Ich habe folgende Konstellation bei einem Kunden in Betrieb zu nehmen:
- 2x LANCOM 1721+ VPN an Aussenstellen
- Diese sollen eine VPN-Verbindung über das Kundennetz zueinander aufbauen
- Da das Kundennetz 4 mal im Jahr komplett zu Wartungszwecken heruntergefahren wird, existiert eine zweite LAN-Strecke unabhängig zu der ersten
- Diese soll als Failover-Strecke genutzt werden, falls der erste Weg nicht zur Verfügung steht
Da mir LANCOM-Router neu sind, habe ich das ganze als Testaufbau hier und arbeite mich schonmal in die Thematik ein. Die Verbindung der Router zueinander klappt wunderbar, VPN habe ich noch nicht eingerichtet aber das kriege ich sicher auch noch hin.

Wo es bei mir aufhört ist die Einrichtung des zweiten LAN-Weges als Redundanz. Ich habe versucht mich über Benutzerhandbuch und Knowledge Base schlau zu machen, komme aber da nicht ganz weiter.
Wenn ich es bisher richtig verstanden habe müsste ich wie folgt vorgehen:
- Polling auf der Hauptverbindung einrichten
- über Aktions-Tabelle eine Aktion anlegen, die bei Ausfall des Pollings das Routing über den zweiten Weg nimmt
Sowohl beim Einrichten des Pollings auch auch bei den Aktionen muss ich aber Gegenstellen angeben. Diese Gegenstellen kann ich aber nur für DSL oder ISDN anlegen wenn ich das richtig sehe. Ich will aber keine DSL oder ISDN-Verbindung, sondern nutze ja nur die LAN-Funktionalitäten?
Bin ich da auf dem Holzweg? Gibt es für LAN-Verbindungen einen einfacheren Weg? Oder stehe ich nur auf dem Schlauch und habe die "richtigen" Optionen nur übersehen?

Bin da für jegliche Hilfe dankbar!
Gruß,
venomino