1722 verliert nach ein paar Stunden Verbindung zu T-DSL 6000
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 25 Sep 2005, 13:17
1722 verliert nach ein paar Stunden Verbindung zu T-DSL 6000
Hallo,
oben genanntes verhalten lässt sich nur mit einem Reset beheben.
Ein 1621 am gleichen Anschluss läuft ohne Probleme.
Beide Router Firmware V6.14
Was ist da los?
Gruß Andreas
oben genanntes verhalten lässt sich nur mit einem Reset beheben.
Ein 1621 am gleichen Anschluss läuft ohne Probleme.
Beide Router Firmware V6.14
Was ist da los?
Gruß Andreas
Hi,
gucke mal unter Status / ADSL nach welchen Linecode dein 1621 aushandelt G.DMT z.B. und diesen weist du deinem 1722 im ADSL-Interface mal fest zu.
gucke mal unter Status / ADSL nach welchen Linecode dein 1621 aushandelt G.DMT z.B. und diesen weist du deinem 1722 im ADSL-Interface mal fest zu.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Re: 1722 verliert nach ein paar Stunden Verbindung zu T-DSL
Hallöchen,
Das müsste dann in etwa so aussehen:
Line Type INFO: ADSL_over_ISDN
ADSL-Standard INFO: G.Dmt
Downstream rate (kbps) INFO: 6656
Upstream rate (kbps) INFO: 640
Local SNR (dB) INFO: 18.5
Remote SNR (dB) INFO: 7.0
Local attenuation (dB) INFO: 14.5
Remote attenuation (dB) INFO: 17.0
Interleave downstream INFO: 1
Interleave upstream INFO: 0
Remote vendor ID INFO: Analog Devices
Linecode version INFO: 6.20/e74.02.15
Modem Type INFO: ADSL2+
Modem Release INFO: E
Dying Gasp occured INFO: No
Dying Gasp disabled INFO: No
Dying Gasp count INFO: 0
Enable-Dying-Gasp ACTION:
Connection TABINFO: 10 x [Index,Conn.-start,ADSL-Standard,..]
Retrain ACTION:
Advanced MENU:
Ansonsten, probiere am LC1722 die 6.15 Firmware aus. Die beinhaltet nur den ADSL1 Linecode und funktioniert oft bei ähnlichen Problemfällen
Gruß
Dietmar
mache doch mal eine Telenet Verbindung auf und gib "dir /status/adsl" ein. Dann kann man erkennen ob Du Leitungsprobleme hast.Staudenmayer hat geschrieben:Hallo,
oben genanntes verhalten lässt sich nur mit einem Reset beheben.
Ein 1621 am gleichen Anschluss läuft ohne Probleme.
Beide Router Firmware V6.14
Was ist da los?
Gruß Andreas
Das müsste dann in etwa so aussehen:
Line Type INFO: ADSL_over_ISDN
ADSL-Standard INFO: G.Dmt
Downstream rate (kbps) INFO: 6656
Upstream rate (kbps) INFO: 640
Local SNR (dB) INFO: 18.5
Remote SNR (dB) INFO: 7.0
Local attenuation (dB) INFO: 14.5
Remote attenuation (dB) INFO: 17.0
Interleave downstream INFO: 1
Interleave upstream INFO: 0
Remote vendor ID INFO: Analog Devices
Linecode version INFO: 6.20/e74.02.15
Modem Type INFO: ADSL2+
Modem Release INFO: E
Dying Gasp occured INFO: No
Dying Gasp disabled INFO: No
Dying Gasp count INFO: 0
Enable-Dying-Gasp ACTION:
Connection TABINFO: 10 x [Index,Conn.-start,ADSL-Standard,..]
Retrain ACTION:
Advanced MENU:
Ansonsten, probiere am LC1722 die 6.15 Firmware aus. Die beinhaltet nur den ADSL1 Linecode und funktioniert oft bei ähnlichen Problemfällen
Gruß
Dietmar
Also mit DSL 6000 (Router LANCOM 1821 Rev.E) habe ich auch ab und zu das Phänomen, dass urplötzlich die Local SNR vollkommen zusammenbricht (zwischen 0 und 3 dB). Da hilft auch keine feste Einstellung des Protokolls im WAN Interface. Ich muss das Gerät erst von der Stromversorgung abklemmen und wieder neu einschalten, damit ich wieder eine Verbindung herstellen kann. Die Local SNR ist nach einem Kaltstart wieder auf normale 15dB. Das ist schon irgendwie seltsam. Soeben habe ich einen solchen Neustart wieder mal durchgeführt.
