1803VAW + N670IP

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

panscher
Beiträge: 38
Registriert: 29 Dez 2006, 15:45

1803VAW + N670IP

Beitrag von panscher »

Hallo zusammen,
leider komme ich mit einem Problem nicht weiter und weiß nicht wo mein Problem liegt.

Lancom 1803

Ich habe über den Setup-Assistent den VCM konfiguriert, da ich keine SIP-Daten von der Telekom habe, sondern
nur die Standard-T-Online-Daten aus dem CompanyPro 50 mit 3 Rufnummern.
Die SIP-Leitungen wurden automatisch mit den 3 Rufnummern übernommen.
Bei der Zuordnung des SIP-Nutzer für die Hauptrufnummer, muss ich ein Passwort angeben oder erstellen.
Die 2te Nummer ist eine Faxnummer, die ich auf den Analog Port gebunden habe.

N670
Basistationen.PNG
Der Provisioning-Server funktioniert, im N670IP wurde unter Provider-PBX-Profile automatisch ein Profil Lancom erstellt.
Ich habe die Mobilteile am N670IP angemeldet.
Mobilteile.PNG
Es funktionieren nun Eingehende/Ausgehende Anrufe auf Telefon und Fax.
Nur sind die Mobilteile auf die Rufnummer gebunden und ich kann somit nicht intern von Mobilteil zu Mobilteil bzw. auf den AnalogPort telefonieren.

Ich hatte vor dem Betrieb in einer Testumgebung ohne Internetanschluss es mal konfiguriert und es war intern möglich.
Die damalige Konfiguration muss ich entfernen, da damit keine Anruf von/nach extern möglich sind.

Was ich bisher auch nicht finden konnte, wie ich weitere N670IP Basis zur bestehen Basis hinzufügen kann.
Wie wird den der zweite, dritte N670IP hinzugefügt?
Der zweite N670IP hat sich wie die erste Basis mit dem Lancom verbunden und ich muss hier die Telefone erneut anmelden.
Aber ich möchte doch Multizell nutzen, aber finde in den Geräte nichts wo ich das aktivieren kann.

Gibt es irgendwo eine genaue Schritt für Schritt-Anleitung?
Alles was ich bisher gelesen habe, bringt mich nicht weiter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dr.Einstein
Beiträge: 3254
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: 1803VAW + N670IP

Beitrag von Dr.Einstein »

panscher
Beiträge: 38
Registriert: 29 Dez 2006, 15:45

Re: 1803VAW + N670IP

Beitrag von panscher »

Gibt es eine andere Möglichkeit als über die Taste den zweiten N670IP aus der Ferne über einen Browser in Mode zu setzen?

Muss ich die interne Nummer zusätzlich im Lancom hinterlegen?
Der Lancom Setup Assistent hat mir hier nur die Festnetzrufnummer hinterlegt, aber nach keiner internen mehr gefragt.
Dr.Einstein
Beiträge: 3254
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: 1803VAW + N670IP

Beitrag von Dr.Einstein »

Bei der N610 gibt's beim Reset über die Oberfläche ein Drop Down Menü für den Modus. Vielleicht ist das bei der N670 das gleiche. Hab aktuell keine zur Hand.

Zu deiner zweiten Frage: Der Lancom richtet die internen Nebenstellen gleich der externen Rufnummer (ohne Vorwahl / Länderkennziffer) ein.
panscher
Beiträge: 38
Registriert: 29 Dez 2006, 15:45

Re: 1803VAW + N670IP

Beitrag von panscher »

Das hier vielleicht?
Auswahl.PNG
Falls ja, beide stehen bei im Status auf Integrator+DECT-Manager-Basistation, was vermutlich falsch ist,
weil sich beide die Daten vom Lancom holen.

Nochmal zu intern, dann wähle ich einfach z.b **43030, dann müsste mein Fax bei **43031 klingeln.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
panscher
Beiträge: 38
Registriert: 29 Dez 2006, 15:45

Re: 1803VAW + N670IP

Beitrag von panscher »

Ich habe den zweite N670IP nun als Basisstation gestartet und er scheint verbunden zu sein.
Basis.PNG
Muss bei Basistationen / Syncronisierung "LAN-Master" aktiviert werden?

Der zweite blinkt im Wechsel links und rechts grün.
Das ist nicht im Handbuch.

