1711+ und Load-Balancing

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
rpeitgen
Beiträge: 5
Registriert: 26 Jul 2012, 10:45

1711+ und Load-Balancing

Beitrag von rpeitgen »

Hallo zusammen,

ich betreibe einen Lancom 1711+ VPN, Lcos 7.60 an zwei SDSL 2Mbit-Leitungen (CompanyConnect der Telekom).

Das Load-Balancing funktioniert dahingehend gut, dass beide Leitungen gleichmäßig belastet werden, wie der Lan-Monitor zeigt.

Nun ist heute eine der beiden Leitungen ausgefallen (Das vorgeschaltete Modem war tot), wodurch komischerweise keiner mehr in's Internet kam, obwohl die andere Leitung noch lief. Erst ein Reboot des Lancom sorgte dafür, dass Surfen möglich war.

Eine Stunde später dann war das Modem durch die Telekom getauscht und beide Leitungen wieder verfügbar.

Frage 1: Ist das Verhalten des Lancom normal?

Frage 2: Wenn nein: Hat jemand einen Tipp, wie ich Load-Balancing so konfiguriere, dass der Ausfall einer der zwei Leitungen nicht zur Unterbrechung der Internet-Konnektivität führt?

Frage 3: würde ein Update auf die neueste LCOS 8.6x vielleicht helfen, das Problem zu lösen? Hinweis: Der Lancom läuft ansonsten superstabil, VPN wird nicht benutzt.

Danke und Gruß

Der Rallef
Dr.Einstein
Beiträge: 3253
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo rpeitgen,

der Lancom Router wird wohl nicht erkannt haben, dass die Company Connect
Verbindung ausgefallen ist, da der LAN-Link zwischen OneAccess und Lancom
durchgängig stand.
Um dauerhaft gegenzuprüfen, ob die eigentliche Internetverbindung hinter dem
Company Connect funktioniert, kannst du ein Line-Polling unter
Kommunikation / Gegenstellen / Polling-Tabelle auf ein paar Internet-IP-
Adressen einrichten. Sollte eine Leitung ausfallen, erkennt dies auch der
Lancom und schickt keine Datenpakete mehr darüber.

Schneller Gegentest der Funktion: Beim Abschlußmodem das ankommende
Kabel rausziehen und den LanMonitor beobachten.

Gruß Dr.Einstein
rpeitgen
Beiträge: 5
Registriert: 26 Jul 2012, 10:45

Beitrag von rpeitgen »

Hallo Dr. Einstein, vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Korrektur meinerseits: Es war eben doch der OneAccess kaputt und nicht das Modem (Fehlinfo, mein Fehler) so dass der Link zw. Lancom und OneAccess nicht mehr bestand und die Leitung somit im Lan-Monitor nicht mehr auftauchte. Der Effekt war trotzdem, dass Surfen nicht möglich war.
Hast Du oder eine andere gute Seele noch einen Tipp?
Dr.Einstein
Beiträge: 3253
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Gibt es in Regelwerk des Lancom Routers Firewallregeln, die bestimmten
Traffic auf ein Routing Tag binden?

Übereinstimmt eventuell ein Schnittstellen-Tag unter TCP/IP - Netzwerke
mit einem Routing-Tag aus der Routing Tabelle (alternative Default-Route) ?
rpeitgen
Beiträge: 5
Registriert: 26 Jul 2012, 10:45

Beitrag von rpeitgen »

Die Tagnummer aller Ip-Netze und aller Routen ist 0. Ich bin jetzt nicht so fit, um zu beurteilen, was das bedeutet!

Würde es Dir denn weiterhelfen, wenn ich mal die Konfig hier hochlade?

Nochmals vielen Dank!

Der Rallef
Dr.Einstein
Beiträge: 3253
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Das wäre natürlich am einfachsten ;)
rpeitgen
Beiträge: 5
Registriert: 26 Jul 2012, 10:45

Beitrag von rpeitgen »

Hallo Herr Doktor, sehr hilfsbereit, DANKE!
Die Konfig:
Zuletzt geändert von rpeitgen am 27 Jul 2012, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Dr.Einstein
Beiträge: 3253
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Nimm bloß die Konfig hier raus, bzw. ändere vorher öff.IPs und das Geräte-Pw ..

Folgende Sachen würde ich empfehlen:

Unter IP-Router / Routing / Routing-Tabelle zwei Einträge hinzufügen:
- Defaultroute kopieren, Gegenstelle auf TCOMCOCO1 ändern, Rtg-Tag 1
- Defaultroute kopieren, Gegenstelle auf WWWBACKUP ändern, Rtg-Tag 2

Unter Kommunikation / Gegenstellen / Polling-Tabelle zwei Einträge
hinzufügen:
- TCOMCOCO1 + vier IP-Adressen ausm inet, z.B. google dns 8.8.8.8 etc.
bei 15 Sekunden, Wiederholungen auf 0 lassen
- WWWBACKUP + vier IP-Adressen ausm inet, z.B. google dns 8.8.8.8 etc.
bei 15 Sekunden, Wiederholungen auf 0 lassen

Zieh dann einfach die Leitung eines Modems ab (nicht OneAccess) und teste,
ob es nun nach rund 20 Sekunden im LanMonitor erkannt wird, und dann
letztendlich auch funktioniert.

Gruß Dr.Einstein
rpeitgen
Beiträge: 5
Registriert: 26 Jul 2012, 10:45

Beitrag von rpeitgen »

Au weia, habe ich soeben gelöscht, dachte, alles kritische wäre raus.

Erst mal vielen Dank für Deinen Optimierungstipp.
Zwei Fragen dazu:

1. Ist die Defaultroute die "IP 255.255.255.255 MASK 0.0.0.0 an Router Internet"?

2. Wenn ich die beiden neuen Routen eingetragen habe, soll die "alte" erhalten bleiben, oder muss die weg?

Ergebene Grüße vom Rallef
Dr.Einstein
Beiträge: 3253
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo rpeitgen,

1. ja

2. Alte muss erhalten bleiben = 3 Default-Routen

Gruß Dr.Einstein
Antworten