Hallo Jirka,
- aus dem D.Kanal Trace werde ich nicht schlau. Du vielleicht?
- Ohne * vor der 201 kann ich leben.
- Wenn ich einen * als Präfix eintrage, dann bekomme ich tatsächlich 089***11#*#*201. Allerdings hatte ich da noch einen aktiven Sip Benutzer mit ebenfalls der IntNr 201 angemeldet. Ohne diesen Sip Benutzer habe ich es dann nicht mehr ausprobiert.
- Die Agfeo ist ganz sicher für einen MSN Anschluss konfiguriert. Sie funktioniert ja am MSN NTBA einwandfrei.
Danke!
Gruß Trucki
1724 untergeordnete ISDN MSN TK kommt nicht raus
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo Jirka,
Achso... Die Dip Schalter am 1724 sind original.
Allerdings habe ich vergessen die Terminierung in der Agfeo zu kontrollieren.
Das kabel zwischen NTBA und 1724 ist ca 1m. Das Kabel zwischen 1724 und der Agfeo ebenfalls.
Wie muss die Terminierung in der Agfeo sein, wenn es das einzige Gerät am 1724 ist? Aktiv?
Ich check das am Samstag.
Gruß Trucki
Achso... Die Dip Schalter am 1724 sind original.
Allerdings habe ich vergessen die Terminierung in der Agfeo zu kontrollieren.
Das kabel zwischen NTBA und 1724 ist ca 1m. Das Kabel zwischen 1724 und der Agfeo ebenfalls.
Wie muss die Terminierung in der Agfeo sein, wenn es das einzige Gerät am 1724 ist? Aktiv?
Ich check das am Samstag.
Gruß Trucki
Hallo Trucki,
Kannst Du bitte einen Trace # callmanager machen und mir den per PN zuschicken (aber bitte nicht als Screenshot, sondern als Textdatei), während Du ein internes Telefonat aufbaust? Wir müssen wissen, ob das durch den LANCOM verursacht wird, oder durch die Agfeo.
Viele Grüße,
Jirka
Nein, leider auch nicht.trucki hat geschrieben:- aus dem D.Kanal Trace werde ich nicht schlau. Du vielleicht?
Aber ich nicht...trucki hat geschrieben:- Ohne * vor der 201 kann ich leben.
Das verstehe ich nicht! Woher kommt das verdammt noch mal?! Da stimmt irgendwo was nicht.trucki hat geschrieben:- Wenn ich einen * als Präfix eintrage, dann bekomme ich tatsächlich 089***11#*#*201.
Kannst Du bitte einen Trace # callmanager machen und mir den per PN zuschicken (aber bitte nicht als Screenshot, sondern als Textdatei), während Du ein internes Telefonat aufbaust? Wir müssen wissen, ob das durch den LANCOM verursacht wird, oder durch die Agfeo.
Das stört nicht. Was wird denn angezeigt, wenn Du intern das IP-Telefon anrufst?trucki hat geschrieben:Allerdings hatte ich da noch einen aktiven Sip Benutzer mit ebenfalls der IntNr 201 angemeldet.
Aus muss sie sein. Allerdings sollte es auch ohne Probleme funktionieren, wenn sie dort an ist.trucki hat geschrieben:Wie muss die Terminierung in der Agfeo sein, wenn es das einzige Gerät am 1724 ist? Aktiv?
Viele Grüße,
Jirka
Hallo Jirka,
ich bin noch nicht dazu gekommen noch ein Trace für Dich zu machen.
Aber ich habe verstanden woher die komische Rufnummeranzeige kommt:
Wenn * bei Internanruf eingeschaltet ist, dann interpretiert das die Fritzbox, die ich als ISDN->Analogwandler eingesetzt hatte den * als Escape Zeichen.
Da das ein externer Anruf ist, wird *11#usw. für EXTERN eingebaut.
Mit der Agfeo Anlage bin ich nicht weitergekommen.
Wie schon erwartet hilft eine andere Terminierung auch nicht. Die Anlage auf einen Anlagenanschluss umzukonfiguieren und den Lancom auch entsprechend anzupassen hat auch nichts verändert. Raus geht, rein nicht.
Jetzt wollte ich die Fritzbox verwenden. Allerdings ist hier das Escapezeichen * . Dadruch kann ich intern Rufe nur mit *#* machen. Auch blöd.
Eine Funktion Stern und Raute wählen habe ich für die Fritzbox nicht gefunden.
Gruß Trucki
ich bin noch nicht dazu gekommen noch ein Trace für Dich zu machen.
