1781VA und DeutschlandLAN IP - Verbindungsabbrüche
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
1781VA und DeutschlandLAN IP - Verbindungsabbrüche
Hallo alle,
über ein Jahr war eine DeutschlandLAN IP an einem 1781VA nun stabil. Plötzlich habe ich Verbindungsabbrüche, und keine Ahnung, woran es liegen könnte. Der VDSL-Sync steht, mit sehr guten Werten, und bricht auch nicht ab. Es fließen aber keine Daten mehr, und irgendwann brechen daher die VPN-Tunnel zusammen. Der Lancom "wählt" sich neu ein (ohne erneuten Sync) und alles ist wieder stabil und schnell, bis zum nächsten Verbindungsabbruch. Der kommt mal im 10Minuten-Takt, mal erst nach mehreren Stunden.
Zwei Dinge machen mich skeptisch: Zum einen scheint es so zu sein, dass ein wirklicher Neustart des Routers mit gezogenem Netzteil die Leitung erstmal für einige Stunden stabilisiert. Das würde ja vermutlich für ein Problem mit dem Router sprechen. Zum anderen trat das Problem genau dann auf, als die Telekom mich anschrieb, um zu erfragen, welchen Router wir hätten - denn sie würden auf BNG umstellen. Das würde eher gegen ein Routerproblem sprechen.
Ich habe inzwischen die aktuelle Firmware installiert, ich habe die Einrichtung des Anschlusses nochmals durch den Assistenten vorgenommen, um händische Fehler auszuschließen. Das alles hat nicht geholfen.
Hat irgendwer einen heißen Tipp, weil schon häufiger mit diesem Problem konfrontiert?
Beste Grüße,
Sebastian
PS: Ich hatte vor einem Jahr für einen Tag schon einmal ein ähnliches Problem, das war dann aber plötzlich wie weggeblasen. Damals war die Fehlerquelle bei der Telekom...
über ein Jahr war eine DeutschlandLAN IP an einem 1781VA nun stabil. Plötzlich habe ich Verbindungsabbrüche, und keine Ahnung, woran es liegen könnte. Der VDSL-Sync steht, mit sehr guten Werten, und bricht auch nicht ab. Es fließen aber keine Daten mehr, und irgendwann brechen daher die VPN-Tunnel zusammen. Der Lancom "wählt" sich neu ein (ohne erneuten Sync) und alles ist wieder stabil und schnell, bis zum nächsten Verbindungsabbruch. Der kommt mal im 10Minuten-Takt, mal erst nach mehreren Stunden.
Zwei Dinge machen mich skeptisch: Zum einen scheint es so zu sein, dass ein wirklicher Neustart des Routers mit gezogenem Netzteil die Leitung erstmal für einige Stunden stabilisiert. Das würde ja vermutlich für ein Problem mit dem Router sprechen. Zum anderen trat das Problem genau dann auf, als die Telekom mich anschrieb, um zu erfragen, welchen Router wir hätten - denn sie würden auf BNG umstellen. Das würde eher gegen ein Routerproblem sprechen.
Ich habe inzwischen die aktuelle Firmware installiert, ich habe die Einrichtung des Anschlusses nochmals durch den Assistenten vorgenommen, um händische Fehler auszuschließen. Das alles hat nicht geholfen.
Hat irgendwer einen heißen Tipp, weil schon häufiger mit diesem Problem konfrontiert?
Beste Grüße,
Sebastian
PS: Ich hatte vor einem Jahr für einen Tag schon einmal ein ähnliches Problem, das war dann aber plötzlich wie weggeblasen. Damals war die Fehlerquelle bei der Telekom...
Re: 1781VA und DeutschlandLAN IP - Verbindungsabbrüche
Hi,
schon mal bei der Telekom angerufen? Das sieht mir jedenfalls nach einem Problem dort aus...
Viele Grüße,
Jirka
schon mal bei der Telekom angerufen? Das sieht mir jedenfalls nach einem Problem dort aus...
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: 1781VA und DeutschlandLAN IP - Verbindungsabbrüche
Hi,
zählen evtl irgendwelche FEC / CRC hoch kurz vor dem Abbruch?
SSH -> Status / VDSL / Advanced
Ansonsten würde ich Jirkas Rat befolgen und eine Störungsmeldung aufmachen. Wenn du durch Zufall ein externes Modem besitzt, könnte man das einfach mal davor hängen und schauen, ob der Fehler bleibt.
Gruß Dr.Einstein
zählen evtl irgendwelche FEC / CRC hoch kurz vor dem Abbruch?
SSH -> Status / VDSL / Advanced
Ansonsten würde ich Jirkas Rat befolgen und eine Störungsmeldung aufmachen. Wenn du durch Zufall ein externes Modem besitzt, könnte man das einfach mal davor hängen und schauen, ob der Fehler bleibt.
