1781AW: WLAN Probleme

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

firefox_i
Beiträge: 317
Registriert: 28 Jan 2015, 09:07

Re: 1781AW: WLAN Probleme

Beitrag von firefox_i »

Hallo Alfred,
mir scheint, dass ich deinen Äußerungen entnehmen kann, dass Du da durchaus an der Quelle sitzt ;-)

Ich sehe das Ganze aus Kundensicht.
Ich habe einen Profirouter gekauft der das zig-fache eines Consumer-Gerätes kostet und hätte da jetzt erwartet, dass grundlegende Dinge (und da gehört aus meiner Sicht der WLAN Verbindungsaufbau dazu) einfach funktionieren.
Noch dazu wenn es eben nicht das Problem eines einzelnen Gerätetyps zu sein scheint, sondern sich über mehrere Geräte zieht und es eben dann schon was grundlegenderes in der Firmware sein muss.
Glaub mir ich hab da gewisse Erfahrungen mit Software und deren Wiederverwendung, Common Sources und so weiter....ich komm aus einer sehr sensiblen Branche in der Disziplin : Automotive...
Es sollte IMO doch möglich sein, aus der nicht gerade geringen Zahl an Problemmeldungen möglich sein, das Thema enzugrenzen.
Wenn ihr mir sagt was ich tun soll um euch zu unterstützen gerne.....ich hab keine Schmerzen damit hier mit dem "Nachteil" der verlorenen WLAN Verbindungen noch eine Weile leben zu müssen, wenn irgendwelche Traces hilfreich fürs Debugging sind.....

Nachdem mir Lancom empfohlen wurde und ich in naher Zukunft einen zweiten Standort einrichten muss (der erste Router steht zuhause und ist quasi als "Pilot" gedacht und dient dem Erfahrung sammeln....), bin ich da schon etwas sensibel was die Supportqualität angeht.
Immerhin läuft nachher über die Lancom Lösung eine kompletter Praxisbetrieb mit VPN, Fernwartung und Datenreplikation...
Und die Inhaber reißen mir den Kopf ab wenn das was ich da installiere für die zigfachen Kosten schlechter performt als eien Fritzbox.....

Gruß
S.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: 1781AW: WLAN Probleme

Beitrag von alf29 »

mir scheint, dass ich deinen Äußerungen entnehmen kann, dass Du da durchaus an der Quelle sitzt ;-)
Ja, ganz unten im Brunnen...
Ich habe einen Profirouter gekauft der das zig-fache eines Consumer-Gerätes kostet und hätte da jetzt erwartet, dass grundlegende Dinge (und da gehört aus meiner Sicht der WLAN Verbindungsaufbau dazu) einfach funktionieren.
Tja, tut er bei mir zu Hause auch - auch mit einem iPad - und bei diversen Kollegen in der Firma und der QS auch - das liebe Problem bei WLAN mit der Nachvollziehbarkeit. Viele der 'interessanten' Probleme treten erst dann auf, wenn ein Paket im unpassenden Moment verloren geht und ob und wann so was passiert ist vom Funkfeld abhängig. Da kann sich dann der liebe Kollege in der QS einen Wolf testen, auch mit gleichem Gerät und gleichem Client wie beim Kunden und es tritt einfach nicht auf. Deshalb ja die Einladung...entweder wir haben dann was zum Nachvollziehen oder die Kunden stellen fest, daß es eben nicht so leicht ist...
Noch dazu wenn es eben nicht das Problem eines einzelnen Gerätetyps zu sein scheint, sondern sich über mehrere Geräte zieht
Der WLAN-Stack ist in allen Geräten der gleiche. Je nach eingesetztem Modul natürlich ein anderer Treiber.
und es eben dann schon was grundlegenderes in der Firmware sein muss.
Das ist Spekulation. Bei einigen hier im Forum waren die Probleme ja auch weg, nachdem sie ein IOS-Update gemacht haben...die Clients bauen mindestens genauso viel Mist. Wir sind neulich einer Kundeneskalation bei einer Schule wochenlang hinterhergejagd und erst als der Kunde gesehen hat, daß andere 11n-APs genauso Probleme mit den vom Kunden gekauften Clients haben, hat er eingesehen, daß das vielleicht nicht alleine ein LCOS-Problem ist. Letzten Endes haben wir dann rausgefunden, wo die Clients Mist bauen und einen Workarund fürs LCOS entwickelt. Wir sind als kleine Firma natürlich wieder die Deppen, die die Fehler der Großen ausbügeln dürfen :-(
Es sollte IMO doch möglich sein, aus der nicht gerade geringen Zahl an Problemmeldungen möglich sein, das Thema einzugrenzen.
Tja, siehe oben, das Problem mit der Nachstellbarkeit und dann das Problem, daß man vor einem Kunden-Trace sitzt und schlicht zu der Erkenntnis kommt, daß als nächstes etwas vom Client kommen müßte, aber nicht kommt - aber warum? Von dem hat man natürlich keine Sourcen und auch keine sinnvollen Debug-Möglichkeiten. Dann geht das Rätselraten los...dann wendet man sich eben erstmal den anderen Problemen zu, bei denen man weiterkommt...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
firefox_i
Beiträge: 317
Registriert: 28 Jan 2015, 09:07

