1722 CLIR für VoIP am Anlagenanschluß

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Stimmt!

Am Handy wird die Nummer mit *31# übertragen, falls die Rufnummerunterdrückung aktiviert ist und mit #31# wird die Rufnummer unterdrückt.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Carsten
Beiträge: 13
Registriert: 16 Mai 2006, 19:34
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Carsten »

Hallo Jens,

Sorry für die späte Antwort, aber ich war beruflich unterwegs.
Du meinst die Einträge in der Call Route Tabelle, bzw. die autom. Amtsholung vom 1722? Wo stellt man die ab?
Ich dachte es geht um den Ton an sich. Wobei das mit den Ziffern ein Lösung wäre. Aber schau noch mal auf das eigentliche Problem in meiner ersten Nachricht. Ich kann mit CLIR nicht unterdrücken.

Carsten
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hallo Carsten,
Wobei das mit den Ziffern ein Lösung wäre.
Nein, das wird wohl auch keine Lösung werden, denn sobald du "#" drückst, wird die Rufnummerwahl als beendet betrachtet und nur die bis dahin gewählten Ziffern für die Nummer gewertet. Das wird wohl immer in ein Besetztzeichen enden...

Ich habe selbst momentan nur ISDN (C&SComfort+) laufen und kein VoIP über SIP, deshalb kann ich´s nicht prüfen, aber was passiert, wenn du am Endgerät die Rufnummer unterdrückst (wenn verfügbar) und SIP-Mapping/Abgehende Rufe/Ext. Rufnummer ein # einträgst?
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Carsten
Beiträge: 13
Registriert: 16 Mai 2006, 19:34
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Carsten »

Hallo Jens,

habe die Vorschläge versucht umzusetzen, aber die Nummer wird weiterhin ausgesendet.
sobald du "#" drückst, wird die Rufnummerwahl als beendet betrachtet und nur die bis dahin gewählten Ziffern für die Nummer gewertet. Das wird wohl immer in ein Besetztzeichen enden...
In einem der vorderen Beiträge funktioniert das so.

Carsten
Antworten