1821 in AP verwandeln

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
stpauli
Beiträge: 28
Registriert: 26 Mär 2005, 00:59

1821 in AP verwandeln

Beitrag von stpauli »

Hallo,

ich stehe gearde völlig auf dem schlauch...

Hintergrund:
1. Ich habe meinen Internetanbieter (von Alice zu Kabel Deutschland) gewechselt.

Topologie:
2.
Laptop (dynam. IP) <---WLAN----> LC 1821 (DHCP Server 172.23.56.1/ WLAN AP) <--- ETH1 Anschluss verbunden mt Ethernetport----> Motorola Kabelmodem (192.168.100.1 mit eingebauten DHCP Server ) <--> Kabeldose ....

Frage:

Wie stelle ich den 1821 so ein, dass er auf dem ETH1 Port eine gültige IP vom Motorola Cablemodem bezieht und an alle Clients des Netzwerks dynamische
IP adressen vergibt und Anfragen an das Cablemodem durchroutet ?

Irgendwie bekomme ich es nicht hin :cry:

Bin sehr dankbar für Hilfe!
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

Setup-Assistent -> Internet Zugang...->DSL-Interface->...->Plain Ethernet (IPoE)...->IP-Parameter automatisch beziehen...
Ach ja, und ganz normal den DHCP Server fuer Dein LAN einrichten. :)

Ciao
LoUis
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
stpauli
Beiträge: 28
Registriert: 26 Mär 2005, 00:59

Beitrag von stpauli »

Danke ! Werde ich mal probieren...hatte mir schon irgendwie gedacht, dass doch vielleicht einen Assistenten dazu geben müsste...aber meisten verweigere ich ja solche :oops:

In der Zwischenzeit hatte ich schon wieder was anderes probiert. Hinter dem Kabelmodem ein D-linK in 802.11 g + n Modus daran per Ethernetkabel meinen Lancom im 802.11a Modus angeschlossen.

Aber da ich glaube, dass ich besser/professioneller mit dem Lanconfig bedient bin und zumindest ein ganz bischen mit der Firewall vertraut bin werde ich es wohl so umstellen, dass mein Lancom 1821 direkt hinter das Kabelmodem (Ethernet Kabelverbindung) kommt und dahinter per Ethernet Kabelverbindung den D-Link. Dadurch habe ich eine zentrale Firewallregelung (vom Internet; OK klar muss ich den D-Link auch sichern) über den Lancom und zwei WLAN auf unterschiedlichen Frequenzen. Ich glaube das ist besser oder gibt es eine andere Meinung von Euch ? Irgendwie traue ich dem Lancom mehr zu...

Gruesse
stpauli
Beiträge: 28
Registriert: 26 Mär 2005, 00:59

Beitrag von stpauli »

LoUiS hat geschrieben:Hi,

Setup-Assistent -> Internet Zugang...->DSL-Interface->...->Plain Ethernet (IPoE)...->IP-Parameter automatisch beziehen...
Ach ja, und ganz normal den DHCP Server fuer Dein LAN einrichten. :)

Ciao
LoUis
Hallo LoUiS,

irgendwie klappt das leider nicht.

Irgendwie kommt mir das bei dem Assistenten spanisch vor, weil der von DSL spricht. Internet über ein Kabelmodem ist doch kein DSL oder ?

Muss ich den DHCP Server an dem Port ETH1, welcher nun an meinem Kabelmodem hängt eigentlich ausschalten ? Hat allerding weder bei "An" noch bei "aus" funktioniert.

Wie sehe ich denn ob mein 1821 die IP Parameter richtig bezieht. Im Monitor sehe ich, dass er keine DSL Verbindung herstellt.

Wie könnte ich zur Analyse weiter vorgehen ? Muss ich irgendwelche alten Einstellungsparameter für mein damaligen Hansenet Anschluss rausnehmen ? Hmm? Ratlos :?:

Danke & Gruss
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi stpauli
Irgendwie kommt mir das bei dem Assistenten spanisch vor, weil der von DSL spricht. Internet über ein Kabelmodem ist doch kein DSL oder ?
DSL ist für das LANCOM alles was am WAN hängt und nicht ISDN, UMTS oder MODEM ist.

