1821: DSL instabil durch Gewitter?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Drachenlady
Beiträge: 82
Registriert: 29 Jun 2006, 14:56

1821: DSL instabil durch Gewitter?

Beitrag von Drachenlady »

Seit es ab gewittert, wird die DSL-Verbindung immer wieder unterbrochen.
Verbindungsaufbau fehlgeschlagen (Layer 1) [0x3308]
Manchmal Gegenstelle antwortet nicht [0x0406]

Das war heute bis dreißig Mal.
Liegt das an der Vermittlungsstelle?

Ansonsten passieren solche Unterbrechungen eher bis dreimal am Tag.
Lancom 1821 Wireless ADSL (Annex B) Rev. E - LCOS 7.58.0045 MOD-E6.WI2 (KW50/05) -
ADSL 448/96 (T-Com) - DSLAM Infineon - Leitgsc. 6.26b/E74.02.54 - Leitgm. G.992.1
Win7
Pengiun
Beiträge: 94
Registriert: 11 Jul 2006, 09:12

Beitrag von Pengiun »

Hallo,

ich geh mal davon aus dass Du einen DSL Light hast. Ich selber hab einen 6000er aber mal so knapp nur. Die Unterbrechungen sind da schon ein Problem, wenns gewittert dann verbindet sich mein 1722 er ständig neu.

Hat der Anschluss nach oben hin mehr Reserven dann ist es stabiler.

Ich denke aber mal es ist auch davon abhängig wie gut die Kabelführung bis zu Dir im Haus ist. In ländlichen Gegenden ist es grausig;=) Bei uns sterben da sogar die ISDN Karten und TK-Anlagen dahin.
Pengiun
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

warscheinlich modem hin hatte ich bei meinen 1621 einmal ... ein apc blitzschutz dann geholfen ...

musst du deiner hausrat melden und Geraet nach LC schicken. Die Reparieren das dann. (was auch immer die damit tun) Kostet so 70 Euro .... (vor 2 Jahren)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Pengiun
Beiträge: 94
Registriert: 11 Jul 2006, 09:12

Beitrag von Pengiun »

Hallo,

Frage - macht das Blitzschutzmodul die Leitung schlechter? Ich Frage das vorallem mit dem Hintergrund wenn man eh schon eine Leitung hat die am Limit ist? Denke mal ja.... dann setzt man da noch eines drauf:=(

Das mit der Hausrat sehe ich auch so, dumm nur ist dass es nicht bei allen mit dabei ist. Blitzschlag ja, aber Überspannung nein. Sollte man wirklich mal bei seiner Versicherung anfragen.

Das Geld für den Aufpreis ist jedenfalls gut investiert, meist ist da nicht nur eine Modem kaputt;=)

Ich selber hab mit meiner hart an der Grenze Leitung schon viel rumexperimentiert. Im Haus neue Kabel gezogen, war so eine alte 70er Jahre TK-Verkabelung. div. Modems und Router probiert: Viele Baureihen der T-Com Modems, das erste Siemens, Zyxel, Fritz-Box div. Modelle.

Die FB ist sehr heikel gewesen in allen Varianten, erst die FB über das alte Siemens lief stabil. Das LC macht es aber genauso gut. Wenns Gewitters hab ich aber immer noch die Trenner.
Pengiun
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

ich kann das modul nicht nachweisen mit dem leitungsdaten vom lancom .. also muss es unter 0,5 db sein ... meine leitungen sind vom rauschen auch am limit ich habe zur zeit habe ich 2 x 431 teledat als modems
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hi,
Pengiun hat geschrieben: Frage - macht das Blitzschutzmodul die Leitung schlechter?
Würde ich nicht sagen. ...Bei mir jedenfalls nicht.
Keine Veränderung mit oder ohne....

Ich habe zwischen TAE und Splitter eins. ....von Reichelt-Elektronik
So ist Telefon und DSL gleichzeitig geschützt.
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

so habe ich es auch ...
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Drachenlady
Beiträge: 82
Registriert: 29 Jun 2006, 14:56

Beitrag von Drachenlady »

Na, Gewitter weg. Jetzt gehts wieder.
Bei uns sind manchmal die Telefonleitungen (Straße -> Haus) oben am Mast (ja so altmodisch, Meisenschaukel ;) ).
Vielleicht stört ein starkes Gewitter in die Telefonleitungen.

PS: Habe zum Thema Blitz-/Überspannung + Amtsleitung einen Thread aufgemacht:
Lancom 1821 Wireless ADSL (Annex B) Rev. E - LCOS 7.58.0045 MOD-E6.WI2 (KW50/05) -
ADSL 448/96 (T-Com) - DSLAM Infineon - Leitgsc. 6.26b/E74.02.54 - Leitgm. G.992.1
Win7
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Drachenlady hat geschrieben:Bei uns sind manchmal die Telefonleitungen (Straße -> Haus) oben am Mast (ja so altmodisch, Meisenschaukel ;) ).
Vielleicht stört ein starkes Gewitter in die Telefonleitungen.
Das könnte natürlich sein. Bei uns ist alles vergraben.

Da kannst du deine Anlage, wie oben erwähnt, gegen Überspannung schützen.
Wenn´s aber am DSLAM kribbelt und dann die Verbindung schächelt, kannst du auch nichts machen, außer der T-Com-Störungsstelle auf´m S.... gehen.

Wenn´s denen dann irgendwann (steht in den Sternen) zuviel wird, verbuddeln die das Telefonkabel vielleicht :lol:
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Antworten