Aber ich habe verstanden woher die komische Rufnummeranzeige kommt:
Wenn * bei Internanruf eingeschaltet ist, dann interpretiert das die Fritzbox, die ich als ISDN->Analogwandler eingesetzt hatte den * als Escape Zeichen.
Da das ein externer Anruf ist, wird *11#usw. für EXTERN eingebaut.
Mit der Agfeo Anlage bin ich nicht weitergekommen.
Wie schon erwartet hilft eine andere Terminierung auch nicht. Die Anlage auf einen Anlagenanschluss umzukonfiguieren und den Lancom auch entsprechend anzupassen hat auch nichts verändert. Raus geht, rein nicht.
Jetzt wollte ich die Fritzbox verwenden. Allerdings ist hier das Escapezeichen * . Dadruch kann ich intern Rufe nur mit *#* machen. Auch blöd.
Eine Funktion Stern und Raute wählen habe ich für die Fritzbox nicht gefunden.
Gruß Trucki
Hallo Trucki,
an welcher Stelle hast Du denn jetzt die Fritz!Box? Da hattest Du doch gar nichts von geschrieben?! Hängt die jetzt nach dem LANCOM und vor der Agfeo? Oder wo? Dass es mit der Fritz!Box und * nicht so leicht ist, hatte ich ja schon geschrieben. Auf Anhieb fällt mir auch keine Möglichkeit ein, der Fritz!Box zu sagen, dass sie *201 nach außen wählen soll (wenn man es genau so eingibt). Der Stern * ist bei der Fritz!Box halt schon intensiv für interne Funktionen in Gebrauch, für verschiedene Funktionen oder Kurzwahlen oder dergleichen. In dem Fall würde ich das mit dem Stern eher vermeiden. Da gibt es zwei Möglichkeiten: Die Erste: Interne Gespräche ohne Stern, externe Gespräche mit 0 vorwählen. (Also keine automatische Amtsholung mehr.) Oder, die zweite Möglichkeit, wir tricksen etwas rum und lassen alles so wie es ist, nehmen aber den Stern weg und fügen in der Call-Routen-Tabelle Einträge für die Rufnummern 201-203 ein, die dann auf die USER verweisen. Nach extern kannst Du diese Rufnummern dann aber nicht mehr wählen, das sollte in München aber kein Problem darstellen, solange Du nicht anfängst intern auch die Rufnummer 110 zu vergeben.
Wenn ich das also richtig verstanden habe, kommt die Rufnummernanzeige 089***11#*#*201 also nur in Verbindung mit der Fritz!Box zustande, oder wie jetzt noch mal genau? Das will ich noch geklärt haben...
Wie ist denn jetzt noch mal die Anschlussbelegung am 1724?
Am Anfang schriebst Du ISDN-1 und ISDN-2 mit ISDN-Anschlüssen belegt und ISDN-3 mit der Agfeo. Inzwischen sieht es aber so aus, als ob ISDN-1 nicht belegt ist. Was steht denn unter LANconfig -> Schnittstellen -> WAN -> ISDN Synchronisations-Bus? Weil die Agfeo immer noch nicht funktioniert und keiner weiß warum... Ich meine daran dürfte es eigentlich auch nicht liegen, weil ja eingehende Gespräche möglich sind, aber irgendwas muss es ja sein...
Viele Grüße,
Jirka
an welcher Stelle hast Du denn jetzt die Fritz!Box? Da hattest Du doch gar nichts von geschrieben?! Hängt die jetzt nach dem LANCOM und vor der Agfeo? Oder wo? Dass es mit der Fritz!Box und * nicht so leicht ist, hatte ich ja schon geschrieben. Auf Anhieb fällt mir auch keine Möglichkeit ein, der Fritz!Box zu sagen, dass sie *201 nach außen wählen soll (wenn man es genau so eingibt). Der Stern * ist bei der Fritz!Box halt schon intensiv für interne Funktionen in Gebrauch, für verschiedene Funktionen oder Kurzwahlen oder dergleichen. In dem Fall würde ich das mit dem Stern eher vermeiden. Da gibt es zwei Möglichkeiten: Die Erste: Interne Gespräche ohne Stern, externe Gespräche mit 0 vorwählen. (Also keine automatische Amtsholung mehr.) Oder, die zweite Möglichkeit, wir tricksen etwas rum und lassen alles so wie es ist, nehmen aber den Stern weg und fügen in der Call-Routen-Tabelle Einträge für die Rufnummern 201-203 ein, die dann auf die USER verweisen. Nach extern kannst Du diese Rufnummern dann aber nicht mehr wählen, das sollte in München aber kein Problem darstellen, solange Du nicht anfängst intern auch die Rufnummer 110 zu vergeben.
