1721 VPN schaltet nach Backup nicht zurück

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
keats
Beiträge: 55
Registriert: 30 Sep 2006, 00:43

1721 VPN schaltet nach Backup nicht zurück

Beitrag von keats »

Hallo,

über einen LANCOM 1721 VPN mit FW 7.82.0159RU6 laufen 2 WAN-Verbindungen: 1. DSLoL via PPPoE über eine als reines Modem genutzte FritzBox 3270v3 und 2. PPPoE über das interne Modem.

(Das interne Modem synchronisiert an der primären Gegenstelle nicht vernünftig.)

Die 2. Verbindung ist als Backup für die erste eingerichtet. Bei einem Ausfall der 1. Verbindung funktioniert das Backup einwandfrei, alles inkl. VPN wird automatisch darüber geschickt.

Das Problem ist aber, dass die 1. Verbindung nach Wegfall der Störung nicht mehr aufgebaut und das Backup nicht zurückgenommen wird. Im LAN-Monitor steht "DSL Kanal 1 bereit", aber es finden keine Einwahlversuche statt. Nach einem Neustart des Routers werden beide Verbindungen neu aufgebaut und die 1. damit wieder genutzt.

Ich bin ein wenig überfragt, würde aber vermuten, dass ich in der Konfiguration einen Fehler habe?

Ist es okay, wenn sich die Gegenstellen gegenseitig absichern, sprich 1 ist Backup für 2 und umgekehrt?

Danke und Grüße
keats
freak88
Beiträge: 28
Registriert: 20 Apr 2012, 12:58

Beitrag von freak88 »

Hallo,

welche Haltezeit hast du den für die 1. Verbindung hinterlegt? Laut Handbuch werden nur Verbindungen mit gesetzten KeepAlive ( Haltezeit 9999) automatisch wieder aufgebaut und das Backup wird zurückgenommen.

Grüß

Tom
keats
Beiträge: 55
Registriert: 30 Sep 2006, 00:43

Beitrag von keats »

Hallo,

habe zur Sicherheit noch mal nachgeschaut, aber beide Verbindungen sind auf eine Haltezeit von 9.999 konfiguriert.

Das scheint so weit auch zu funktionieren. Zumindest habe ich zwischendurch keine Trennungen und nach einem Neustart oder der Zwangstrennung in der Nacht werden beide Verbindungen direkt wieder aufgebaut.

Grüße
keats
freak88
Beiträge: 28
Registriert: 20 Apr 2012, 12:58

Beitrag von freak88 »

Kannst du das Problem nachstellen, in dem du an der Fritz Box das DSL Kabel kurz ziehst und so ein neuen Sync auf dem DSL auslöst?
Wenn ja könnte man im Lancom mit dem Trace weiterkommen.

Ich könnte mir nämlich vorstellen das der Lancom den Verbindungsaufbau nach N-Fehlversuchen unterbricht. Hier könnte das Problem daraus resultieren das für den Lancom der DSL Port ja ok aussieht, da ein Link vorhanden ist.
Aber die DSL Verbindung an der Fritzbox nicht steht, und somit kein PPPoE Einwahl möglich ist.

Nur so als Idee, kein gewähr auf Richtigkeit D:

Grüße

Tom
keats
Beiträge: 55
Registriert: 30 Sep 2006, 00:43

Beitrag von keats »

Hallo,

der Aufbau steht an einem Remote-Standort. Aber Deine These, ob nur gemutmaßt oder nicht, finde ich trotzdem recht plausibel. Ich habe die FB daher jetzt mal als Router und die WAN-Verbindung des LANCOM als Plain Ethernet konfiguriert. Bzgl. des Backups habe ich die DNS-Server des Anbieters in die Polling-Tabelle gesetzt.

Auf diese Weise muss der LANCOM nichts neu aufbauen und wenn es daran lag, sollte das Problem behoben sein.

Lange muss ich für einen Test vermutlich nicht warten. Die Verbindung ist nachts öfter mal rausgeflogen, so dass es "hoffentlich" bald Ergebnisse gibt. :)

Grüße
keats
keats
Beiträge: 55
Registriert: 30 Sep 2006, 00:43

Beitrag von keats »

Scheint jetzt zu funktionieren. Zumindest wurde nach einem Ausfall in der Nacht korrekt wieder auf die erste Leitung geschaltet.

Danke für den Tipp!

Grüße
keats
Antworten