1722 + UMTS Stick
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
1722 + UMTS Stick
Tach,
laut dieser Webseite:
http://www.lancom-systems.de/UMTS-Karte ... 799.0.html
ist der Huawei E1750 UMTS Stick mit dem 3850 kompatibel. Bleibt diese Unterstützung auf den 3850 beschränkt oder wird dieser Stick dann mit dem nächsten Firmware Release auch mit einem 1722 nutzbar sein?
Falls ja, einen Assi für UMTS gibt es nur für die "UMTS-Router" - wohl eine Management-Entscheidung? - könnte man aber ggf. eine Konfig für einen 3850 erstellen und diese dann auf den 1722 anwenden per Skript oder durch Austausch des Headers?
Danke
COMCARGRU
laut dieser Webseite:
http://www.lancom-systems.de/UMTS-Karte ... 799.0.html
ist der Huawei E1750 UMTS Stick mit dem 3850 kompatibel. Bleibt diese Unterstützung auf den 3850 beschränkt oder wird dieser Stick dann mit dem nächsten Firmware Release auch mit einem 1722 nutzbar sein?
Falls ja, einen Assi für UMTS gibt es nur für die "UMTS-Router" - wohl eine Management-Entscheidung? - könnte man aber ggf. eine Konfig für einen 3850 erstellen und diese dann auf den 1722 anwenden per Skript oder durch Austausch des Headers?
Danke
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Hi,
also ich denke die USB Sticks werden auch auf anderen LANCOM mit USB Schnittstelle funktionieren. Ich hab es zwar nicht selbst probiert, koennte es mir aber vorstellen.
Die Konfiguration ist keine Zauberei, dafuer braucht es m.E. nicht unbedingt einen Assistenten, das ist haendisch in 5 Minuten erledigt.
Hier mal ein Script was ich schnell aus dem Kopf zusammengestellt hab:
Bitte auf die eigenen Beduerfnisse anpassen (Provider, PIN, Haltezeit etc.). 
Ciao
LoUiS
also ich denke die USB Sticks werden auch auf anderen LANCOM mit USB Schnittstelle funktionieren. Ich hab es zwar nicht selbst probiert, koennte es mir aber vorstellen.
Die Konfiguration ist keine Zauberei, dafuer braucht es m.E. nicht unbedingt einen Assistenten, das ist haendisch in 5 Minuten erledigt.

Hier mal ein Script was ich schnell aus dem Kopf zusammengestellt hab:
Code: Alles auswählen
# Script (8.50.0079 / 29.03.2011)
lang English
flash No
cd /Setup/Interfaces/Mobile/Profiles
add "VODAFONE" {PIN} "1234" {APN} "WEB.Vodafone.de" {Network} "Vodafone.de" {Select} Auto {Mode} Auto {QoS-downstream-data-rate} 0 {QoS-upstream-data-rate} 0
cd /
cd /Setup/Interfaces/Modem-Mobile
set EXT {Operating} UMTS-GPRS {Data-Rate} 115200 {Profile} "VODAFONE"
cd /
cd /Setup/WAN/Layer
tab WAN-layer Encaps. Lay-3 Lay-2 L2-Opt. Lay-1
add "V.24_DEF" TRANS APPP TRANS none SERIAL
cd /
cd /Setup/WAN/Dialup-Peers
add "VODAFONE" {Dialup-remote} "*99#" {B1-DT} 40 {B2-DT} 20 {WAN-layer} "V.24_DEF" {Callback} No
cd /
cd /Setup/WAN/PPP
add "VODAFONE" {Authent.request} none {Authent-response} MS-CHAPv2,MS-CHAP,CHAP,PAP {Key} "" {Time} 5 {Try} 5 {Conf} 10 {Fail} 5 {Term} 2 {Username} "" {Rights} IP
cd /
cd /Setup/IP-Router/IP-Routing-Table
add 255.255.255.255 0.0.0.0 0 {Peer-or-IP} "VODAFONE" {Distance} 0 {Masquerade} on {Active} Yes {Comment} ""
flash Yes
# done
exit

