1721+ Load Balancing mit FritzBox 7270

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
keats
Beiträge: 55
Registriert: 30 Sep 2006, 00:43

1721+ Load Balancing mit FritzBox 7270

Beitrag von keats »

Hallo,

ich möchte hier eine Konfiguration aufbauen, von der ich nicht sicher bin ob sie so funktioniert bzw. meine Vorstellung des Aufbaus richtig ist. Es wäre daher wirklich ausgesprochen nett, wenn das jemand ggf. abnicken könnte.

Ich habe zwei DSL Lines und möchte den 1721+ dazu verwenden, um mit dem internen Modem und einer FritzBox 7270 LoadBalancing zu betreiben. Die FritzBox soll dabei allerdings nicht als reines Modem fungieren, sondern insbesondere die Fax2Mail Funktionalität zur Verfügung stellen.

Die FritzBox loggt sich also selbst ganz normal als Router ins Internet ein.

Ist es richtig, wenn ich jetzt eine Plain Ethernet Verbindung z.B. über ETH2 zur Box aufbaue, als Gateway IP die IP der Box eintrage und als eigene IP eine IP im Netz der Box? Sofern das bis zu diesem Punkt richtig sein sollte, lässt sich diese Verbindung dann mit der Line des internen Modems balancen?

Wenn ich es richtig verstehe, steht die so eingerichtete Verbindung zur Box nur für den Internet-Zugriff zur Verfügung.

Sofern jetzt aber weitere Funktionen der Box verwendet werden sollen, ist es dann okay, eine zweite allgemeine LAN Verbindung von der Box zum Lancom bzw. einem beliebigen Switch aufzubauen? Wenn das korrekt ist, würde ich zwar die Firewall-Funktionen des Lancoms bei Angriffen von Außen für diese Line verlieren, könnte aber normal mit der Box arbeiten - z.B. ein angeschlossenes Netzlaufwerk verwenden?

Danke schon mal fürs Abnicken oder alternativ Hände vor den Kopf schlagen. :)

keats
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: 1721+ Load Balancing mit FritzBox 7270

Beitrag von Jirka »

Hallo keats,
keats hat geschrieben:Ist es richtig, wenn ich jetzt eine Plain Ethernet Verbindung z.B. über ETH2 zur Box aufbaue, als Gateway IP die IP der Box eintrage und als eigene IP eine IP im Netz der Box?
Ja.
keats hat geschrieben:Sofern das bis zu diesem Punkt richtig sein sollte, lässt sich diese Verbindung dann mit der Line des internen Modems balancen?
Ja.
keats hat geschrieben:Wenn ich es richtig verstehe, steht die so eingerichtete Verbindung zur Box nur für den Internet-Zugriff zur Verfügung.
Nein, ein Zugriff auf das lokale LAN der Fritz!Box ist ebenso möglich.
keats hat geschrieben:Sofern jetzt aber weitere Funktionen der Box verwendet werden sollen,
Hier müsste man genau sagen, welche Funktionen das betrifft und wie selbige realisiert sind (Protokoll etc.). Z. B. weiß ich nicht, wie der Fritz!Fax-Treiber auf dem PC arbeitet, der dann ein Fax zur Box übermittelt, was abgeschickt werden soll.
keats hat geschrieben:ist es dann okay, eine zweite allgemeine LAN Verbindung von der Box zum Lancom bzw. einem beliebigen Switch aufzubauen?
Nein.
keats hat geschrieben:z.B. ein angeschlossenes Netzlaufwerk verwenden?
Das sollte auch über eine WAN-IP-Verbindung (vom LANCOM aus) möglich sein. (Ggf. Portforwardings oder Firewall-Regeln erstellen)

Viele Grüße,
Jirka
keats
Beiträge: 55
Registriert: 30 Sep 2006, 00:43

Beitrag von keats »

Hi!

Danke für die Rückmeldung! Das ist ja noch besser als gedacht. Auf diese Weise bleibt dann auch der Schutz des/über den Lancom intakt. Perfekt.

Es ging mir bei den Diensten hauptsächlich um das Netzlaufwerk. Wenn ich das einfach über die Regeln durchschleusen kann, erfüllt es voll und ganz seinen Zweck. Das Fax2Mail Gateway braucht in diese Richtung ja sowieso keinen Kontakt.

Was ausgehende Faxe betrifft, das muss ich dann einfach testen. Wobei es im Zweifelsfall ja auch über die Lancapi des Lancom laufen kann.

Danke
keats
Antworten