Hallo zusammen,
mein LanCom-Router 1781A hat die feste IP-Adresse 192.168.1.1, der DHCP-Server des LanCom ist deaktiviert. Diesen Part im Netzwerk übernimmt ein Novell-OES2 Server. Dort findet sich nun folgender Eintrag:
lease 192.168.1.199 {
starts 6 2013/05/18 10:04:09;
ends 6 2013/05/18 10:09:09;
binding state active;
next binding state free;
hardware ethernet 00:a0:57:19:67:27;
uid "\001\000\240W\031g'";
client-hostname "LanCom1781A";
Die 199 ist die letzte dynamisch zu vergebende IP, ab 200 werden die Adressen vom DHCP-Server statisch vergeben. Merkwürdig ist die kurze Haltezeit von fünf Minuten, eingestellt sind eigentlich 10 Stunden. Der Router ist unter dieser IP allerdings nicht anzusprechen und reagiert auch nicht auf einen Ping.
Weiß jemand, warum sich der LanCom hier noch eine Adresse abholt und wie man das ggfs. deaktivieren kann.
1781A fordert zusätzliches Lease
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
1781A fordert zusätzliches Lease
Gruß Peter
Re: 1781A fordert zusätzliches Lease
Moin,
ist der DHCP-Server im LANCOM wirklich ausgeschaltet oder läuft er noch im Auto-Modus, in dem das LANCOM regelmäßig per Discover prüft, ob ein anderer DHCP-Server im Netz vorhanden ist?
Gruß Alfred
ist der DHCP-Server im LANCOM wirklich ausgeschaltet oder läuft er noch im Auto-Modus, in dem das LANCOM regelmäßig per Discover prüft, ob ein anderer DHCP-Server im Netz vorhanden ist?
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: 1781A fordert zusätzliches Lease
Hallo Alfred,
danke, das war der entscheidende Hinweis und leuchtet mir sofort ein. Der DHCP-Server des LanCom steht auf "Automatisch", mit der Idee, dass man im Falle eines Server-Crashs wenigstens noch das Internet erreichen kann. Das ist also gewollt. Ich habe ihn jetzt probehalber komplett abgeschaltet, die Datenbank des Novell-DHCPD gelöscht und den DHCPD neu gestartet. Ergebnis: Ruhe, kein Eintrag des LanCom. Setze ich den LanCom-DHCPD wieder auf automatisch, taucht der Eintrag sofort in der Datenbank des Novell-DHCPD wieder auf. Das ist eben so und im Nachhinein auch völlig logisch. Schließlich will der LanCom wissen, ob irgendwo ein DHCPD läuft, dazu muss er nun einmal nachfragen
Noch eine Frage zum Schluss: Kann man den LanCom DHCPD auch so konfigurieren, dass er bestimmten MAC-Adressen feste IP-Adressen zuweist? Ich habe nichts gefunden, deshalb läuft hier der Novell-DHCPD. Wenn das ginge, könnte ich auf den Novell-DHCPD nämlich komplett verzichten.
danke, das war der entscheidende Hinweis und leuchtet mir sofort ein. Der DHCP-Server des LanCom steht auf "Automatisch", mit der Idee, dass man im Falle eines Server-Crashs wenigstens noch das Internet erreichen kann. Das ist also gewollt. Ich habe ihn jetzt probehalber komplett abgeschaltet, die Datenbank des Novell-DHCPD gelöscht und den DHCPD neu gestartet. Ergebnis: Ruhe, kein Eintrag des LanCom. Setze ich den LanCom-DHCPD wieder auf automatisch, taucht der Eintrag sofort in der Datenbank des Novell-DHCPD wieder auf. Das ist eben so und im Nachhinein auch völlig logisch. Schließlich will der LanCom wissen, ob irgendwo ein DHCPD läuft, dazu muss er nun einmal nachfragen

Noch eine Frage zum Schluss: Kann man den LanCom DHCPD auch so konfigurieren, dass er bestimmten MAC-Adressen feste IP-Adressen zuweist? Ich habe nichts gefunden, deshalb läuft hier der Novell-DHCPD. Wenn das ginge, könnte ich auf den Novell-DHCPD nämlich komplett verzichten.
Gruß Peter
Re: 1781A fordert zusätzliches Lease
Hi pengels,
ja das ist natuerlich moeglich. Das findest Du im LANCOM unter BOOTP. Also im LANconfig unter "Konfiguration/IPv4/BOOTP/Stationen". Dort kannst Du die MAC Adressen eintragen und eine IPv4 Adresse und eienn Namen zuweisen.
Ciao
LoUiS
ja das ist natuerlich moeglich. Das findest Du im LANCOM unter BOOTP. Also im LANconfig unter "Konfiguration/IPv4/BOOTP/Stationen". Dort kannst Du die MAC Adressen eintragen und eine IPv4 Adresse und eienn Namen zuweisen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: 1781A fordert zusätzliches Lease
Hallo LoUIS,
arggghhhh... Das steht sogar im Klartext da! Dort habe ich aber nicht nachgeschaut, weil ich BootP mit Boot-Images und serverseitigem Booten in Verbindung gebracht habe, was ich zum Clonen der Workstations übrigens auch brauche. Das macht auch im Moment die Novell-Kiste. Ich probier das nach Pfingsten direkt aus.
Dank an alle und schöne Pfingsttage!
arggghhhh... Das steht sogar im Klartext da! Dort habe ich aber nicht nachgeschaut, weil ich BootP mit Boot-Images und serverseitigem Booten in Verbindung gebracht habe, was ich zum Clonen der Workstations übrigens auch brauche. Das macht auch im Moment die Novell-Kiste. Ich probier das nach Pfingsten direkt aus.
Dank an alle und schöne Pfingsttage!
Gruß Peter