Re: 1781AW: WLAN Probleme

Beitrag von firefox_i »

Hmmm schade,
Klingt nach "wir wissen nicht was wir tun sollen und lassen es dann".....

Ich habe diese Abbrüche (ja sporadisch,aber es gibt sie)....
Und ich habe sie bei einem
- Samsung S4
- Samsung tablet
- IPhone 6
- Dell Notebook
- ACER notebook


Das Problem tritt nur bei Verbindung mit dem 1781AW auf, an einem anderen AP habe ich das problem nicht.

sorry, aber ich kann das nun echt nicht mit den Clients als Ursache in Verbindung bringen....

Und ich kann nachvollziehen dass so etwas schwer zu finden ist, aber es sollte möglich sein und wie gesagt, das Argument sich um die Dinge zu kümmern die man findet finde ich etwas zu kurz gesprungen.....

Gruß
Sven
cpuprofi
Beiträge: 1365
Registriert: 12 Jun 2009, 12:44
Wohnort: Bremen

Re: 1781AW: WLAN Probleme

Beitrag von cpuprofi »

firefox_i hat geschrieben:...Das Problem tritt nur bei Verbindung mit dem 1781AW auf, an einem anderen AP habe ich das Problem nicht...
Die Probleme habe ich auch mit einem L-452 und L-321, einen L-322 (älterer Bauart) müsste ich noch mal testen.

Weiter bestehen die Probleme auch in der Firmware 8.84 und nicht nur in der 9.04.

Auch ist es so, dass wenn ein Wlan Client keinen WAN/LAN Zugriff hat (es ist auch kein anPINGen möglich), dass andere Wlan Clients diesen haben. Manchmal, es ist mir bei den Apple Geräten aufgefallen, haben dann aber wieder mehrere Wlan Clients gleichzeitig keinen WAN/LAN Zugriff!

Daher mal eine Frage an Alfred: Wie könnte man diese Problematik am besten beim Lancom tracen?

Ich habe die Abbrüche bei folgenden Geräten:
- Samsung S2
- Samsung S5
- IPad Air
- IPhone 5
- IPhone 6
- Fujitsu/Siemens Notebook
- ASUS Notebook
- Amazon Fire TV

Grüße
Cpuprofi
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: 1781AW: WLAN Probleme

Beitrag von alf29 »

Moin,

Tja, das sinnvollste ist immer hier eine Situation nachstellen zu können. Wir haben zwar viel an Trace-Möglichkeiten drin, aber bei weitem nicht alles an internem 'State' kann herausgelistet werden. Das läuft dann auf eine Debug-Printf-Session raus. Deshalb ja auch das Angebot in einem anderen Thread.
Ich habe die Abbrüche bei folgenden Geräten:
- Samsung S2
- Samsung S5
- IPad Air
- IPhone 5
- IPhone 6
- Fujitsu/Siemens Notebook
- ASUS Notebook
- Amazon Fire TV
Tja, ich kann privat nur ein IPad 3 und ein Fairphone bieten und die habe keine Probleme mit Abbrüchen...
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: 1781AW: WLAN Probleme

Beitrag von alf29 »

Weiter bestehen die Probleme auch in der Firmware 8.84 und nicht nur in der 9.04.
Tja, und das ist so das nächste Problem, jeder behauptet etwas anderes, ab wann die Probleme auftreten. Also wie soll man's systematisieren? Und vielleicht sind's ja ganz unterschiedliche Themen. Wenn ein Kunde sagt, ich habe Verbindungsabbrüche, ist das eine sehr pauschale und unspezifische Aussage, die an gottweißwievielen Dingen liegen kann. Die Pakete gehen in einem WLAN-AP durch diverse Instanzen durch und an jeder Stelle kann was passieren. Ist so ähnlich wie wenn der Kunde sagt, ich drehe den Zünschlüssel und nichts passiert, woran liegt das?

