siehst Du "Applikationen: 2". Dies bedeutet, das sich ein weitereses Programm an der LANCAPI angemeldet hat, welches hier scheinbar den Ruf annimmt. Dies musst Du nun auf dem Rechner selbst pruefen, da ist das LANCOM raus.

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi Ludger,
nein, das waere eine Applikation, die dann 2 Kanaele belegt.
Wie gesagt, der Ruf wird von der LANCAPI angenommen, was ja auch Dein Screenshot belegt. Darauf ist ein eingehender Ruf zu erkennen. Also muss eine andere Applikation auf dem Rechner den eingehenden Ruf angenommen haben.
Ciao
LoUiS
nein, das waere eine Applikation, die dann 2 Kanaele belegt.
Wie gesagt, der Ruf wird von der LANCAPI angenommen, was ja auch Dein Screenshot belegt. Darauf ist ein eingehender Ruf zu erkennen. Also muss eine andere Applikation auf dem Rechner den eingehenden Ruf angenommen haben.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hey
Danke für die Antwort
Das Problem ist das trotz nicht gestarteten Fritzfax irgendeine Applikation der LanCom Capi die Faxe entgegen nimmt. Nur finde ich die nicht.
Ich woll einfach nur wissen welches Programm das ist. Es muss sich rausgriegen lassen was mit der lancom capi kommuniziert.
In Taskmanager ist auch nix was wie eine Faxgegenstelle aussieht (Ist ein Server 2008)
cu Champ
Danke für die Antwort
Das Problem ist das trotz nicht gestarteten Fritzfax irgendeine Applikation der LanCom Capi die Faxe entgegen nimmt. Nur finde ich die nicht.
Ich woll einfach nur wissen welches Programm das ist. Es muss sich rausgriegen lassen was mit der lancom capi kommuniziert.
In Taskmanager ist auch nix was wie eine Faxgegenstelle aussieht (Ist ein Server 2008)
cu Champ