Gruß Dr.Einstein
Re: 1781VA und DeutschlandLAN IP - Verbindungsabbrüche
Hi,
ja klar, die Telekom sieht natürlich nichts. Irgendwann hatte ich sie so genervt, dass ich endlich auch jemanden am Telefon hatte, der nicht nur eine Testoberfläche am Rechner bedienen kann. Der hat sogar einen Techniker rausgeschickt, weil die galvanische Messung ziemlich niedrig war. Der Techniker wiederum hat nichts gefunden und fragte mich direkt, ob ich einen Lancom hätte. Da wäre dieses false positive der Fehlermessung sehr häufig.
Nun, dann werde ich die weiter nerven und parallel ein anderes Modem testen. Danke für die Tipps, die Geschichte mit den Fehlern schaue ich mir noch an. Ich dachte nur, vielleicht sei ein "typischer" Fehler bekannt. Wenn das nicht der Fall ist, dann dennoch vielen Dank für die Antworten!
Hier die Ausgabe des SSH-Aufrufs, ich kann die Werte allerdings nicht wirklich interpretieren. :-/
Beste Grüße,
Sebastian
ja klar, die Telekom sieht natürlich nichts. Irgendwann hatte ich sie so genervt, dass ich endlich auch jemanden am Telefon hatte, der nicht nur eine Testoberfläche am Rechner bedienen kann. Der hat sogar einen Techniker rausgeschickt, weil die galvanische Messung ziemlich niedrig war. Der Techniker wiederum hat nichts gefunden und fragte mich direkt, ob ich einen Lancom hätte. Da wäre dieses false positive der Fehlermessung sehr häufig.
Nun, dann werde ich die weiter nerven und parallel ein anderes Modem testen. Danke für die Tipps, die Geschichte mit den Fehlern schaue ich mir noch an. Ich dachte nur, vielleicht sei ein "typischer" Fehler bekannt. Wenn das nicht der Fall ist, dann dennoch vielen Dank für die Antworten!
Hier die Ausgabe des SSH-Aufrufs, ich kann die Werte allerdings nicht wirklich interpretieren. :-/
Code: Alles auswählen
DS-Bit-Loading TABINFO: 409 x [BIN-Number,x0,x1,x2,x3,x4,..]
DS-SNR-per-Sub-Carrier TABINFO: 51 x [Sub-Carrier,x0,x1,x2,x3,x4,..]
US-Bit-Loading TABINFO: 277 x [BIN-Number,x0,x1,x2,x3,x4,..]
Connection-count INFO: 2
Connection-duration INFO: 23:24:36
DS-ATM-Cells INFO: 0
DS-ATM-HEC-Errors INFO: 0
DS-ATM-Idle-Bit-Errors INFO: 0
DS-Attainable-data-rate-kbps INFO: 64051
DS-CRC-Errors INFO: 4294955215
DS-Data-Path-CRCnp-Errors INFO: 0
DS-Data-Path-CRCp-Errors INFO: 4294960507
DS-Data-Path-CVnp-Errors INFO: 0
DS-Data-Path-CVp-Errors INFO: 4293661294
DS-Data-Rate-kbps INFO: 51392
DS-FEC-Errors INFO: 4292078049
DS-INP-Symbols INFO: 10.0
DS-Interleave-ms INFO: 8.00
DS-Line-Attenuation-dB INFO: 17.3
DS-Line-Options INFO: Trellis,Bitswap
DS-SNR-Margin-dB INFO: 8.0
DSLAM-Chipset-Manufacturer INFO: Infineon
DSLAM-Chipset-Manufacturer-dump INFO: b5004946544eb206
DSLAM-Manufacturer INFO: ""
DSLAM-Manufacturer-dump INFO: 0000000000000000
DSLAM-Serial-Number INFO: ""
DSLAM-Version INFO: ""
Line-State INFO: SHOWTIME
Rx-Packet-count INFO: 21478535
Standard INFO: VDSL2
Transmitted-ATM-Cells INFO: 0
Tx-Packet-count INFO: 6396410
US-ATM-Cells INFO: 0
US-ATM-HEC-Errors INFO: 0
US-ATM-Idle-Bit-Errors INFO: 0
US-Attainable-data-rate-kbps INFO: 19621
US-CRC-Errors INFO: 31
US-Data-Path-CRCnp-Errors INFO: 0
US-Data-Path-CRCp-Errors INFO: 0
US-Data-Path-CVnp-Errors INFO: 0
US-Data-Path-CVp-Errors INFO: 0
US-Data-Rate-kbps INFO: 10048
US-FEC-Errors INFO: 22417
US-INP-Symbols INFO: 10.0
US-Interleave-ms INFO: 6.00
US-Line-Attenuation-dB INFO: 18.2
US-Line-Options INFO: Trellis,Bitswap
US-SNR-Margin-dB INFO: 10.2
VDSL-Profile INFO: 17a
Vectoring INFO: No
Vectoring-Support INFO: Yes
WAN-Rx-Overruns INFO: 0