Wie gesagt, wenn mir jemand sagt, mit RU[n] ist es noch in Ordnung, mit RU[n+1] nicht mehr, dann kann man das noch recht gut einkreisen, und sei es durch Intervallschachtelung der Builds dazwischen.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
firefox_i
Beiträge: 317
Registriert: 28 Jan 2015, 09:07

Re: 1781AW: WLAN Probleme

Beitrag von firefox_i »

Der Vergleich mit dem Zündschlüssel hinkt, denn gerade diese "Qualität" an Fehlermeldungen sind in der Automotive Branche an der Tagesordnung.
Das kann ich deswegen mit Fug und Recht behaupten, weil ich in genau diesem Sektor mein Geld verdiene.....

Davon ab:
Hmm und was ist nun der konkrete Vorschlag ?
Sollen wir als Kunden einfach "damit leben" weil es ein nicht einfach zu analysierendes Thema ist?
Das Argument, dass es bei Dir mit 2 Geräten tut Alf find ich etwas zu kurz gesprungen - sorry.

Den Ausführungen nach kann es ich ja auch durchaus um einen Gerätedefekt handeln, nur wie soll ich den fixen ?
An Lancom schicken mit der bekannten Info, dass ich gelegentliche Verbindugnsabbrüche habe wird dort dann wohl auch mit einem müden lächeln quittiert und ich muss dann damit rechnen, dass ich das Gerät einfach wieder zurück bekomme.
Außer Zeitaufwand hab ich dann nichts erreicht.

Und ob ich einen zweiten Lancom anschaffe, der in einem Praxisbetrieb schlichtweg funktionieren MUSS.....puuuh schwere Entscheidung.

Gruß
S.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: 1781AW: WLAN Probleme

Beitrag von alf29 »

Das Argument, dass es bei Dir mit 2 Geräten tut Alf find ich etwas zu kurz gesprungen - sorry.
Ich denke, ich klinke mich jetzt aus diesem Thread aus. Ich bin hier nur einfacher Mitarbeiter/Entwickler und habe mir selber nichts vorzuwerfen - ich tue, was ich mit den mit zur Verfügung stehenden Mitteln machen kann. Du meinst aber offensichtlich, daß ich hier offiziell die Firma LANCOM und deren Handlungsweise insgesamt zu vertreten habe, was ich beim besten Willen nicht einsehe. Ich habe nur versucht, Dir ein einen Einblick in die Probleme zu geben die ich als Entwickler habe. Ich führe letzten Endes nur das aus, was das Management vorgibt und kann nur mit dem arbeiten, was man mir gibt. Wenn aktuell andere (größere) Kunden mehr Prio haben, dann ist das eben so und ich sehe nicht ein, wieso ich mich bei Dir dafür rechtfertigen oder entschuldigen soll.
Sollen wir als Kunden einfach "damit leben" weil es ein nicht einfach zu analysierendes Thema ist?
Tja, wenn ich aktuell schlicht keine Idee hab, woran's liegt, und mir auch niemand ein Testbed zur Entwicklung gibt, was soll ich da persönlich machen?

So long

Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: 1781AW: WLAN Probleme

Beitrag von Koppelfeld »

alf29 hat geschrieben: Tja, und das ist so das nächste Problem, jeder behauptet etwas anderes, ab wann die Probleme auftreten.
Die Diagnose ist halt nicht einfach.

Vielleicht kann ich etwas helfen: Drei Kunden hatten bis letzten Donnerstag folgende Probleme mit der 9.04er FW, alles 452-dual:
- Schneckenlahme Übertragung "So wie EDGE"
- Manchmal bricht die Verbindung ab und das Endgerät muß aus- und wieder eingeschaltet werden, um einen erneuten Link zu bekommen.
- Die Übertragung großer Dateien, ab etwa 300 MB, schlägt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit fehl.
Insbesondere den letzten Punkt konnte ich bei uns im Büro, ebenfalls mit L-452, mühelos reproduzieren, mit einem halbwegs aktuellen INTEL-WLAN-Adapter. Weiterhin fiel mir auf, daß nach Etablierung eines Links ein 'dhclient' eine Ewigkeit brauchte, die ausgehenden DHCPDISCOVER werden offenbar für etwa 20 - 30 Sekunden nach Etablierung des Links gefressen.

Zwei von drei Kunden haben uns einen netten "Binnenbrief" geschrieben, "Wenn Sie nicht binnen einer Woche Ihren Mist in Ordnung bringen, suchen wir uns Partner, die ihr Geschäft verstehen" -- da mußte ich reagieren und habe in Verzweiflung die letzte 8.84 draufgeworfen.

