1781 EF+ Kanalbündelung mit 2 DSL Anschlüssen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
1781 EF+ Kanalbündelung mit 2 DSL Anschlüssen
Hallo zusammen,
wir betreiben einen 1781EF+ an 2 Unitymedia DSL Anschlüssen mit jeweils 200Mbit. Kanalbündelung über MLPPP wir laut Unitymedia nicht unterstützt. Load Balancing lässt sich einrichten. Allerdings
haben wir direkt am Unitymedia Modem 200MBit Download und 25 MBit Upload. Wenn wir jedoch den Lancom an die Modems hängen, haben wir nur noch 95MBit Download und 25MBit Upload.
Die erste Frage wäre, warum haben wir mit Lancom nur noch 95Mbit Download?
Zweitens: Kann ich die Kanalbündelung auch anders erreichen, so daß wir 400Mbit nutzen können?
Firmware ist die 10.12.0082Rel
wir betreiben einen 1781EF+ an 2 Unitymedia DSL Anschlüssen mit jeweils 200Mbit. Kanalbündelung über MLPPP wir laut Unitymedia nicht unterstützt. Load Balancing lässt sich einrichten. Allerdings
haben wir direkt am Unitymedia Modem 200MBit Download und 25 MBit Upload. Wenn wir jedoch den Lancom an die Modems hängen, haben wir nur noch 95MBit Download und 25MBit Upload.
Die erste Frage wäre, warum haben wir mit Lancom nur noch 95Mbit Download?
Zweitens: Kann ich die Kanalbündelung auch anders erreichen, so daß wir 400Mbit nutzen können?
Firmware ist die 10.12.0082Rel
Re: 1781 EF+ Kanalbündelung mit 2 DSL Anschlüssen
Hallo Gabi,
Lancom hält "Bonding" für nicht "wichtig" genug, als das dafür Entwicklerkapazitäten eingesetzt werden wurden...
Grüße
Cpuprofi
für "Bonding" müsste sowohl der Internet Provider als auch der Router dieses unterstützen und das tun beide nicht.Gabi hat geschrieben:Zweitens: Kann ich die Kanalbündelung auch anders erreichen, so daß wir 400Mbit nutzen können?
Lancom hält "Bonding" für nicht "wichtig" genug, als das dafür Entwicklerkapazitäten eingesetzt werden wurden...

Grüße
Cpuprofi
Re: 1781 EF+ Kanalbündelung mit 2 DSL Anschlüssen
Moin Gabi!
Was für einen Link haben denn die Modems? Gigabit?
Ciao, Georg
Was für einen Link haben denn die Modems? Gigabit?
Ciao, Georg
Re: 1781 EF+ Kanalbündelung mit 2 DSL Anschlüssen
Was will man auch machen? Wenn der Provider es nicht unterstützt, ist man angesch...cpuprofi hat geschrieben: Lancom hält "Bonding" für nicht "wichtig" genug, als das dafür Entwicklerkapazitäten eingesetzt werden wurden...![]()
Kannst höchstens mal versuchen MLPPP über VPN / GRE zu lösen - natürlich nur mit passender Gegenstelle.
Ansonsten hat man keine richtige Chance, Sessions über mehrere Verbindungen aufzubauen - Das erlaubt so gut wie kein Protokoll.
Das klingt so, als würde der Lancom mit dem Kabelmodem nur FastEthernet aushandeln.Gabi hat geschrieben: Die erste Frage wäre, warum haben wir mit Lancom nur noch 95Mbit Download?