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi Louis,
Danke - mit dem 8.50RC hab ich das nicht probiert - die 8.20 ist ja bislang für ein 1722 nicht erhältlich. Morgen bin ich wieder am Ort des Geschehens dann probiere ich das aus.
Also bis dahin schonmal Danke!
Ich meine im Vorfeld gelesen zu haben, das nur der 3850 genug Strom am USB-Port zur Verfügung stellt. Könnte das auch ein Grund sein, warum der E1750 Stick nur für den 3850 genannt ist?
Falls ja, kann man dann einen Eigenstromversorgten USB-Hub zwischenschalten?
THX
COMCARGRU
Danke - mit dem 8.50RC hab ich das nicht probiert - die 8.20 ist ja bislang für ein 1722 nicht erhältlich. Morgen bin ich wieder am Ort des Geschehens dann probiere ich das aus.
Also bis dahin schonmal Danke!
Ich meine im Vorfeld gelesen zu haben, das nur der 3850 genug Strom am USB-Port zur Verfügung stellt. Könnte das auch ein Grund sein, warum der E1750 Stick nur für den 3850 genannt ist?
Falls ja, kann man dann einen Eigenstromversorgten USB-Hub zwischenschalten?
THX
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Hi COMCARGRU,
ja das war der Grund. Die USB Ports liefern nicht genug Strom um die UMTS-Sticks passend zu versorgen. Mit einem schnoeden, gespeisten USB-Hub dazwischen sollte das jedoch kein Problem mehr sein und an allen Geraeten mit USB funktionieren.
Die letzte aktuelle Liste an USB-Sticks ist immer nur in der aktuellen LCOS Version drin. Derzeit ist das die LCOS 8.50, also besser damit testen.
Ciao
LoUiS
ja das war der Grund. Die USB Ports liefern nicht genug Strom um die UMTS-Sticks passend zu versorgen. Mit einem schnoeden, gespeisten USB-Hub dazwischen sollte das jedoch kein Problem mehr sein und an allen Geraeten mit USB funktionieren.
Die letzte aktuelle Liste an USB-Sticks ist immer nur in der aktuellen LCOS Version drin. Derzeit ist das die LCOS 8.50, also besser damit testen.

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Mein Kommentar dazu:
Ich habe auch beide Varianten probiert. Am 3850 läuft der UMTS-Stick absolut problemlos und in LANmonitor kann man auch den Status der Verbindung usw. super überwachen. Es gab so gut wie keine Unterbrechungen. Alles okay.
Mit dem 1722 kam es zu keiner Verbindung und das USB-Gerät wurde ständig neu gestartet. Mit einem USB-Hub und Stromversorgung gab es diese Probleme nicht mehr. Aber: LEIDER gibt es keine Infos (oder nur sehr unzureichende) in LANmonitor. Man muss also ständig im Web-Interface den Status beobachten. Außerdem: Beim 1722 brach immer wieder ohne erklärbaren Grund die UMTS-Verbindung ab und wurde dann nur sporadisch wieder neu aufgebaut. - Gleiches Verhalten auch mit einem 1823. Alles unter LCOS 8.00 und 8.50 getestet.
Demnach scheint es da leider doch Unterschiede zwischen reinen UMTS- und USB-Geräten zu geben.
Die große Bitte an LANCOM: Alle Geräte mit USB-Port könnten doch im LANmonitor auch den UMTS-WAN-Status so schön wie der 3850 darstellen. Das wäre, gerade bei solchen Tests, eine große Hilfe. - Kann ja gern eine undokumentierte Funktion sein
Viele Grüße
Stefan
Ich habe auch beide Varianten probiert. Am 3850 läuft der UMTS-Stick absolut problemlos und in LANmonitor kann man auch den Status der Verbindung usw. super überwachen. Es gab so gut wie keine Unterbrechungen. Alles okay.
Mit dem 1722 kam es zu keiner Verbindung und das USB-Gerät wurde ständig neu gestartet. Mit einem USB-Hub und Stromversorgung gab es diese Probleme nicht mehr. Aber: LEIDER gibt es keine Infos (oder nur sehr unzureichende) in LANmonitor. Man muss also ständig im Web-Interface den Status beobachten. Außerdem: Beim 1722 brach immer wieder ohne erklärbaren Grund die UMTS-Verbindung ab und wurde dann nur sporadisch wieder neu aufgebaut. - Gleiches Verhalten auch mit einem 1823. Alles unter LCOS 8.00 und 8.50 getestet.
Demnach scheint es da leider doch Unterschiede zwischen reinen UMTS- und USB-Geräten zu geben.
Die große Bitte an LANCOM: Alle Geräte mit USB-Port könnten doch im LANmonitor auch den UMTS-WAN-Status so schön wie der 3850 darstellen. Das wäre, gerade bei solchen Tests, eine große Hilfe. - Kann ja gern eine undokumentierte Funktion sein