Muss die Lizenz nicht aktiv sein?
Lizenz.PNG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dr.Einstein
Beiträge: 3254
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: 1803VAW + N670IP

Beitrag von Dr.Einstein »

The Mini-multicell offers the possibility to create an Mini-multicell solution with up to 3 N670 devices.
New feature released with software 2.38.0 or higher
Just update to the latest firmware, no license is needed
Soll von Hause aus gehen für eine kleine Multizelle. https://teamwork.gigaset.com/gigawiki/d ... 000&api=v2
panscher
Beiträge: 38
Registriert: 29 Dez 2006, 15:45

Re: 1803VAW + N670IP

Beitrag von panscher »

Ich verstehe nicht, wieso der zweite abwechselnd links und rechts grün blinkt, der sollte blau grün sein.
panscher
Beiträge: 38
Registriert: 29 Dez 2006, 15:45

Re: 1803VAW + N670IP

Beitrag von panscher »

Hallo,

ich habe die zweite Basis nochmal zurückgesetzt und als Basisstation eingestellt, nun ist sie endlich vorhanden und synchronisiert.

Nochmal zum intern telefonieren, ich habe im Lancom VCM einen SIP-User mit der Festnetznummer.
Unter DECT-Handsets sind zwei Mobilteile mit dem gleichen SIP-User, Headset-Name, Display-Name hinterlegt.
Wenn ich mit dem ersten Mobileteil 1 zu Mobilteil 2 mit **Festnetznummer anrufen ist besetzt.

Beide Mobilteile sollen auf die gleiche Festnetznummer reagieren und auch bei abgehenden Anrufe die gleiche Rufnummer übertragen.

Mobil1.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2042
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: 1803VAW + N670IP

Beitrag von MoinMoin »

Moin panscher,

hast du die Basis für interne Telefonie konfiguriert? Ansonsten meldet die Basis beide Handsets mit identischen Daten (IP-Adresse und Port-Nummer) beim VCM an. Der "sieht" daher nur ein Mobilteil, das sich selber anruft.

Ciao, Georg
panscher
Beiträge: 38
Registriert: 29 Dez 2006, 15:45

Re: 1803VAW + N670IP

Beitrag von panscher »

Hallo Georg,

der erste N670IP holte sich die Daten aus dem Lancom und syncronisiert mit dem zweite N670IP der Basistation eingestellt ist.
Ich habe in beiden N670IP nichts konfiguriert, außer die Mobileteile mit dem gleichen SIP-Benutzer angemeldet.

Wo bzw. was muss ich da einstellen bzw. konfigurieren.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2042
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: 1803VAW + N670IP

Beitrag von MoinMoin »

Moin panscher,

beim Reset der Basis kannst du auswählen, ob mit oder ohne interne Telefonie - ab Firmware 2.52 glaub ich. Im LCOS gibt es dafür Unterstützung ab der 10.90 RU4.

Ciao, Georg
Dr.Einstein
Beiträge: 3254
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: 1803VAW + N670IP

Beitrag von Dr.Einstein »

MoinMoin hat geschrieben: 19 Mai 2025, 12:31 beim Reset der Basis kannst du auswählen, ob mit oder ohne interne Telefonie - ab Firmware 2.52 glaub ich. Im LCOS gibt es dafür Unterstützung ab der 10.90 RU4.
Danke fürs Kümmern, falls du das bei Gigaset veranlasst hast. Firmware 2.62.1 wurde released, wo diese Option/Einstellung via Prov. gesetzt werden kann.
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2042
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: 1803VAW + N670IP

Beitrag von MoinMoin »

Moin Dr.Einstein,

Die Unterstützung für das Provisioning kommt mit LCOS 10.92. Allerdings ist das dann auch jeweils ein kompletter Reset der Basis in den anderen Modus. Wenn du also noch manuell was auf der Basis konfiguriest, ist das nach dem Moduswechsel weg. Auch die Handsets sind dann nicht mehr angemeldet.

Auf der N670 hate die intere Telefonie (zumindest soweit ich weiß) die Einschränkung, daß dann nur noch 8 SIP-Accounts zur Verfügung stehen, nicht mehr ein Account pro Handset.

Ciao, Georg
Dr.Einstein
Beiträge: 3254
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: 1803VAW + N670IP

Beitrag von Dr.Einstein »

OK, vllt hat dann mein Ticket von vor 6 Monaten endlich gegriffen. Das Produktmanagement von Gigaset hat den Featurerequest akzeptiert, konnte mir aber kein Datum nennen.
Antworten