Bei uns fiel sofort auf:
- 'ifup wlan0' war im Nullkommanix durch, incl. DHCP-Aushandlung
- Transfer großer Dateien sowohl in unmittelbarer Nähe als auch an der Peripherie der Sendereichweite völlig problemlos

Dann habe ich jetzt aufgrund Deines Beitrages meinen Stahlhelm aufgesetzt und bei dem einen der besonders brastigen Kunden angerufen: "Klappt 1a, geht doch - warum nicht gleich so. Muß ich Euch in Zukunft immer so 'ne Briefe schicken ?".

Um es ganz klar zu sagen:
In Puncto WLAN bin ich blutiger Laie und werde es bleiben, es ist ja nicht nur ein Rückschritt zum guten alten Hub, sondern auch ein durch tausenderlei Fissimatenten komplizierter Rückschritt.

Dennoch legen die geschilderten Beobachtungen nahe, daß Euch irgendetwas in der 9er Version "geglückt" ist.

Und um es klar zu sagen: Wenn es hilft, dann schnappe ich mir genau unseren "Problem-Accesspoint" und das Testnotebook, mit dem große Transfers reproduzierbar abbrechen, und expediere das zu Euch nach Aachen.
Koppelfeld
Beiträge: 991
Registriert: 20 Nov 2013, 09:17

Re: 1781AW: WLAN Probleme

Beitrag von Koppelfeld »

alf29 hat geschrieben: Ich denke, ich klinke mich jetzt aus diesem Thread aus. Ich bin hier nur einfacher Mitarbeiter/Entwickler
Ich auch. Und daher weiß ich: Wenn es klappt, war es der Vertrieb und wenn die Putzfrau einen Furunkel auf dem hintern hat, war ich es.

Der Druck der Endkunden beispielsweise auf uns ist enorm, Du weißt doch, heutzutage haben die selbsternannten "Digital Naives" alle richtig krass Ahnung von Computer. Und dann erzählen alle Abteilungsleiter dem Chef, "bei mir zuhause läuft das alles ganz top mit der 1&1 - Homebox, Chef, warum hast Du den Idioten von Firma redox so viel Geld in den Rachen geworfen und die haben hier den letzten Scheiß geliefert??!??.
Damit wird die Autorität des Chefs angekratzt und der tickt komplett aus. Und zahlt, so ganz nebenbei, auch keine Rechnungen, auch nicht die, die mit WLAN nix zu tun haben und nebenbei um ein Vielfaches höher sind. Tät' ich doch auch nicht !

Ich bin jetzt froh, daß die 8.84 Linderung gebracht hat (von etwa zwei Monaten hat das nicht funktioniert, aber das lag wohl an FW-Bugs in den kaputten Apple-Produkten), das entspannt die Angelegenheit.
Tja, wenn ich aktuell schlicht keine Idee hab, woran's liegt, und mir auch niemand ein Testbed zur Entwicklung gibt, was soll ich da persönlich machen?
Läßt sich machen. Die Leute hier sind an Problemlösungen und nicht an Schuldigensuche interessiert.
firefox_i
Beiträge: 317
Registriert: 28 Jan 2015, 09:07

Re: 1781AW: WLAN Probleme

Beitrag von firefox_i »

alf29 hat geschrieben: Ich denke, ich klinke mich jetzt aus diesem Thread aus.
Finde ich Schade.
alf29 hat geschrieben: Ich bin hier nur einfacher Mitarbeiter/Entwickler und habe mir selber nichts vorzuwerfen - ich tue, was ich mit den mit zur Verfügung stehenden Mitteln machen kann. Du meinst aber offensichtlich, daß ich hier offiziell die Firma LANCOM und deren Handlungsweise insgesamt zu vertreten habe, was ich beim besten Willen nicht einsehe.
Ich habe meine Posts nochmal durchgesehen und ehrlich gesagt nichts gefunden, was in diese Richtung geht.
Ich habe lediglich - und ich denke das darf man in einem Forum - meine persönliche Meinung geäußert.
alf29 hat geschrieben: Ich habe nur versucht, Dir ein einen Einblick in die Probleme zu geben die ich als Entwickler habe. [...]
Glaub mir, als Entwickler in der Automotive-Branche mit Verantwortung für einige Entwicklungsingenieure weiß ich sehr wohl wie es in Entwicklungen abläuft.

alf29 hat geschrieben: Wenn aktuell andere (größere) Kunden mehr Prio haben, dann ist das eben so und ich sehe nicht ein, wieso ich mich bei Dir dafür rechtfertigen oder entschuldigen soll.
Habe ich keiner Stelle gefordert / erwartet / erhofft.

