Hallo,
ich habe hier 2 Lancom 1721+ VPN. Wenn ich die an das T-DSL anschließe, dann kommt es zum Handshake/Training/Showtime und das war es dann. Kein Schritt ins Internet, die Uhrzeit wird auch nicht aktualisiert.
Ich sehe nur meine Verbindungsdaten, also Upload bzw Downloadbandbreite, Rauschabstand usw....
DSL Lämpchen ist auch grün - also DSL steht.
Ich habe 2 DSL Zugänge (1x2000, 1x6000) und 2 Benutzerkennungen (T-Online, T-DSL Business), bei beiden geht nichts.
Schließe ich eine Fritzbox an, dann bin ich im Web.
Was kann das sein?
LG
ChB
1721+ VPN Showtime und Ende - kein Weg ins Web
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo ChB,
das kann alles mögliche sein. Da kann man hier nur spekulieren, weil man ja lediglich weiß, dass Du zwei LANCOM 1721+ ans DSL angeschlossen hast und sich das ADSL-Modem synchronisiert hat. Vielleicht fehlt eine (Default-)Route, die auf eine entsprechend eingerichtete Gegenstelle verweist?
Viele Grüße,
Jirka
das kann alles mögliche sein. Da kann man hier nur spekulieren, weil man ja lediglich weiß, dass Du zwei LANCOM 1721+ ans DSL angeschlossen hast und sich das ADSL-Modem synchronisiert hat. Vielleicht fehlt eine (Default-)Route, die auf eine entsprechend eingerichtete Gegenstelle verweist?
Viele Grüße,
Jirka
Vielleicht kommen wir doch noch weiter...
Ich habe hier ebenso wie chb einen 1721+ VPN. Dieser soll die Internetverbindung mit Hilfe des eigenen DSL-Modems herstellen. Dafür liegen mir die Zugangsdaten eines T-Online-Business-Anschlusses vor (Also die Benutzerkennung und das Passwort).
Nun habe ich erst die Firmware 7.6 drauf gehabt, bei der man beim Einrichten der ADSL-Verbindung noch direkt einen T-DSL-Business-Eintrag anwählen und anschließend die Benutzerkennung ("feste-ip8/<Benutzerkennung_[A-Z\d]>@t-online-com.de")und das Präfix (feste-ip8/) einstellen konnte. Eine Defaultroute (welche? die: 0.0.0.0 <ip-des-172-1+/mask>?) wird dabei offensichtlich eingerichtet.
Das Problem stellt sich mir dann genau so wie bei chb dar, der Verbindungsaufbau geht bis zum SHOWTIME und dann wird keine Verbindung aufgebaut. Ich habe leider keine Kopie vom Syslog, die ich hier zum Besten geben könnte.
Da das bei der Grundkonfiguration vergebene Passwort für die WEBconfig-Oberfläche leider nicht gespeichert wurde, habe ich ein Firmwareupdate auf v7.70 gemacht. (Das Passwort wird nun erfolgreich gespeichert und beim Öffnen auch abgefragt.)
Das Einrichten der Internetverbindung ist aber nun leider etwas komplizierter geworden aber ich denke, dass ich es trotzdem richtig gemacht habe:
ADSL|INTERNET-1-32-LLC-MUX|Benutzername: feste-ip8/<Benutzerkennung>@t-online-com.de, Passwort: <pw>.
Zum Testen habe ich im Moment nur einen Alice-Anschluss, bei dem ich also nur meine Telefonnummer als Benutzername und ein beliebiges Wort als pw eintrage. Damit kommt eine Verbindung zustande!
Ohne genau zu wissen, ob es jetzt (also nach dem Firmwareupdate) vielleicht auch an dem T-COM-Anschluß funktioniert, kann ich frühestens Montag sagen aber um das zu Testen brauche ich noch ein paar "Sicherheiten":
Sind meine Angaben (VPI, VCI, Encapsulation) korrekt? Hat so ein T-Business-Anschluß noch andere "Eigenheiten", die ich wissen sollte? (Bei Alice kann man nur von seinem eigenen Anschluss online, Benutzername ist immer die Tel-Nummer, pw ist egal, etc..)
Nun habe ich erst die Firmware 7.6 drauf gehabt, bei der man beim Einrichten der ADSL-Verbindung noch direkt einen T-DSL-Business-Eintrag anwählen und anschließend die Benutzerkennung ("feste-ip8/<Benutzerkennung_[A-Z\d]>@t-online-com.de")und das Präfix (feste-ip8/) einstellen konnte. Eine Defaultroute (welche? die: 0.0.0.0 <ip-des-172-1+/mask>?) wird dabei offensichtlich eingerichtet.
Das Problem stellt sich mir dann genau so wie bei chb dar, der Verbindungsaufbau geht bis zum SHOWTIME und dann wird keine Verbindung aufgebaut. Ich habe leider keine Kopie vom Syslog, die ich hier zum Besten geben könnte.

Da das bei der Grundkonfiguration vergebene Passwort für die WEBconfig-Oberfläche leider nicht gespeichert wurde, habe ich ein Firmwareupdate auf v7.70 gemacht. (Das Passwort wird nun erfolgreich gespeichert und beim Öffnen auch abgefragt.)
Das Einrichten der Internetverbindung ist aber nun leider etwas komplizierter geworden aber ich denke, dass ich es trotzdem richtig gemacht habe:
ADSL|INTERNET-1-32-LLC-MUX|Benutzername: feste-ip8/<Benutzerkennung>@t-online-com.de, Passwort: <pw>.
Zum Testen habe ich im Moment nur einen Alice-Anschluss, bei dem ich also nur meine Telefonnummer als Benutzername und ein beliebiges Wort als pw eintrage. Damit kommt eine Verbindung zustande!
Ohne genau zu wissen, ob es jetzt (also nach dem Firmwareupdate) vielleicht auch an dem T-COM-Anschluß funktioniert, kann ich frühestens Montag sagen aber um das zu Testen brauche ich noch ein paar "Sicherheiten":
Sind meine Angaben (VPI, VCI, Encapsulation) korrekt? Hat so ein T-Business-Anschluß noch andere "Eigenheiten", die ich wissen sollte? (Bei Alice kann man nur von seinem eigenen Anschluss online, Benutzername ist immer die Tel-Nummer, pw ist egal, etc..)
Gruß
Christian
Skype: ChrisPHL
Christian
Skype: ChrisPHL
Offensichtlich liegt es/lag es in der Tat gewissermaßen an einer Eigenheit des T-Com-Anschlusses: Dieser wird nach neun Fehlversuchen, eine Verbindung herzustellen, gesperrt. (Die sind schnell erreicht, wenn man ein falsches Passwort in Verbindung mit "reconnect on failure" verwendet.)
Aber Abhilfe gibt es erstaunlich unkompliziert: 0800 3302524.
Aber Abhilfe gibt es erstaunlich unkompliziert: 0800 3302524.
Gruß
Christian
Skype: ChrisPHL
Christian
Skype: ChrisPHL