Viele Grüße
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Hi,
Evtl. ist der Hub ja nicht so toll.
Ich hatte lange Zeit einen USB-Stick an meinem 1x23 und der hat als Backup klaglos funktioniert, incl. 12 VPN Tunneln.
Ciao
LoUiS
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da der Code in beiden Geraeten der Gleiche ist.Demnach scheint es da leider doch Unterschiede zwischen reinen UMTS- und USB-Geräten zu geben.

Ich hatte lange Zeit einen USB-Stick an meinem 1x23 und der hat als Backup klaglos funktioniert, incl. 12 VPN Tunneln.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo LoUiS,
naja, deshlab hatte ich mich ja auch gewundert. War ja auch der Meinung hier gelesen zu haben, dass der Code gleich wäre. Werde mal den Hub tauschen. Auf so eine simple Idee kommt man ja auch nicht. - Ich werde berichten
Stefan
naja, deshlab hatte ich mich ja auch gewundert. War ja auch der Meinung hier gelesen zu haben, dass der Code gleich wäre. Werde mal den Hub tauschen. Auf so eine simple Idee kommt man ja auch nicht. - Ich werde berichten
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Moin, moin!
Wenn mich nicht alles täucht, fehlt beim 3850 die Strombegrenzung des USB-Ports auf 500 mA, weil UMTS-Sticks gelegentlich (insbesondere beim Einschalten) mehr Strom ziehen. An einem Hub, der penibel auf die Strombegrenzung achtet, kann es demnach dieselben Probleme geben, wie direkt am USB-Port eines LANCOMs.
Daß es meist am HUB im Gegensatz zum LANCOM dennoch funktioniert, dürfte daran liegen, daß die LANCOMs sich bis zum nächsten Versuch, die Spannung auf dem Port einzuschalten, länger Zeit lassen, als andere USB-Hosts.
Ciao, Georg
Wenn mich nicht alles täucht, fehlt beim 3850 die Strombegrenzung des USB-Ports auf 500 mA, weil UMTS-Sticks gelegentlich (insbesondere beim Einschalten) mehr Strom ziehen. An einem Hub, der penibel auf die Strombegrenzung achtet, kann es demnach dieselben Probleme geben, wie direkt am USB-Port eines LANCOMs.
Daß es meist am HUB im Gegensatz zum LANCOM dennoch funktioniert, dürfte daran liegen, daß die LANCOMs sich bis zum nächsten Versuch, die Spannung auf dem Port einzuschalten, länger Zeit lassen, als andere USB-Hosts.
Ciao, Georg
Tach,
also der Dongel wird mit der 8.50RC3 bestens erkannt - scheinbar auch ohne USB-Hub - und wenn die SIM-Karte jetzt noch iO wäre, würde es auch vmtl. laufen...
Nachdem die SIM aber weder am Router noch an zwei Notebooks arbeitet und auch der Wechsel des Sticks gegen ein baugleiches Modell daran nichts ändert, bleibt nur ein SIM-Defekt übrig...
Also bis hierhin schonmal Danke!
also der Dongel wird mit der 8.50RC3 bestens erkannt - scheinbar auch ohne USB-Hub - und wenn die SIM-Karte jetzt noch iO wäre, würde es auch vmtl. laufen...
Nachdem die SIM aber weder am Router noch an zwei Notebooks arbeitet und auch der Wechsel des Sticks gegen ein baugleiches Modell daran nichts ändert, bleibt nur ein SIM-Defekt übrig...
Also bis hierhin schonmal Danke!
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???