BTW: Auch ein Kabelmodem ist natürlich DSL (= Digital Subscriber Line = Digitale Teilnehmer Leitung)
Muss ich den DHCP Server an dem Port ETH1, welcher nun an meinem Kabelmodem hängt eigentlich ausschalten ? Hat allerding weder bei "An" noch bei "aus" funktioniert.
der DHCP-Server hängt an logischen LAN-Interfaces (LAN-1, LAN-2, etc.) die erstmal unabhängig von den Ethernetports (ETH-1, ETH-2, etc.) sind. Wenn du ETH-1 auf DSL umgestellt hast, dann hängt daran auch kein DHCP-Server mehr
Wie sehe ich denn ob mein 1821 die IP Parameter richtig bezieht. Im Monitor sehe ich, dass er keine DSL Verbindung herstellt.
Im LANmonitor sollte zumindest der Versuch des Verbindungsaufbaus angezeigt werden (DSL-1: Protokollverhandlung)...
Wie könnte ich zur Analyse weiter vorgehen ?
Hier hilft immer ein Display-, DHCP- und ggf. auch Etherent-Trace sicherlich weiter
Muss ich irgendwelche alten Einstellungsparameter für mein damaligen Hansenet Anschluss rausnehmen ?
Die können drin bleiben, solange sie nirgendwo referenziert werden. Der Übersichtlichkeit halber ist es natürlich ratsam, sämtliche Altlasten zu entsorgen

Gruß
Backslash
stpauli
Beiträge: 28
Registriert: 26 Mär 2005, 00:59

Beitrag von stpauli »

Backslash danke nochmals für Deine Antwort. Ich komme allerdings nicht so richtig weiter.

Mein Macbook erhält zwar vom Lancom eine IP vom Lancom aber auf dem ETH1 (DSL) des Lancom erhalte ich keine IP vom Kabelmodem. :? :? Zudem kann ich nicht per Lanconfig auf den Lancom zugreifen...Wo stell ich nochmal die ZugangsIP fest ein ? Im moment hänge ich Ihn an mein D-Link so dass er eine feste bekommt und ich Einstellungen machen kann...etwas kompliziert und unnötig denke ich.

Ich habe ausserdem das Gefühl, dass in meiner Routing-Tabelle einiges an Müll drin steht...was muss dort unbedingt drin stehen ?

Danke.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi stpauli
aber auf dem ETH1 (DSL) des Lancom erhalte ich keine IP vom Kabelmodem
hast du das Kabel-Modem mal aus- und wieder eingeschaltet? Die Modems von Kabel Deutschland merken sich die MAC-Adresse dejenigen, der sich als erstes nach dem Einschalten bei ihnen anmeldet und geben nur noch ihm eine IP-Adresse.
Zudem kann ich nicht per Lanconfig auf den Lancom zugreifen
das sollte mich wundern...
Wo stell ich nochmal die ZugangsIP fest ein ?
was meinst du damit?
Ich habe ausserdem das Gefühl, dass in meiner Routing-Tabelle einiges an Müll drin steht...was muss dort unbedingt drin stehen ?
Es muß die Defaultroute und die 4 Sperr-Routen für die privaten Netze und Multicasts in der Tabelle stehen:

Code: Alles auswählen

IP-Address       IP-Netmask       Rtg-tag  Peer-or-IP        Distance  Masquerade  
-----------------------------------------------------------------------------------
192.168.0.0      255.255.0.0      0        0.0.0.0           0         No
172.16.0.0       255.240.0.0      0        0.0.0.0           0         No
10.0.0.0         255.0.0.0        0        0.0.0.0           0         No
224.0.0.0        224.0.0.0        0        0.0.0.0           0         No
255.255.255.255  0.0.0.0          0        INTERNET          0         on 
Gruß
Backslash
stpauli
Beiträge: 28
Registriert: 26 Mär 2005, 00:59

Beitrag von stpauli »

Danke Backslash....unglaublich, ja ich musst nur das Kabelmodem ein und ausschalten. Mein Gott und ich daddel hier stundenlang rum. Oh man
:shock:

Danke nochmals!


Nachtrag: Wenn man die IP adressen wechselt sollte man schauen, ob der lancom ggf. als Stationsobjekt mit IP hinterlegt ist....das hat bei mir verhindert, dass keine DNS etc. Auflösung stattfinden konnte....
Antworten