Das Kann folgende Ursachen haben:
- LAN-Kabel hat nur 4 Adern oder ist defekt
- Patchpanel nicht sauber aufgelegt
- Falls es Cable-Fritzboxen sind, hier kontrollieren, ob die 4 Ethernet Ports auf Strom sparen stehen (War bei meiner so - ist erst beim Upgrade auf 150MBit aufgefallen)
- Im Lancom ist die Aushandlung auf 100MBit konfiguriert
Gut wäre, wenn du hier die Ausgabe dieser Kommandos posten könntest:
Code: Alles auswählen
ls /Status/Ethernet-Ports/Ports/
Code: Alles auswählen
do /Status/Ethernet-Ports/Cable-Test <Name vom Interface Anschluss 1 - z.B. WAN>
do /Status/Ethernet-Ports/Cable-Test <Name vom Interface Anschluss 2 - z.B. Eth-4>
# Kurz warten
ls /Status/Ethernet-Ports/Cable-Test-Results/
Re: 1781 EF+ Kanalbündelung mit 2 DSL Anschlüssen
Hallo Björn,
Grüße
Cpuprofi
wenn Lancom dieses unterstützen würde, wäre als Gegenstelle auch ein zweiter Lancom im Rechenzentrum möglich (ob virtuell oder real ist dabei egal), der dann die einzelnen Leitungen zusammenführen könnte und somit das Provider-Problem lösen könnte...Björn hat geschrieben:Was will man auch machen? Wenn der Provider es nicht unterstützt, ist man angesch...cpuprofi hat geschrieben: Lancom hält "Bonding" für nicht "wichtig" genug, als das dafür Entwicklerkapazitäten eingesetzt werden wurden...![]()
Kannst höchstens mal versuchen MLPPP über VPN / GRE zu lösen - natürlich nur mit passender Gegenstelle.
Ansonsten hat man keine richtige Chance, Sessions über mehrere Verbindungen aufzubauen - Das erlaubt so gut wie kein Protokoll.

Grüße
Cpuprofi
Re: 1781 EF+ Kanalbündelung mit 2 DSL Anschlüssen
Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Soweit sieht von den Anschlüssen her alles gut aus.
Ausgehandelt wird auf allen ETH-Ports FD1000B-TX
Kabeltest ist auch ok. Werde also was die 95MBit angeht noch suchen müssen.
Unitymedia unterstützt wohl die Kanalbündelung nicht. Bleibt Load Balancing übrig. Hilft uns ja auch erst mal weiter, sofern wir die 200MBit erreichen können.
Gruß
Gabi
erst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Soweit sieht von den Anschlüssen her alles gut aus.
Ausgehandelt wird auf allen ETH-Ports FD1000B-TX
Kabeltest ist auch ok. Werde also was die 95MBit angeht noch suchen müssen.
Unitymedia unterstützt wohl die Kanalbündelung nicht. Bleibt Load Balancing übrig. Hilft uns ja auch erst mal weiter, sofern wir die 200MBit erreichen können.
Gruß
Gabi
Re: 1781 EF+ Kanalbündelung mit 2 DSL Anschlüssen
Uff,
was sagt denn ?
Stehen da vielleicht noch alte Werte drin?
Und habt ihr ggf. Firewall Regeln, die bedingt verwerfen?
Gruß Björn
was sagt denn
Code: Alles auswählen
ls /Setup/Interfaces/DSL/
Stehen da vielleicht noch alte Werte drin?
Und habt ihr ggf. Firewall Regeln, die bedingt verwerfen?
Gruß Björn
-
- Beiträge: 1150
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: 1781 EF+ Kanalbündelung mit 2 DSL Anschlüssen
Bietet die deutsche Liberty Global-Tochter Unitymedia tatsächlich VDSL2-/G.Fast-Internetanschlüsse an? Oder handelt es sich um einen Internetanschluss über das Fernsehkabelnetz (EuroDOCSIS)?Gabi hat geschrieben:wir betreiben einen 1781EF+ an 2 Unitymedia DSL Anschlüssen mit jeweils 200Mbit.
https://de.wikipedia.org/wiki/Very_High ... ne#Profile
https://de.wikipedia.org/wiki/G.fast
https://de.wikipedia.org/wiki/Data_Over ... cification
Entweder ist der LANCOM 1781EF+ mit dem 200 MBit/s-Internetanschluss überfordert:
http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... tml#p90615
http://www.lancom-forum.de/aktuelle-lan ... 16226.html (ab Seite 2 wird es interessant...)
oder wahrscheinlicher, die EuroDOCSIS 3.0-Kabelmodeme werden im Router-Modus statt im Bridge-/Modem-Modus betrieben. Im Router-Modus kommt bei den meisten Fernsehkabelnetz-Internetanschlussanbieter (aus Kostengründen) heutzutage DualStack Light zum Einsatz:
https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 010211.htm
Der direkt am EuroDOCSIS-Kabelmodem angeschlossene Laptop/PC hat die Datenpakete über (natives) IPv6 übertragen, das LANCOM-Gerät hat die Datenpakete mit IPv4 übertragen (da LCOS-Konfiguration mit deaktivierter IPv6-Unterstützung). Dank der "IPv4-Tunnellösung" DS-Light kann bei IPv4-Datenpakete die Datenübertragungsrate massiv zusammenbrechen.