WAN-Rx-Packet-bytes INFO: 0
WAN-Rx-Packet-count INFO: 0
WAN-Rx-Packet-drops INFO: 785
WAN-Rx-Packet-errors INFO: 0
WAN-Tx-Overruns INFO: 0
WAN-Tx-Packet-bytes INFO: 0
WAN-Tx-Packet-count INFO: 6396390
WAN-Tx-Packet-drops INFO: 0
WAN-Tx-Packet-errors INFO: 0
Retrain ACTION:
Sebastian
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: 1781VA und DeutschlandLAN IP - Verbindungsabbrüche
Schade, ist wieder der Anzeigefehler vom Modem (Int Überlauf)
Wichtig wären die ganzen Zeilen beginnend mit "Errors". Wenn die immer mal wieder stark ansteigen (~100 / Sekunde), gibt's Leitungsprobleme. Natürlich ist nicht auszuschließen, dass es bei deinem DSLAM draußen Probleme Richtung Backbone gibt, und deswegen die Verbindung verloren geht :s
Gruß Dr.Einstein
Wichtig wären die ganzen Zeilen beginnend mit "Errors". Wenn die immer mal wieder stark ansteigen (~100 / Sekunde), gibt's Leitungsprobleme. Natürlich ist nicht auszuschließen, dass es bei deinem DSLAM draußen Probleme Richtung Backbone gibt, und deswegen die Verbindung verloren geht :s
Gruß Dr.Einstein
Zuletzt geändert von Dr.Einstein am 24 Mai 2018, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 1781VA und DeutschlandLAN IP - Verbindungsabbrüche
Ich weiß ja nicht, wie schnell die integer "normalerweise" überlaufen, aber ich hatte das Modem erst vor zwei Tagen kalt gestartet. Das werde ich jetzt aber nochmal machen. Danke für den Hinweis! Grüße, Sebastian
Re: 1781VA und DeutschlandLAN IP - Verbindungsabbrüche
Ja, Kaltstart ist dann eine gute Idee. Und dann mal kurzfristiger da noch mal rein schauen. Welche Firmware ist eigentlich auf dem LANCOM?
Re: 1781VA und DeutschlandLAN IP - Verbindungsabbrüche
Hi alle,
ich habe - jetzt durch die Fehlersuche bedingt - die aktuelle Firmware aufgespielt, und läuft auch für meine Fälle ganz gut. Die alte ist noch drin, falls es Fehler geben sollte. Allerdings habe ich bis auf einige VPN-Kanäle kein kompliziertes Routing. Scheint alles zu funktionieren.
Inzwischen ist die Leitung stabil. Mit dem Hinweis, dass die Fehlerzähler überlaufen, habe ich den Techniker dazu bewegen können, uns in der Vermittlungsstelle auf einen anderen Port zu stecken. Seitdem sind alle Fehler wie weggeblasen und die Leitung wieder stabil.
Danke für die Hilfe. War zwar kein Fehler, aber jetzt habe ich ein Klugsch**ss-Mittel mehr gegenüber den Technikern!
Beste Grüße,
Sebastian
ich habe - jetzt durch die Fehlersuche bedingt - die aktuelle Firmware aufgespielt, und läuft auch für meine Fälle ganz gut. Die alte ist noch drin, falls es Fehler geben sollte. Allerdings habe ich bis auf einige VPN-Kanäle kein kompliziertes Routing. Scheint alles zu funktionieren.
Inzwischen ist die Leitung stabil. Mit dem Hinweis, dass die Fehlerzähler überlaufen, habe ich den Techniker dazu bewegen können, uns in der Vermittlungsstelle auf einen anderen Port zu stecken. Seitdem sind alle Fehler wie weggeblasen und die Leitung wieder stabil.

Danke für die Hilfe. War zwar kein Fehler, aber jetzt habe ich ein Klugsch**ss-Mittel mehr gegenüber den Technikern!
Beste Grüße,
Sebastian
Re: 1781VA und DeutschlandLAN IP - Verbindungsabbrüche
Moin, moin!
Hab ich mittlerweile schon mehrfach beobachtet, daß die Leitung in Ordnung ist (was die Messung der Telekom auch bestätigt), aber der DSLAM-Port eine Macke hat.
Ciao, Georg
Hab ich mittlerweile schon mehrfach beobachtet, daß die Leitung in Ordnung ist (was die Messung der Telekom auch bestätigt), aber der DSLAM-Port eine Macke hat.
Ciao, Georg