1821 ADSL-Statusanzeige?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
JLacky
Beiträge: 43
Registriert: 03 Mai 2005, 06:33

1821 ADSL-Statusanzeige?

Beitrag von JLacky »

Hi,

ich suche nähere Informationen/Dokumentation zu der HTML-Konfigurations-Seite

Experten-Konfiguration-Status-ADSL

meines 1821-Routers. Es geht um diese Informationen:
Modem Status SHOWTIME
ADSL-Standard G.Dmt
Downstream Rate (kbps) 1184
Rauschabstand Lokal (dB) 22.0
Dämpfung Lokal (dB) 49.5
Interleave Downstream 16
Local SEF 0
Local LOS 0
Local NCD-I 0
Local NCD-F 0
Local LCD-I 0
Local LCD-F 0
DS-Bitbelegung 26 x [Index,x0,x1,x2,x3,x4,x5,x6,x7,x8,x9]
Upstream Rate (kbps) 160
Rauschabstand Remote (dB) 25
Dämpfung Remote (dB) 29.5
Interleave Upstream 4
Remote SEF 0
Remote LOS 0
Remote NCD-I 0
Remote NCD-F 0
Remote LCD-I 0
Remote LCD-F 0
US-Bitbelegung 7 x [Index,x0,x1,x2,x3,x4,x5,x6,x7,x8,x9
Insbesondere interessiert mich der Unterschied zwischen Dämpfung Lokal und Dämpfung Remote.
Sowie die Anzeigen zu SEF, LOS, NCD usw., das scheinen Fehlermeldungen zu sein, oder?

Der Hintergrund ist, das ich mir mal ein Bild über meine Leitungsqualität machen möchte.
Im Jahr 2001 hat die Telekom einen DSL-Anschluß abgelehnt, weil ich angeblich über 6km Leitungslänge zur Vermittlungsstelle hätte.
Inzwischen habe ich einen 1MBit-Anschluß, und die Telekom bietet mir einen T-DSL6000-Anschluß an mit einer Übertragungsrate von 3078kBit/s.
Irgendwie passt das alles nicht zusammen?

Wenn ich meine ADSL-Stausseite betrachte, dann sieht das doch gut aus (keine Fehler), mal abgeshen von den beiden Dämpfungswerten, die ich nicht ganz verstehe (warum sind das zwei?)?

mfg
JLacky
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Re: 1821 ADSL-Statusanzeige?

Beitrag von filou »

Hi
Dieser Wert....
Dämpfung Remote (dB) 29.5
...ist ausschlaggebend!
Demnach ist dies Aussage der T-Com
T-DSL6000-Anschluß an mit einer Übertragungsrate von 3078kBit/s.
korrekt, denn 3072 kBits/s gibts bis 32 dB 6016Kbit/s gibts bis 18 dB.

Da die Dämpfung aber auf Grund der gegebenen Bedingungen (Leitungslänge) unveränderbar ist, bekommst du auch nur 3MBit/s.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Re: 1821 ADSL-Statusanzeige?

Beitrag von filou »

Mist, jetzt habe ich das falsche zitiert :roll:
Dämpfung Lokal (dB) 49.5

Das ist der ausschlaggebende Wert, wobei mich wiederum wundert, dass du da überhaupt 3MBit/s bekommen kannst :shock:
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: 1821 ADSL-Statusanzeige?

Beitrag von MoinMoin »

Moin filou!
filou hat geschrieben:
Dämpfung Lokal (dB) 49.5

Das ist der ausschlaggebende Wert, wobei mich wiederum wundert, dass du da überhaupt 3MBit/s bekommen kannst :shock:
Das liegt daran, daß die Telekom einen (theoretischen) Dämpfungswert bei 300 kHz verwendet, den die aus ihrem Wissen über die verwendeten Aderquerschnitte und die Anzahl der Verbindungsstellen errechnen. Der vom LANCOM ausgegebene Wert wird aus den aktuellen Verbindungsdaten berechnet (frag bitte nicht wie) und ist nach meiner Erfahrung meist deutlich höher.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: 1821 ADSL-Statusanzeige?

Beitrag von MoinMoin »

Moin JLacky!
JLacky hat geschrieben:ich suche nähere Informationen/Dokumentation zu der HTML-Konfigurations-Seite
Experten-Konfiguration-Status-ADSL
meines 1821-Routers.
SEF: Severely Errored Frames
LOS: Los Of Signal
NCD: No Cell Delineation
LCD: Loss of Cell Delineation
Local: Von CO nach CPE, also Downstream
Remote: Upstream
I: Interleaved data stream
F: Fast data stream
Jeweils aufsummiert über die Verbindung.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: 1821 ADSL-Statusanzeige?

Beitrag von MoinMoin »

Moin filou!
filou hat geschrieben:
Dämpfung Lokal (dB) 49.5

Das ist der ausschlaggebende Wert
Das kann man so pauschal nicht sagen. Die Telekom verwendet halt den Wert bei 300 kHz - was nahe dem unteren Ende des Downstream liegt. Die vom LANCOM ausgegebenen Werte kannst du als gemittelte Werte über alle verwendeten Frequenzbänder verstehen. Da die Dämpfung mit der Frequenz steigt, ist der vom LANCOM für den Downstream ausgegebene Wert natürlich zu hoch und der für den Downstream zu niedrig. Ich würde allerdings den Upstream-Wert eher als Referenz verwenden, da ich hier die geringere Abweichung vom 300 kHz-Wert erwarte - rein intuitiv.