Re: 1781 EF+ Kanalbündelung mit 2 DSL Anschlüssen
Ist jetzt die Frage, ob es sich hier um privat oder business handelt.
Privat hat dslite, business festes ipv4 mit wahlweise /30 oder /29
Dabei fällt mir ein: habt ihr eine gratis feste ip gebucht?
Privat hat dslite, business festes ipv4 mit wahlweise /30 oder /29
Dabei fällt mir ein: habt ihr eine gratis feste ip gebucht?
Re: 1781 EF+ Kanalbündelung mit 2 DSL Anschlüssen
Hallo,
sorry, hatte vergessen zu schreiben, dass es sich um 2 Businessanschlüsse über Coax handelt. Passt auch alles. Habe meinen Client mal direkt an den Lancom angeschlossen und siehe da, Bandbreite stimmt. Unser Bottleneck ist tatsächlich dahinter. Hab ich aber vorher gar nicht dran gedacht, da unser Internet bis dato eh so langsam war, dass es nicht aufgefallen ist. Da habt ihr mich erst drauf gebracht.
Danke auch für die interessanten Links.
Also der Lancom 1781EF+ kann die Geschwindigkeit. Ich habe hinter dem Lancom allerdings ca. 30MBit weniger. Hab die aktuelle Firmware drauf und bisher auch keine Probleme.
Gruß
Gabi
sorry, hatte vergessen zu schreiben, dass es sich um 2 Businessanschlüsse über Coax handelt. Passt auch alles. Habe meinen Client mal direkt an den Lancom angeschlossen und siehe da, Bandbreite stimmt. Unser Bottleneck ist tatsächlich dahinter. Hab ich aber vorher gar nicht dran gedacht, da unser Internet bis dato eh so langsam war, dass es nicht aufgefallen ist. Da habt ihr mich erst drauf gebracht.
Danke auch für die interessanten Links.
Also der Lancom 1781EF+ kann die Geschwindigkeit. Ich habe hinter dem Lancom allerdings ca. 30MBit weniger. Hab die aktuelle Firmware drauf und bisher auch keine Probleme.
Gruß
Gabi
Re: 1781 EF+ Kanalbündelung mit 2 DSL Anschlüssen
Da hilft dann auch kein KabeltestGabi hat geschrieben: Also der Lancom 1781EF+ kann die Geschwindigkeit. Ich habe hinter dem Lancom allerdings ca. 30MBit weniger. Hab die aktuelle Firmware drauf und bisher auch keine Probleme.

Aber gut, dass es jetzt richtig läuft.
Die 30MBit weniger kann durch ein MTU Problem verursacht werden - oder die Backplane im Switch ist dicht. Jenachdem wo ihr mit dem Kabel dran hängt.
-
- Beiträge: 1150
- Registriert: 19 Aug 2014, 22:41
Re: 1781 EF+ Kanalbündelung mit 2 DSL Anschlüssen
Werden hier noch zwei veraltete 8/4-EuroDOCSIS 3.0-Kabelmodeme eingesetzt? Und jetzt sollen die beiden Internetanschlüsse der beiden veralteten 8/4-EuroDOCSIS 3.0-Kabelmodeme (je 200 MBit/s) zu einem grossen Internetanschluss à 400 MBit/s gebündelt werden? Weshalb wird nicht einfach vom Fernsehkabelnetzbetreiber (Unitymedia) ein modernes 24/8-EuroDOCSIS 3.0-Kabelmodem angefordert?Gabi hat geschrieben:sorry, hatte vergessen zu schreiben, dass es sich um 2 Businessanschlüsse über Coax handelt.
