1711 VPN mit VDSL 50

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Torstinator
Beiträge: 10
Registriert: 15 Dez 2011, 16:33

Beitrag von Torstinator »

Oh ja, ich freu mich auch. Ich würd mich allerdings noch viel mehr freuen, wenn ich wüsste, woran es liegt. :-)

Edit:

Ich habe jetzt mal die Gegenstelle T-DSLBIZ komplett entfernt und dann neu eingerichtet. Jetzt funktioniert es.

Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie ich das Load-Balancing für die beiden Anschlüsse einrichte?
Dr.Einstein
Beiträge: 3253
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

AS1306 hat geschrieben:"Schwein gehabt" ...
Nönö, solang nur die Kennung falsch ist, wird nix gesperrt. Der Fehler lag im
Setup Wizard, wo irgendwie jeder 2. drauf reinfällt. Eventuell sollte man mal die
Beschriftung ändern ^^.

Bei Benutzerkennung kommt 2TB.....@t-online-com.de rein, unten dynamische
IP anharken.
Soweit ich mich erinnere war früher nur die eigentliche Kennung 2TB...
einzutragen und Prä- und Sufixe. Hab wohl die Assistenten zu lange gemieden
wegen genau so nen Sachen ... :)

http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/E78C4 ... enDocument

Gruß Dr.Einstein
Torstinator
Beiträge: 10
Registriert: 15 Dez 2011, 16:33

Beitrag von Torstinator »

Genau so seh ich das auch. Das ist auch der Grund, warum nachher in den Einstellungen der PPPList der Anhang @t-online-com.de zwei mal hintereinander steht. Das scheint der Wizard automatisch anzuhängen, da er ja weiß um welchen Anschluss, bei welchem Provider es sich handelt. Also wäre nur die Benutzerkennung ohne Prä.- und Suffix einzutragen und unten "feste-IP7/" auszuwählen. Ich hab's jetzt allerdings von Hand wieder rausgenommen.
AS1306
Beiträge: 341
Registriert: 08 Okt 2006, 11:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von AS1306 »

Nönö, solang nur die Kennung falsch ist, wird nix gesperrt. Der Fehler lag im
Setup Wizard, wo irgendwie jeder 2. drauf reinfällt. Eventuell sollte man mal die
Beschriftung ändern ^^.
... uupps, ertappt 8) - Wäre eigentlich auch logisch, wenn an dieser Stelle kein Rückschluß auf den tatsächlichen Anschlußinhaber bzw. seine Kennung möglich wäre ... ist es aber! Ist mir daher wirklich neu, dass eine falsche Benutzerkennung nicht zur Sperrung führt. Gut zu wissen - man lernt halt nie aus ... :wink:

THX
VDSL100MBit ... Lancom 1793VAW, 1783VAW, 1781AW/EW, 1781(V)A-4G - L-1702, L-1302, 452AGN - GS2326, GS2328P ... diverse VPN- und VoIP-Clients sowie Telefonieanbindung: Starface PBX, DX800A, DX900, N510/N870, Maxwell IP Pro, Patton SmartNode FXS ...
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Nabend,
der Fehler lag imSetup Wizard, wo irgendwie jeder 2. drauf reinfällt. Eventuell sollte man mal die Beschriftung ändern
also bei falscher Kennung wurde noch nie gesperrt - nur bei falschem Passwort - und ich nutze diese Anschlüsse seit dem Zeitpunkt, als es noch BusinessOnline hies... - Was meines Wissens der Einführungsname dieses Produktes gewesen ist, als das 2001/2002 herum auf den Markt kam.

Und was den Assi angeht - gerade in den neueren Versionen finde ich den absolut eindeutig - denn wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es steht doch alles deutlich dar, das unten das Präfix abgefragt wird und hinten der Teil mit @.... vorbelegt ist.

Ich weiß nicht was man da noch falsch machen kann, damit der Name nicht stimmt? Bleibt wenn überhaupt ein Fehler des Assi, dass zwar korrekt eingegeben wurde, die Daten aber falsch in die Config geschrieben wurden. In letzter Zeit habe ich eine ganze Reihe Anschlüsse erstellt, da wäre mir dieses Verhalten aber nicht aufgefallen.

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Antworten