Ciao, Georg
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

@Georg!

Seitens des Sinus 154 Basic 3, welches ich zeitweise (du weisst :wink: ) am DSL hatte, wurde mir eine Dämpfung von 19dB angezeigt und mit dem 1621 habe ich wieder 18,5 dB ...also in gewisser Weise Gleichheit ...der T-Com-Techniker sagte ich hätte ca. 21dB ...Verwirrung :? Hat man überhaupt einen Anhaltspunkt?
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin filou!
filou hat geschrieben:Hat man überhaupt einen Anhaltspunkt?
Es gilt: Die Telekom hat immer recht. Entsheidend ist nicht, was dein Modem sagt, sondern was bei denen in der Tabelle steht. Wenn du es schaffst, die davon zu überzeugen, daß dein Modem recht hat, solltest du dich nach einem Job als Autoverkäufer umsehen. Du wirst es weit bringen. :-)

Ehrlich gesagt habe ich bisher noch nicht versucht, rauszubekommen, wie die Werte im LANCOM zustande kommen. Ich werde dem mal nachspüren.

Ciao, Georg
JLacky
Beiträge: 43
Registriert: 03 Mai 2005, 06:33

Beitrag von JLacky »

MoinMoin hat geschrieben:Es gilt: Die Telekom hat immer recht.
Aber weiss die Telekom auch was sie tut? :lol:

Beispiel....

Oktober 2001: Sie können kein DSL bekommen sie wohnen über 6km von der Vermittlungstelle weg (nach eigener Ermittlung sind es sogar 6,4km)

Dezember 2001: Die Telekom bietet mir T-DSL-Light mit 511kBit/s an

Februar 2002: Sie können kein DSL bekommen sie wohnen über 6km von der Vermittlungstelle weg

7. März 2002: Die Telekom schaltet mir einen vollwertigen DSL-Anschluß mit 756kBit

29. Mai 2002:Die Telekom schaltet meinen DSL-Anschluß ab, und behauptet ich hätte den DSL-Anschluß selber gekündigt. Ich will den DSL-Anschluß neu beantragen und die Telekom sagt: Sie können kein DSL bekommen, sie wohnen über 6km von der Vermittlungstelle weg. Weiterhin bestreitet die TELEKOM anschließend das ich jemals einen T-DSL-Anschluß gehabt hätte, weil ich ja über 6km von der Vermittlungsstelle weg wohne, und bezichtigt mich vortan der der Lüge.

2. Juni 2002: Nachdem ich mir die Telekom zu Brust genommen habe, wird um 11 Uhr mein DSL-Anschluß wieder eingeschaltet, obwohl ich immer noch über 6km von der Vermittlungsstelle weg wohne.

Oktober 2004: Automatisch bekomme ich 1MBit/s freigeschaltet.

Dezember 2005: Die Telekom bietet mit 3Mbit/s an, obwohl ich immer noch über 6km von der Vermittlung entfernt bin.

Also bitte, bei aller Liebe, erzählt mir blos nicht das die Telekom immer recht hat. :evil: :D

Aber dennoch, Danke für die Infos hier.
Nachdem was mir der 1821 so anzeigt, gehe ich mal davon aus das ich mit 49,5db (auch wenn der LANCOM etwas mehr anzeigt) doch wohl an der Grenze des technisch machbaren liege. Ich werde die Finge von den 3MBit/s lassen, und mit dem 1MBit/s glücklich weiterleben.

mfg
JLacky
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin JLacky!
JLacky hat geschrieben:
MoinMoin hat geschrieben:Es gilt: Die Telekom hat immer recht.
Aber weiss die Telekom auch was sie tut? :lol:
Also bitte, bei aller Liebe, erzählt mir blos nicht das die Telekom immer recht hat. :evil: :D
:-) Ich bezog mich nur darauf, daß es wenig Sinn hat. mit denen diskutieren zu wollen. Daß deren Verhalten oft jenseits aller Vernunft angesiedelt ist, steht außer Frage.

Viel aussagekräftiger, als die Dämpfung ist übrigens der Rauschabstand, wenn auch nur für den aktuellen Zustand deiner Leitung. Irgendwo hatte ich mal geschrieben, wie man aus dem Rauschabstand die ungefähre Bandbreitenreserve berechnet. Allerdings ist der Rauschabstand eine leicht änderbare Größe. Schon ein weiterer ADSL-Teilnehmer im selben Bündel kann da etliche dB Veränderung bringen. Du kannst ja mal durchrechnen, ob die 3 Megabit momentan möglich wären. Aber Vorsicht: derzeit schaltet die Telekom grundsätzlich Anschlüsse mit fester Bitrate. Sollte aus irgend einem Grund der Rauschabstand einmal nicht für eine Verbindung mit der konfigurierten Bitrate ausreichen, bekommst du überhaupt keine Verbindung.

Ciao, Georg
Antworten