Gruß HUM
__________________________________________
| LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B)
| Ver. 6.14.0020 / 25.07.2006 / 6.20/e74.02.15
| Copyright (c) LANCOM Systems
Modem Status INFO: SHOWTIME
Line Type INFO: ADSL_over_ISDN
ADSL-Standard INFO: ADSL2+
Downstream rate (kbps) INFO: 6911
Upstream rate (kbps) INFO: 735
Local SNR (dB) INFO: 14.5
Remote SNR (dB) INFO: 7.5
Local attenuation (dB) INFO: 26.5
Remote attenuation (dB) INFO: 21.0
Interleave downstream INFO: 0
Interleave upstream INFO: 0
Remote vendor ID INFO: Infineon
Linecode version INFO: 6.20/e74.02.15
Modem Type INFO: ADSL2+
Modem Release INFO: E
Dying Gasp occured INFO: No
Dying Gasp disabled INFO: No
Dying Gasp count INFO: 0
Enable-Dying-Gasp ACTION:
Connection TABINFO: 10 x [Index,Conn.-start,ADSL-Standard,..]
Retrain ACTION:
Advanced MENU:
Gruß HUM
__________________________________________
| LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B)
| Ver. 6.14.0020 / 25.07.2006 / 6.20/e74.02.15
| Copyright (c) LANCOM Systems
Modem Status INFO: SHOWTIME
Line Type INFO: ADSL_over_ISDN
ADSL-Standard INFO: ADSL2+
Downstream rate (kbps) INFO: 6911
Upstream rate (kbps) INFO: 735
Local SNR (dB) INFO: 14.5
Remote SNR (dB) INFO: 7.5
Local attenuation (dB) INFO: 26.5
Remote attenuation (dB) INFO: 21.0
Interleave downstream INFO: 0
Interleave upstream INFO: 0
Remote vendor ID INFO: Infineon
Linecode version INFO: 6.20/e74.02.15
Modem Type INFO: ADSL2+
Modem Release INFO: E
Dying Gasp occured INFO: No
Dying Gasp disabled INFO: No
Dying Gasp count INFO: 0
Enable-Dying-Gasp ACTION:
Connection TABINFO: 10 x [Index,Conn.-start,ADSL-Standard,..]
Retrain ACTION:
Advanced MENU:
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallöchen,
wenn dein SNR so rapide runtergeht, dann findet ein Übersprechen auf Deine Leitung durch andere DSL Teilnehmer statt. T-DSL6000 ist da sehr empfindlich. Ich hatte vor einem Jahr exakt das gleiche Problem und ein Techniker der T-COM hat mich auf einen anderen Kablestrang im Hauptverteiler gelegt. Seitdem funktioniert es anstandslos.
Ansonsten könntest Du, wie gesagt, noch die 6.15 mit reinem ADSL1 Code probieren.
Du hast für T-DSL6000 mit Fastpath eine sehr hohe Dämpfung. Normalerweise schaltet die T-COM mit diesem Wert kein Fastpath mehr, geschweige denn überhaupt T-DSL6000. Das wundert mich jetzt etwas. Auch die Down- und Upstreamrate ist völlig T-COM unüblich. Schaue Dir dagegen meine Raten an (original T-COM). Ich vermute eher, Du bist bei Arcor. Also brauchst Du Dich über Abbrüche nicht zu wundern. Ich würde mich sogar fast auf DSL3000 runterschalten lassen.
Gruß
Dietmar
wenn dein SNR so rapide runtergeht, dann findet ein Übersprechen auf Deine Leitung durch andere DSL Teilnehmer statt. T-DSL6000 ist da sehr empfindlich. Ich hatte vor einem Jahr exakt das gleiche Problem und ein Techniker der T-COM hat mich auf einen anderen Kablestrang im Hauptverteiler gelegt. Seitdem funktioniert es anstandslos.
Ansonsten könntest Du, wie gesagt, noch die 6.15 mit reinem ADSL1 Code probieren.