Unitymedia hat die weisse ConnectBox als modernes 24/8-EuroDOCSIS 3.0-Kabelmodem im Angebot für Privatkunden:
http://www.connect.de/testbericht/unity ... 95481.html
Ein modernes 24/8-EuroDOCSIS 3.0-Kabelmodem wie die ConnectBox von Liberty Global unterstützt Internetanschlüsse bis 750 MBit/s im Downstream (Download-Richtung) und 75 MBit/s im Upstream (Upload-Richtung).
Code: Alles auswählen
Technische Limite von EuroDOCSIS 3.0 mit 24/8-Kabelmodem
--------------------------------------------------------------------
24x8 Channel Bonding:
Download: 1200 MBit/s (24 Kanäle à 50 MBit/s gebündelt)
Upload: 216 MBit/s ( 8 Kanäle à 27 MBit/s gebündelt)
Code: Alles auswählen
Kommerzielle Limite von EuroDOCSIS 3.0
--------------------------------------------------------------
Downstream => Faktor 1.6, da jeder Kanal mit den anderen
Internetkunden geteilt wird.
Upstream => Downstream zu Upstream-Verhältnis: 10x
https://www.golem.de/news/auslastung-we ... 30142.html
https://www.golem.de/specials/docsis-3.1/
Unitymedia bietet heute Internetanschlüsse bis 400 MBit/s mit der ConnectBox für Privatkunden an, da ihr Fernsehkabelnetz frequenzbedingt nur 16 oder weniger Downstream-EuroDOCSIS-Kanäle zulässt.
Re: 1781EF+ Kanalbündelung mit 2 Coax-Anschlüssen von Unitym
Hallo GrandDixence,
Unitymedia hat derzeit 2 Business-Tarif-Linien im B2B-Bereich im Angebot, einmal die "Office Internet"- und einmal die "Company Internet"-Tarife (und Gabi schrieb ja, dass Sie einen Business-Anschluss haben).
Ich kann es jetzt nur mit Bestimmtheit bei den Company Internet-Tarifen sagen (die Info ist direkt von einem Account Manager B2B von Unitymedia vom 23.10.2017): Wenn man aktuell z. B. den Tarif "Company Internet 400/40" bucht, bekommt man das Hitron CGNv4 als Kabelrouter/-modem gestellt und muss dieses eben auch zwingend einsetzen (aus den von Dir bereits für die Connect Box genannten Gründen). Die vormalig im alten Tarif enthaltenen statischen IPv4-Adressen ändern sich dann auch beim Wechsel in solch einen aktuellen Tarif.
Gruß.
Das ist alles richtig, was Du zu den Privatkunden-Tarifen von Unitymedia schreibst, und es ist auch klar, worauf Du hinaus willst; nämlich besser nur 1 Anschluss mit 1 Kabelmodem mit passendem Tarif einzusetzen, anstatt Verrenkungen mit 2 Kabelanschlüssen und Kanalbündelung, Bonding, Load Balancing, etc. zu veranstalten.GrandDixence hat geschrieben:Unitymedia bietet heute Internetanschlüsse bis 400 MBit/s mit der ConnectBox für Privatkunden an
Unitymedia hat derzeit 2 Business-Tarif-Linien im B2B-Bereich im Angebot, einmal die "Office Internet"- und einmal die "Company Internet"-Tarife (und Gabi schrieb ja, dass Sie einen Business-Anschluss haben).
Ich kann es jetzt nur mit Bestimmtheit bei den Company Internet-Tarifen sagen (die Info ist direkt von einem Account Manager B2B von Unitymedia vom 23.10.2017): Wenn man aktuell z. B. den Tarif "Company Internet 400/40" bucht, bekommt man das Hitron CGNv4 als Kabelrouter/-modem gestellt und muss dieses eben auch zwingend einsetzen (aus den von Dir bereits für die Connect Box genannten Gründen). Die vormalig im alten Tarif enthaltenen statischen IPv4-Adressen ändern sich dann auch beim Wechsel in solch einen aktuellen Tarif.
Gruß.