Lediglich die Argumentation die Du anführst habe ich aus meiner Sicht gewertet und beschrieben.
Und - sorry - die klingt nunmal nach "wir haben keine Ahnung woran es liegt, wir haben wenig Möglichkeit es nachzustellen und wir haben Kunden die haben keine Probleme...ergo tun wir nichts an diesem Thema" - ob es so ist kann ich nicht beurteilen, aber lies Dir bitte mal das durch was Du geschrieben hast und bewerte selbst, ob man das da nicht rauslesen kann....

alf29 hat geschrieben: Tja, wenn ich aktuell schlicht keine Idee hab, woran's liegt, und mir auch niemand ein Testbed zur Entwicklung gibt, was soll ich da persönlich machen?
So etwas habe ich nie erwartet.
Wen Du das aus dem "Was ist nun der konkrete Vorschlag" rausliest okay...kann man, dann formuliere ich es anders:

Was würdest Du als Endkunde in so einer Situation tun ?



Sorry wenn ich hier jemanden auf den Schlips getreten habe.
Ich entschuldige mich hiermit in aller Form für alle von mir gemachten Aussagen, die direkt oder indirekt irgendeinen angegriffen haben oder haben könnten.

Gruß
S.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: 1781AW: WLAN Probleme

Beitrag von LoUiS »

Hallo zusammen,

ich moechte gerne auch hier mal auf diesen Thread:
http://www.lancom-forum.de/lancom-wirel ... 14034.html
hinweisen und ermutigen das aufgetretene Verhalten mit der Vorab-Version gegen zu testen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
ArPa
Beiträge: 53
Registriert: 31 Jul 2013, 10:17

Re: 1781AW: WLAN Probleme

Beitrag von ArPa »

So nach Langzeit Test bei mir (wollte nicht zu voreilig grünes Licht geben):

8.84.0231RU5 (23.10.2014) zeigt bei mir wirklich keinerlei WLAN Schwierigkeiten. Keines der Geräte hat ein Problem mit der Verbindung. Hin und wieder hat man mal das Gefühl, dass es "stockt", also einige Sekunden wirklich gar nichts passiert, es gibt aber keine Abbrüche mehr. Was für mich zunächst mal ein Erfolg ist. Keiner hier im Office beschwert sich über instabiles WLAN.

Unschön ist an dieser Tatsache jedoch, dass man bei Lancom jetzt auf Fehlersuche gehen müsste und dazu scheinbar Zeit und/oder Mittel fehlen.

Für mich steht fest, dass die letzte 8er Version diese Schwierigkeiten nicht hat. Jede 9er, die ich bisher probiert habe, zeigt diese Probleme, die eine mehr, die andere weniger.

Was nun? :?
1x LANCOM 1781VAW (9.20.0566Rel) | 1x LANCOM GS-2326P+ (3.17.0000) | 1x LANCOM GS-1108P | 1x LANCOM LN-830acn (9.20.0566Rel)
Flexstarr
Beiträge: 4
Registriert: 13 Mai 2009, 09:44

Re: 1781AW: WLAN Probleme

Beitrag von Flexstarr »

Kann das ganze hier mit meinem 1781VAW ganz gut nachvollziehen, es aber nicht zwingend auf WLAN im Speziellen eingrenzen.
Mit der letzten 9.04 vom 23.03.2015 hatte ich häufig DNS Probleme, die sich bei den Clients dann in "Seite wurde nicht gefunden" gezeigt haben.
Danach einmal F5 gedrückt und die Seite wurde geladen. Diese Probleme hatte ich auch mit einem 1823 VoIP.

In beiden Fällen hat geholfen, wieder auf eine 8.84er Firmware zu gehen, aktuell läuft auf dem 1781VAW die RU7 vom 10.04.2015.

Also bitte LANCOM Support: hier ist dringend eine Firmware Fix von Nöten, wo immer er herkommt!

Evtl hilft noch der Trace hier:

Code: Alles auswählen

[DNS] 2015/04/30 15:01:27,258  Devicetime: 2015/04/30 15:01:26,429
DNS Rx (LAN-1, INTRANET): Src-IP 192.168.84.3, RtgTag 0
Query Request: STD A for www.lancom-systems.de
Not found in local DNS database => forward to next server

[DNS] 2015/04/30 15:01:27,258  Devicetime: 2015/04/30 15:01:26,429 [info] : 
create new source map entry for 192.168.84.3
no free UDP port found
marsbewohner
Beiträge: 532
Registriert: 27 Mär 2007, 13:17

Re: 1781AW: WLAN Probleme

Beitrag von marsbewohner »

Eventuell hilft es ja den Trace mal als Ticket abzusetzen? :)
Antworten