Du hast für T-DSL6000 mit Fastpath eine sehr hohe Dämpfung. Normalerweise schaltet die T-COM mit diesem Wert kein Fastpath mehr, geschweige denn überhaupt T-DSL6000. Das wundert mich jetzt etwas. Auch die Down- und Upstreamrate ist völlig T-COM unüblich. Schaue Dir dagegen meine Raten an (original T-COM). Ich vermute eher, Du bist bei Arcor. Also brauchst Du Dich über Abbrüche nicht zu wundern. Ich würde mich sogar fast auf DSL3000 runterschalten lassen.
Gruß
Dietmar
Hi Dietmar,
also mit ARCOR liegst Du (seit kurzem) richtig. Mit diesem Problemen bin ich bereits schon mit ARCOR in Kontakt getreten - mal sehen!
Was ich allerdings nicht verstehe – und daher mein Posting - ist der Zusammenhang mit dem Routerreset (Kaltstart) und der sofortigen Normalisierung der Local und Remote SNR Werte. Am Übertragungsweg und der Situation des Übersprechens ändert sich ja an und für sich nichts.
Viele Grüße
HUM.
also mit ARCOR liegst Du (seit kurzem) richtig. Mit diesem Problemen bin ich bereits schon mit ARCOR in Kontakt getreten - mal sehen!
Was ich allerdings nicht verstehe – und daher mein Posting - ist der Zusammenhang mit dem Routerreset (Kaltstart) und der sofortigen Normalisierung der Local und Remote SNR Werte. Am Übertragungsweg und der Situation des Übersprechens ändert sich ja an und für sich nichts.
Viele Grüße
HUM.
Zuletzt geändert von HUM am 19 Aug 2006, 07:19, insgesamt 1-mal geändert.
Moin, moin!
@HUM:
Da ADSL2+ normalerweise mit Rückfall auf ADSL konfiguriert wird, könntest hier in der Tat der ADSL-1 Linecode weiterhelfen. Einfach mal ausprobieren.
Ciao, Georg
Was du hier siehst, ist ADSL2+ auf einer schlechten Leitung.froeschi62 hat geschrieben:Du hast für T-DSL6000 mit Fastpath eine sehr hohe Dämpfung.
@HUM:
Da ADSL2+ normalerweise mit Rückfall auf ADSL konfiguriert wird, könntest hier in der Tat der ADSL-1 Linecode weiterhelfen. Einfach mal ausprobieren.
Ciao, Georg
Moin, moin!
Ciao, Georg
Kannst du bitte mal ausprobieren, ob in so einem Fall ein DSP-Reset (do /stat/adsl/adv/reset) weiterhilft?HUM hat geschrieben:Was ich allerdings nicht verstehe ist der Zusammenhang mit dem Routerreset (Kaltstart) und dem sofortigen Normalisierung der Local und Remote SNR Werte.
Ciao, Georg
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallo Georg,
mir fällt immer wieder aus diversen Threads auf, dass das interne ADSL2+ Modem im ADSL2+ Modus offensichtilich mit Infineon Chips bestückten DSLAMS nicht ganz kompatibel ist und Disconnects verursacht. Könnt Ihr das Problem an Conexant weiterleiten? Auch in anderen Provider Foren haben offensichtlich Conexant bestückte Modems in Bezug auf Infineon alle das gleiche Problem.
Gruß
Dietmar
mir fällt immer wieder aus diversen Threads auf, dass das interne ADSL2+ Modem im ADSL2+ Modus offensichtilich mit Infineon Chips bestückten DSLAMS nicht ganz kompatibel ist und Disconnects verursacht. Könnt Ihr das Problem an Conexant weiterleiten? Auch in anderen Provider Foren haben offensichtlich Conexant bestückte Modems in Bezug auf Infineon alle das gleiche Problem.
Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Hi Georg,MoinMoin hat geschrieben:Kannst du bitte mal ausprobieren, ob in so einem Fall ein DSP-Reset (do /stat/adsl/adv/reset) weiterhilft?
Ja - damit funktioniert es tatsächlich!! Interpretiere ich es richtig, dass hier ein Problem des Routers vorliegt? Es scheint sich also irgendwie der interne DSP "aufzuhängen".
Gruß HUM