Wenn ich das also richtig verstanden habe, kommt die Rufnummernanzeige 089***11#*#*201 also nur in Verbindung mit der Fritz!Box zustande, oder wie jetzt noch mal genau? Das will ich noch geklärt haben...
Wie ist denn jetzt noch mal die Anschlussbelegung am 1724?
Am Anfang schriebst Du ISDN-1 und ISDN-2 mit ISDN-Anschlüssen belegt und ISDN-3 mit der Agfeo. Inzwischen sieht es aber so aus, als ob ISDN-1 nicht belegt ist. Was steht denn unter LANconfig -> Schnittstellen -> WAN -> ISDN Synchronisations-Bus? Weil die Agfeo immer noch nicht funktioniert und keiner weiß warum... Ich meine daran dürfte es eigentlich auch nicht liegen, weil ja eingehende Gespräche möglich sind, aber irgendwas muss es ja sein...
Viele Grüße,
Jirka
Hallo Jirka,
danke für deine lange Antwort. Ich habe am Wochenende sehr viel umgebaut, deshalb die Verwirrung. Folgender Aufbau:
NTBA1: Anlagenanschluss, Hängt an ISDN1 , Mapping xxxxxx# auf IntNr.: #
NTBA2: Mehrgeräteanschluss, hägt an ISDN2, Mapping MSN1 auf IntNr.: 0, MSN2 auf IntNr. 29 (FAX).
An ISDN 3 habe ich jetzt eine Fritzbox 7050 angeschlossen. An Fon1 und Fon2 hängen zwei analoge Telefone. An Fon3 hängt das Fax.
Die Agfeo habe ich aufgegeben. Ich habe mich am WE noch einige Stunden beschäftigt, aber ohne jeglichen Fortschritt.
Außerdem habe ich 4 Siemens DE380IP VOIP Telefone im Lan.
Und noch eine Rufgruppe für die IntNr.: 0. Morgen will ich noch einbauen, dass die Anrufe nach 15s auf die Rufgruppe 10 (Alle Telefone) weitergeleitet werden.
Die analogen Telefone müssen für interne Gespräche jetzt halt *#* vorwählen.
Die komische Rufnummernanzeige ist nur bei der Fritzbox aufgetreten. Ist auch klar: Der Lancom sendet bei einem internen Anruf *201. Die Fritzbox interpretiert den * schon wieder irgendwie und macht aus *201 was ganz anderes. Ohne Präfixe geht es aber auch prima.
Alles in allem hat die Anlage heute einen Produktivtag überstanden.
Mal sehen wie es morgen weitergeht.
Vielen Dank !
Gruß Trucki
danke für deine lange Antwort. Ich habe am Wochenende sehr viel umgebaut, deshalb die Verwirrung. Folgender Aufbau:
NTBA1: Anlagenanschluss, Hängt an ISDN1 , Mapping xxxxxx# auf IntNr.: #
NTBA2: Mehrgeräteanschluss, hägt an ISDN2, Mapping MSN1 auf IntNr.: 0, MSN2 auf IntNr. 29 (FAX).
An ISDN 3 habe ich jetzt eine Fritzbox 7050 angeschlossen. An Fon1 und Fon2 hängen zwei analoge Telefone. An Fon3 hängt das Fax.
Die Agfeo habe ich aufgegeben. Ich habe mich am WE noch einige Stunden beschäftigt, aber ohne jeglichen Fortschritt.
Außerdem habe ich 4 Siemens DE380IP VOIP Telefone im Lan.
Und noch eine Rufgruppe für die IntNr.: 0. Morgen will ich noch einbauen, dass die Anrufe nach 15s auf die Rufgruppe 10 (Alle Telefone) weitergeleitet werden.
Die analogen Telefone müssen für interne Gespräche jetzt halt *#* vorwählen.
Die komische Rufnummernanzeige ist nur bei der Fritzbox aufgetreten. Ist auch klar: Der Lancom sendet bei einem internen Anruf *201. Die Fritzbox interpretiert den * schon wieder irgendwie und macht aus *201 was ganz anderes. Ohne Präfixe geht es aber auch prima.
Alles in allem hat die Anlage heute einen Produktivtag überstanden.
Mal sehen wie es morgen weitergeht.
Vielen Dank !
Gruß Trucki