mir scheint, dass ich deinen Äußerungen entnehmen kann, dass Du da durchaus an der Quelle sitzt

Ich sehe das Ganze aus Kundensicht.
Ich habe einen Profirouter gekauft der das zig-fache eines Consumer-Gerätes kostet und hätte da jetzt erwartet, dass grundlegende Dinge (und da gehört aus meiner Sicht der WLAN Verbindungsaufbau dazu) einfach funktionieren.
Noch dazu wenn es eben nicht das Problem eines einzelnen Gerätetyps zu sein scheint, sondern sich über mehrere Geräte zieht und es eben dann schon was grundlegenderes in der Firmware sein muss.
Glaub mir ich hab da gewisse Erfahrungen mit Software und deren Wiederverwendung, Common Sources und so weiter....ich komm aus einer sehr sensiblen Branche in der Disziplin : Automotive...
Es sollte IMO doch möglich sein, aus der nicht gerade geringen Zahl an Problemmeldungen möglich sein, das Thema enzugrenzen.
Wenn ihr mir sagt was ich tun soll um euch zu unterstützen gerne.....ich hab keine Schmerzen damit hier mit dem "Nachteil" der verlorenen WLAN Verbindungen noch eine Weile leben zu müssen, wenn irgendwelche Traces hilfreich fürs Debugging sind.....
Nachdem mir Lancom empfohlen wurde und ich in naher Zukunft einen zweiten Standort einrichten muss (der erste Router steht zuhause und ist quasi als "Pilot" gedacht und dient dem Erfahrung sammeln....), bin ich da schon etwas sensibel was die Supportqualität angeht.
Immerhin läuft nachher über die Lancom Lösung eine kompletter Praxisbetrieb mit VPN, Fernwartung und Datenreplikation...
Und die Inhaber reißen mir den Kopf ab wenn das was ich da installiere für die zigfachen Kosten schlechter performt als eien Fritzbox.....
Gruß
S.