Kann ich einen 1721 so einstellen, dass eine DSL-Leitung im Bridge-mode läuft und die andere DSL-Leitung normal?
Hintergrund ist folgender: Wir haben einen Cisco router, der einen VPN Tunnel mit unserem Hauptbüro aufbaut (mit fester IP). Wir bekommen jetzt eine 2. DSL-Leitung dazu, da wir dringend mehr Bandbreite brauchen. Der Cisco Router kann kein Loadbalancing (ASA 5505).
Meine Idee ist jetzt, die Standard-Internetanfragen über Leitung 1 direkt ins Internet zu leiten und die internen Anfragen auf den VPN Tunnel (Cisco) umzuleiten. Macht das Sinn?
Vielen Dank im voraus für die Hilfe!
1721 mit 2 DSL Leitung / Bridge und Router gemischt?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi sybille
wozu?
stell doch den Cisco einfach "neben" den 1721 und schließe ihn allein an die zweite DSL-Leitung ein.
Jenachdem wer vorher dein Default-Gateway war, richtest du dann entweder im Cisco eine Default-Route ein, die auf den 1721 verweist (Cisco war Default-Gateway) oder trägst im 1721 Routen für die VPN-Netze ein, die auf den Cisco verweisen (1721 war Default-Gateway)...
Gruß
Backslash
wozu?
stell doch den Cisco einfach "neben" den 1721 und schließe ihn allein an die zweite DSL-Leitung ein.
Jenachdem wer vorher dein Default-Gateway war, richtest du dann entweder im Cisco eine Default-Route ein, die auf den 1721 verweist (Cisco war Default-Gateway) oder trägst im 1721 Routen für die VPN-Netze ein, die auf den Cisco verweisen (1721 war Default-Gateway)...
Gruß
Backslash
Sorry, falls die Fragen etwas dumm erscheinen. Das Problem ist, dass die VPN Verbindung furchtbar überlastet ist. Nach dem Cisco steht der DC, DNS-Server etc. In unserem Büro haben wir nur clients und ein NAS, das ins AD eingebunden ist. An den Cisco darf ich nicht ran ...
Dann kann ich also den 1721 als default gw nehmen, per LAN mit dem Cisco verbinden und die Router für die VPN-Netze einsetzen.
Damit ist aber die Funtkion des Load Balancing dahin, oder?
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Dann kann ich also den 1721 als default gw nehmen, per LAN mit dem Cisco verbinden und die Router für die VPN-Netze einsetzen.
Damit ist aber die Funtkion des Load Balancing dahin, oder?
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Hi sybille
Wenn du VPN und Loadbalancing nutzen willst, dann mußt du die VPN-Tunnel auf dem LANCOM selbst einrichten und den Cisco ganz 'rausschmeissen... Die Frage ist dann nur, ob die Zentrale damit klar kommt, daß die VPN-Tunnel von unterschiedlichen IP-Adressen her kommen
Gruß
Backslash
ja.Dann kann ich also den 1721 als default gw nehmen, per LAN mit dem Cisco verbinden und die Router für die VPN-Netze einsetzen.
richtig, aber du wolltest doch eh den Internet-Traffic auf dem einen und das VPN auf dem anderen DSL haben...Damit ist aber die Funtkion des Load Balancing dahin, oder?
Wenn du VPN und Loadbalancing nutzen willst, dann mußt du die VPN-Tunnel auf dem LANCOM selbst einrichten und den Cisco ganz 'rausschmeissen... Die Frage ist dann nur, ob die Zentrale damit klar kommt, daß die VPN-Tunnel von unterschiedlichen IP-Adressen her kommen
Gruß
Backslash