1721 + ADSL + VDSL: VPN Leitung aussuchen

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Dansen
Beiträge: 11
Registriert: 05 Jan 2010, 22:10

1721 + ADSL + VDSL: VPN Leitung aussuchen

Beitrag von Dansen »

Hallo,

ich bin neu im Lancom Forum, lese hier aber schon etwas länger mit.

Wir haben einen Lancom 1721 VPN Annex B. Dieser ist mit einer ADSL2+ und einer VDSL25 Leitung verbunden (Loadbalancing).

Dank des Forums habe ich es schon geschafft, dass ausgehende Verbindungen zu unseren Produktivservern am Loadbalancing vorbei immer über die VDSL Leitung gehen.

Da die Telekom (und andere Reseller, zumindest in Hamburg) VDSL nicht mit einer festen IP Adresse bestücken können (Aussage Telekom + Hansenet) oder aus irgendeinem Grund nicht wollen, habe ich noch ein DynDNS Account bei no-ip.com konfiguriert, der direkt auf diesem T-Home Speedport Dingens (W722V schimpft sich das glaube ich) ist.

Da sich das Speedport W722V nicht als reines Modem nutzen lässt, habe ich es als Router konfiguriert und alle möglichen Ports TCP+UDP (das war gar nicht einfach herauszufinden, welche nicht gehen, weil das Gerät nur nichtssagende Fehlermeldungen ausspuckt) direkt an den LANCOM weitergeleitet. Funktioniert einwandfrei, auch wenn mir ein reines VDSL Modem prinzipiell lieber wäre. Das DynDNS ist aber noch direkt auf dem Speedport eingestellt und tut seinen Dienst auch :-)

VPN funktioniert auch einwandfrei (z.B. mit ShrewSoft VPN Client), allerdings bisher nur mit der ADSL Leitung, ist eigentlich auch so beabsichtigt, da dort eine feste IP vorhanden ist. Wenn ich die VPN Verbindung über die VDSL Leitung mit DynDNS herstelle, kann ich den Tunnel ebenfalls aufbauen. Allerdings geht dann eigentlich gar nix. IP Adresse bekomme ich zwar zugewiesen (gleiche wie bei ADSL), aber ich kann kein ping auf den Router machen, DNS geht nicht, Remotedesktop geht nicht etc ...

Also, nach dieser etwas langen Einleitung die Frage - was muss ich tun, um die VPN Verbindung über beide Leitungen (Wahl soll über IP Adresse bzw. no-ip.com) wahlweise nutzen zu können?

Viele Grüße,

Dansen
abc987
Beiträge: 68
Registriert: 01 Apr 2007, 13:57

Beitrag von abc987 »

d.h. im Speedport läuft immernoch NAT, oder? Hast du NAT-Traversal im Lancom und im Client aktiviert?
(nebenbei: in dem Speedport gibts doch 'ne Einstellung unter Netzwerk/Gerät als DSL-Modem nutzen (PPPoE-Passthrough)
Dansen
Beiträge: 11
Registriert: 05 Jan 2010, 22:10

Beitrag von Dansen »

Hi abc987,

vielen Dank für Deine Antwort. NAT Traversal war zumindest im Lancom Router nicht aktiviert. Habe ich soeben gemacht und werde das heute Abend mal testen per VPN. Im Client gibt es diese Option auf jeden Fall. Im Speedport war es denke ich aktiviert, sonst wäre ich nicht soweit gekommen, den Tunnel zumindest herzustellen, oder?

Zu dem Kommentar zum Speedport: Es ist der W722V, der schaltet seine Router-Funktionalität nicht ab, wenn man "Gerät als DSL Modem nutzen" aktiviert. Ich habe es auch nicht hinbekommen, ihn so zu nutzen, obwohl ich diverse Methoden ausprobiert habe. Zumindest über den Assistenten in FW 7.7 hätte es ja gehen sollen. Ging auch nicht. Nicht nur bei mir. Ältere Speedports haben wohl eine reine Modem Funktion, dieser nicht.

Daher der Umweg über die Port-Weiterleitungen. Haben andere auch als letzte Lösung so gemacht. Funktioniert bisher einwandfrei.

Viele Grüße,

Dennis
abc987
Beiträge: 68
Registriert: 01 Apr 2007, 13:57

Beitrag von abc987 »

ok, soo genau kenne ich den Speedport auch nicht...

für NAT-T solltest du aber dann noch den Port 4500 UDP auf dem W722 forwarden (zum Lancom)
Dansen
Beiträge: 11
Registriert: 05 Jan 2010, 22:10

Beitrag von Dansen »

Hi, ja wie geschrieben, ich habe alle möglichen Ports weitergeleitet. Einige gingen nicht und der Speedport hat mir nicht gesagt welche das sind. Da waren schon 2 Stunden um, bis ich rausgefunden habe welche der Speedport intern nutzt. Aber ansonsten TCP+UDP 1-65535 wie gesagt mit Ausnahmen.

Viele Grüße,

Dennis
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Beitrag von cpuprofi »

@Dansen

Hallo Dennis,

kannst Du mir(uns) mal mitteilen, welche Ports bei der Weiterleitung nicht funktionierten? So kann man sich unnötige Arbeit ersparen.

Vielen Dank und viele Grüße
cpuprofi
Dansen
Beiträge: 11
Registriert: 05 Jan 2010, 22:10

Beitrag von Dansen »

ich muss am Sonntag den Schrank neu verkabeln, da mach ich mal ein Screenshot davon... Komme im Moment leider nicht dran ...

Viele Grüße,

Dennis
Dansen
Beiträge: 11
Registriert: 05 Jan 2010, 22:10

Beitrag von Dansen »

Hallo,

wie versprochen ;-)

Dennis
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten