1722 und Siemens 4170

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
EDDI
Beiträge: 101
Registriert: 14 Apr 2005, 12:32

1722 und Siemens 4170

Beitrag von EDDI »

Hallo zusammen,

nachdem ich heute meinen 1722 bekommen hab (megafreu), hab ich einfach die Konfiguration des Vorgängergerätes via Scripting importiert und die Sache lief nach 30 Minuten (inkl. Einbau in den 19"-Rahmen).

Nach ein bisschen Lesen und Eingewöhnen kommt da allerdings die Frage auf, wie ich wohl den zweiten ISDN-Anschluss schalten muss.

Bei ISDN bis jetzt alles auf Werkseinstellung:

ISDN1: TE-Modus, entspricht externem Anschluss
ISDN2: NT-Modus, entspricht intern S0

Jetzt die Fragen:

Um die 4170 an den Lancom anzuschliessen, muss ich den 2ten ISDN-Anschluss umschalten auf TE, richtig ? Brauche ich da dann dieses Kreuzkabel ?

Danke im Vorraus, schönes WE
Gruß

Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
eddia
Beiträge: 1239
Registriert: 15 Nov 2004, 09:30

Beitrag von eddia »

Hallo Thomas ,
Um die 4170 an den Lancom anzuschliessen, muss ich den 2ten ISDN-Anschluss umschalten auf TE, richtig ? Brauche ich da dann dieses Kreuzkabel ?
Also ich kenne die 4170 nicht - aber das ist eine ISDN-TK mit einem externen S0? Dann wäre NT korrekt für S0-2 und das Kreuzkabel brauchst Du auch nicht.

Gruß

Mario
Benutzeravatar
tesme33
Beiträge: 248
Registriert: 24 Mär 2006, 23:02
Wohnort: Geretsried

Beitrag von tesme33 »

Hallo
ich habe ein SIEMENS Gigaset 3075 am 2ten Bus hängen und der steht auf "DSS1 NT". Achtung nicht "DSS1 NT Punkt zu Punkt" auswählen.


Gruss
EDDI
Beiträge: 101
Registriert: 14 Apr 2005, 12:32

Mal schauen

Beitrag von EDDI »

Hallo,

ich zwar uebers Wochenende ein bisschen gebastelt, aber die Zeit hat dann doch nicht gereicht -> Zurück zum Ursprung.
Aber ich denke Mal, dass ich am Besten erst den 1722 komplett mit allen MSN's konfiguriere, bevor ich die 4170 dranhänge. Und dann schau ich mal.

@tesme33: Wie ist das denn bei Dir dann MSN-mässig gelöst ? Sprich: Externe MSN's verwaltet der 1722, und die 3075 arbeitet dann nur mit internen, richtig ?
Gruß

Ort: Niedereschach
Router: LC1783VAW Annex B
ISP: T-Online
T-Home VDSL 25000 / 5000
Weitere Standorte: 2x1783VAW, 2x1783VA, 1x 1781VA, 6x 1781VAW, 2x 1781AW, 3x 1722, 1x 1711+, 1x 1681V
Benutzeravatar
tesme33
Beiträge: 248
Registriert: 24 Mär 2006, 23:02
Wohnort: Geretsried

Beitrag von tesme33 »

Hi
sorry hatte viel zu tun und konnte nichtins Forum (Nachwuchs :-)) .
Also ich habe der 1722 alle ISDN Nummern als ISDN Benutzer 1zu1 wie auf dem externen ISDN Bus beigebracht. Damit kann ich beim Ausfall der 1722 einfach weitertelefonieren. Natuerlich ist der 1722 der Master aber von verwalten würde ich hier nicht reden. Alle VoIP Nummern lasse ich intern auf eine Nummer routen und raus geht dann gemaess CallRouter.

Gruss
Antworten