1781AW und 1823

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

1781AW und 1823

Beitrag von ML »

Hallo,

ich will einen 1823 durch den neuen 1781AW ersetzen. Da ich jedoch VOIP intensiv nutze, muss der 1823 als VOIP-Gateway im Dienst bleiben. Ich hatte gehofft mittels des SIP-ALG im 1781AW dies realisieren zu können. Aber irgendwie klappt das nicht. Im SIP-ALG sehe ich nur Registrierungen einiger Telefone, welche direkt zum Provider gehen. Alle SIP-Leitungen (zum Provider (sipgate) und PBX-SIP-Leitungen zu anderen Standorten) registrieren nicht mehr.
Was muss ich ändern, damit diese Leitungen (gehen bisher vom 1823 direkt zum Provider oder zu anderen Standorten) nun hinter dem 1781AW funktionieren?
Wäre super, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, denn ich hab mir bereits die Nacht um die Ohren gehauen und musste dann doch erst mal wieder alles zurückdrehen.

ML
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: 1781AW und 1823

Beitrag von LoUiS »

Hi,

hast Du denn auf dem LANCOM 1823 das Standard-Gateway und den DNS Server eingetragen? Das ist ja nun nicht mehr selbst Gateway und muss nun als Default-Route Dein LC-1781 eingetragen bekommen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

Re: 1781AW und 1823

Beitrag von ML »

Hallo Louis,

ich habe im IP-Router alle Routen in das Internet gelöscht und eine neue Route für 255.255.255.255 auf die IP-Adresse des neuen Routers eingetragen.

Wie bin ich vorgegangen?
- Konfiguration von 1823 als Script gesichert
- IP des 1823 von 192.168.10.1 auf 192.168.10.4 geändert (und Name)
- DHCP-Server bei 1823 deaktiviert
- IP-Routen bei 1823 (s. oben) geändert
- Script des 1823 beim 1781AW eingelesen
- SIP-ALG beim 1781AW aktiviert

Siehst Du einen Fehler/Versäumnis bei meiner Vorgehensweise?
Ist mein Vorhaben überhaupt mit dem SIP-ALG umsetzbar?

Danke für jeden Tipp, der mir weitere frustrierte Nächte vermeiden hilft.
ML
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: 1781AW und 1823

Beitrag von LoUiS »

Hi,

da in der SIP Konfiguration die Gegenstellen in der Regel als Namen hinterlegt sind, muss natuerlich auch der DNS Server im LANCOM eingetragen werden.
Schau doch mal auf der CLI, ob die Namenaufloesung vom LANCOM 1823 aus klappt: "trace # dns" und dann ein "ping heise.de", da sollten dann die DNS Auflösung zu sehen sein.

Grundsätzlich funktioniert das, ich nutze dies genau so in meinem eigenen Netz. Ich habe ein 1723 als SIP Gateway hinter einem 1781EF+ mit SIP.Alg.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

Re: 1781AW und 1823

Beitrag von ML »

Hallo Louis,

danke erst mal für die Bestätigung, dass das funktionieren müsste. Habe schon daran gezweifelt, was mich aber in die Bredouille gebracht hätte.
Den DNS-Server habe ich vergessen beim 1823 zu deaktivieren. Das muss ich dann abends nochmals testen. Wo stelle ich den DNS-Server ein? In der Tabelle "DHCP-Netzwerke" unter meinem Netzwerknamen?

Ist es normal, dass die ADSL-Verbindung unter dem 1781AW bei niedrigeren Werten verbindet als beim 1823? Musste da einen Adapter von 4/6pol. (1823) auf 8pol. (1781AW) basteln. Leider fand ich keine Steckerbelegung, weshalb ich die 4 Adern einfach auf 3-6 im RJ-45 Stecker aufgelegt habe.

ML
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

Re: 1781AW und 1823

Beitrag von ML »

Hallo Louis,

scheinbar stehe ich da auf dem Schlauch. Der DNS-Trace zeigt, dass es Probleme gibt, er kann auf der Default route keinen DNS-Server finden. Ich weiß aber nicht, wo ich das noch konfigurieren kann.
Zu guter Letzt hat dann auch der 1781AW noch zum Spinnen begonnen und keine DHCP-Anfragen mehr beantwortet, sodass ich erneut unverrichteter Dinge abbrechen musste.

Kannst Du mir bitte auf die Sprünge helfen: Wo muss ich den DNS beim 1823 konfigurieren?
Und warum spinnt der 1781AW auf einmal? Hat das Einlesen des 1823-Scripts da vielleicht Mist verursacht? Wollte mir das mühselige von Hand eingeben der Konfiguration ersparen...

ML
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: 1781AW und 1823

Beitrag von LoUiS »

Hi,

trage unter IPv4/Adressen/Nameserver-Adressen Dein neues Gateway, den 1781AW ein, das sollte reichen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

Re: 1781AW und 1823

Beitrag von ML »

Hallo Louis,

vielen Dank, jetzt habe ich es zum Laufen gebracht.

Wenn man beim 1823 die Konfiguration ändert, dann registrieren die SIP-Leitungen zum Provider manchmal nicht mehr und ich muss den 1781AW neu starten, damit es wieder klappt. Die SIP-PBX-Leitungen zw. den Standorten registrieren immer. Hättest Du noch einen Tipp, wie man das noch fixen kann?

Danke für Deine Hilfe
ML
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

Re: 1781AW und 1823

Beitrag von ML »

Hallo Louis,

leider habe ich mich zu früh gefreut, es gibt noch ein Problem mit den SIP-PBX-Leitungen.
Auf der Gegenstelle (1724) bricht die Leitung immer wieder ab und wird erst nach einiger Zeit von der Leitungsüberwachung wieder aufgebaut. Da dies alle 5-10 Minuten passiert und die Leitung dann einige Zeit braucht, bis sie wieder aufgebaut wird, stört das das Telefonieren doch erheblich. Gibt es da eine Lösung hierfür?

Konfiguriert habe ich die Leitungen, indem ich als SIP-Domäne/Realm die IP-Adresse der Gegenstelle eingebe. Also beim 1724 die Adresse des 1823 und umgekehrt. Die SIP-Domänen werden auch noch durch DNS-Weiterleitungen bekannt gemacht. Bisher hat das immer prima funktioniert, erst seitdem der 1823 hinter dem 1781AW mit SIP-ALG hängt, verliert er gelegentlich den "Kontakt".

Gibt es da eine Abhilfe?
ML
Antworten