1781VA: WAN Durschsatz

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
marsbewohner
Beiträge: 532
Registriert: 27 Mär 2007, 13:17

1781VA: WAN Durschsatz

Beitrag von marsbewohner »

Hallo zusammen,

ich habe gerade die Pressemeldung zum 1781VA gelesen, klingt nach einem guten Produkt für VDSL2 :-) Im zugehörigen Dokument ist von verschiedenen Werten im Bereich Durchsatz die Rede (200Mbit VPN, Firewall etc.).

Wo ich allerdings keine konkrete Aufstellung finde ist auf der Seite des WAN Interfaces, da sind zwar die Protokoll-Profile genannt (8a, 8b, 8c, 8d, 12a, 12b, 17a), aber wie sieht es denn in der Realität aus, kann er bei 17a auch wirklich die vollen 100MBit ausschöpfen?

Dann noch aus Interesse, welche CPU Technologie ist denn hier verbaut?

Danke & Gruß,
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

VDSL2 kann momentan "nur" 50 Mbit/s im Downstream und 10 Mbit/s im Upstream.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Dr.Einstein
Beiträge: 3239
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

Das stimmt so nicht fildercom, das in Deutschland meistverwendete Profil 17a
macht 100 Mbit/s in beide Richtungen, sieht man auch schön in Inhouse-DSLAM
Vernetzungen.

siehe dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Very_High_ ... -Standards

Telekom nimmt auch als Profil 17a, jedoch würden die Störeinflüsse aktuell bei
der Entfernung zum Kunden andere Leitungen runterdrücken, darum aktuell nur
50 Mbit/s bzw. in Testszenarien oder Beziehung 100 ;)
Andere Provider nutzen auch schon VDSL 100 Mbit/s ohne Vectoring, aber
meist wird dabei das Profil 30a verwendet und somit scheidet der Lancom hier
aus.

Gruß Dr.Einstein
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

Hallo Dr.Einstein,

korrekt, danke für deinen Hinweis. Es war auch nicht so gemeint, dass theoretisch nicht mehr möglich ist, sondern dass die Telekom bei VDSL2 momentan nur bis 50/10 Mbit/s anbietet.

Gruß
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Dann noch aus Interesse, welche CPU Technologie ist denn hier verbaut?
Die gleiche wie in den L-45x und dem 1781EF+.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

Und welche ist das? Im 1681V, 1781EF und L-32x sind die 400 MHz Freescale drin, aber in den ganz aktuellen wohl eher nicht?
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Da ist es dann eine 800MHz Freescale CPU P1014.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von fildercom »

LoUiS hat geschrieben:Da ist es dann eine 800MHz Freescale CPU P1014.


Ciao
LoUiS
Nicht schlecht, dieses Mal sogar verdoppelt :D

Vom 821+, 1611+, etc. mit der Intel 266 MHz auf die Freescale 400 MHz bei den ersten 1781ern und jetzt bei den ganz neuen sogar 800 MHz. Respekt!
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Und welche ist das? Im 1681V, 1781EF und L-32x sind die 400 MHz Freescale drin, aber in den ganz aktuellen wohl eher nicht?
Muß ich wohl mal wieder die Liste aktualisieren...
Nicht schlecht, dieses Mal sogar verdoppelt
Ist nicht nur die Taktfrequenz. Der Prozessorkern im 1014 ist im Prinzip der gleiche wie in den 85xx im 7100/9100, außerdem hat der P1014 im Gegensatz zum 8314 einen L2-Cache. Das bringt mindestens noch einmal Faktor 2...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
marsbewohner
Beiträge: 532
Registriert: 27 Mär 2007, 13:17

Beitrag von marsbewohner »

Danke für die Antworten, dh. die CPU wird dieses mal nicht das Bottleneck sein? ;)

Gruß,
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
Dr.Einstein hat geschrieben:Das stimmt so nicht fildercom, das in Deutschland meistverwendete Profil 17a macht 100 Mbit/s in beide Richtungen, sieht man auch schön in Inhouse-DSLAM Vernetzungen.
Vorsicht, die "100 Megabit bidirektional" sind die aufsummierte Datenrate von Upstream und Downstream. Eigentlich mußten es für 17a sogar 150 megabit sein.

Wenn du mehr brauchst, z.B. für eine Verlängerung von 100 Megabit Ethernet über VDSL, dann wird dafür das Profil 30a benötigt. Das beherrscht zwar auch schon das 1681V, aber eine offizielle Release gibt es von Lantiq dafür nicht, so daß es zwar häufig funktionieren wird, aber nicht funktionieren muß.

Ciao, Georg
Dr.Einstein
Beiträge: 3239
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Beitrag von Dr.Einstein »

MoinMoin hat geschrieben:Moin, moin!
Wenn du mehr brauchst, z.B. für eine Verlängerung von 100 Megabit Ethernet über VDSL, dann wird dafür das Profil 30a benötigt. Das beherrscht zwar auch schon das 1681V, aber eine offizielle Release gibt es von Lantiq dafür nicht, so daß es zwar häufig funktionieren wird, aber nicht funktionieren muß.
Danke für die wertvolle Info, muss ich mal mit einem unserer Indoor VDSLAMs testen :)
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Vorsicht, die "100 Megabit bidirektional" sind die aufsummierte Datenrate von Upstream und Downstream
Cool. Das erinnert mich an die chinesischen Android-Fake-iPhones, die mit 600 MHz CPU und 400 MHz GPU ausgestattet sind und somit völlig zurecht ;-) als "1 GHz Dualcore" beworben werden.



bye,

Martin
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Cool. Das erinnert mich an die chinesischen Android-Fake-iPhones, die mit 600 MHz CPU und 400 MHz GPU ausgestattet sind und somit völlig zurecht Wink als "1 GHz Dualcore" beworben werden.
...oder das Beispiel, das jemand aus der Netzwerkgruppe in Jülich immer brachte. Zwei Ethernet-Netze mit 10 MBit (Beispiel ist schon älter), die über einen FDDI-Ring mit 100 MBit als Backbone gekoppelt sind. Ein Marketing-Mensch würde jetzt sagen, wir haben hier ein System mit einer 'aggregate performance' von 120 MBit. Nur daß die Nutzer die nie zu sehen bekommen...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
Dr.Einstein hat geschrieben:Danke für die wertvolle Info, muss ich mal mit einem unserer Indoor VDSLAMs testen :)
Mit dem 1681V wirst du da aber nicht glücklich werden. Das schafft bei weitem die "200 Megabit bidirektional" von 30a nicht.

Ciao, Georg
Antworten