1821 vs 1821+

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi wuidara,
Hab mir eben die "VoIP Basic Option" bestellt.
ich würde davon ausgehen, daß es nichts mehr bringt, nun noch eine VoIP-Option auf einem 1821 zu installieren, um in den Genuß des Austauschs zu kommen...

Gruß
Backslash
joe-blow
Beiträge: 11
Registriert: 30 Jun 2007, 11:16

Beitrag von joe-blow »

Hallo backslash,

die Austausch-Aktion läuft ja noch bis 30. August, vielleicht geht ja seitens Lancom noch was. Ein Kollege, der die VOIP-Option schon gekauft aber noch nicht aktiviert hat, hatte sich im ersten Moment geärgert, sie dann aber doch noch aktiviert in der Hoffnung, dass er auch den Upgrade bekommt :-)

Mal sehen, ob Lancom das so noch akzeptiert - die Option ist immerhin schon sechs Monate alt.

Joe
joe-blow
Beiträge: 11
Registriert: 30 Jun 2007, 11:16

Beitrag von joe-blow »

Hallo Popasi,

danke für den Tip, ich hab inzwischen den Lancom-Support wegen der Leitungszusammenbrüche kontaktiert - mal sehen, ob die mir weiterhelfen können. Abgesehen davon bin ich vom 1821+ aber sehr angetan, der Wlan-Teil bring mit meinen Rechnern (einem Dell Notebook und zwei Mac Mini) deutlich besseren Durchsatz als der 1821.

Cheers

Joe
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

So,

nach einigen weiteren Tagen bin ich nun zu einer weiteren Feststellung gekommen. Der 1821+ "fühlt" sich bei mir im Vergleich zu meinem alten 1821 bei identischer Konfiguration langsamer an.
Dieses Gefühl kann ich schlecht mit Zahlen belegen, es ist einfach so, das der Zugriff auf das Internet bereits bei wenigen bestehenden Verbindungen, z.B. HTTP Downloads schnell zäh wird und weitere HTTP Zugriffe zu Timeouts neigen. Die CPU Belastung scheint mit beim 1821+ schneller bei 90 % zu liegen, das ist so eine Grenze, bei der es keinen Spaß mehr macht irgendwas im Internet zu machen.
Lädt man mal eine Linux Live-CD per BitTorrent mit vielen Seeders/Leechers runter, dann wird alles ziemlich zäh, gefühlt zäher als mit dem 1821. Das hat nichts mit dem schlechteren Up-/Downstream zu tun, da ich ab und an noch vergleichbare Werte bekomme, soll heißen die Syncrates, die beim 1821 schlecht waren, sind nun beim 1821+ gut.

Wie gesagt, ich kann das ganze nicht mit Zahlen untermauern, ist nur so eine gefühlte Verlangsamung, trotzdem empfinde ich das Verhalten als signifikant. Ich frage mich, ob da nicht doch einige Dinge mehr verändert worden sind beim 1821+ als nur mehr Speicher, vielleicht ist der Speicher langsamer angebunden ?
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Na ja, das sind aber eher vage Vermutungen.. :) Bei mir war der Umstieg vom 1821er zum 1823er vom Modemteil und Geschwindigkeit her absolut identisch. Ausser, dass ich natürlich den 1823er über seinen 533 Mhz Prozessor mehr belasten kann. Nichts anderes dürfte für den Umstieg 1821->1821+ bedeuten.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

Hallo Dietmar,

ja, auf meiner Seite Vermutung, auf deiner Seite Vermutung, da du ja kein 1821+ besitzt. Ich kann nur von meinen Beobachtungen schreiben und die sind nun mal so. Rückschlüsse von 1823 auf 1821+ sind nach meiner Meinung unzulässig, da die Hardware offensichtlich nicht identisch und nur bedingt vergleichbar ist. Ich denke schon, das ich die Performance der Router in meinem Anwendungsszenario ganz gut beurteilen kann.

Auffällig finde ich übrigens, das sich währned der gesamten Diskussion noch niemand "in the know" mal gemeldet hat, obwohl sie sonst nicht um (fundierte) Kommentare verlegen sind.
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallo Popasi,

ich will Dir Deine Performancebeurteilung nicht absprechen aber ein klein wenig wirkt es schon wie Erbsenzählerei. Zumal Du nichts durch Messungen belegen kannst und im wesentlichen fühlst. :) Wer kann darauf schon eine richtig fundierte Antwort geben. Was die Syncraten angeht, scheinst Du plötzlich doch gegenüber dem alten 1821er zufrieden zu sein. Hmm, alles ein wenig Kuddelmuddel. Abgesehen davon, wenn nicht gleich geantwortet wird, gelesen und vermerkt für Verbesserungen wird trotzdem.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

froeschi62 hat geschrieben:Was die Syncraten angeht, scheinst Du plötzlich doch gegenüber dem alten 1821er zufrieden zu sein.
??? Wo habe ich das denn geschrieben ? Da hast du wohl was misverstanden, ich hatte bemerkt, das die Syncraten Ausreisser nach oben beim 1821+ den Syncraten Ausreissern nach unten beim 1821 entsprechen, da kann man nicht von "zufrieden" sprechen. Beides kommt und kam eher selten vor...ich bin mit einem Verlust an Netto Bandbreite von 1000 bis 2000 kBit/s nicht zufrieden, nein.
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Popasi,

achso, ok, dann habe ich das missverstanden. Aber wolltest Du nicht deinen Modemstatus hier reinstellen? Da kann man vielleicht an den Leitungswerten mehr sehen. Wichtig sind immer beweisbare Fakten damit in Zukunft auch was verbessert werden kann.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
gm
Beiträge: 300
Registriert: 21 Okt 2006, 12:21
Wohnort: Großkonreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von gm »

Hallo Popasi,

ähnliche Sachen wurden auch schon im Thread http://www.lancom-forum.de/topic,5381,- ... +Ping.html festgestellt.

Dort ging es vor allem um das Problem, das aufzutreten scheint, wenn mit vielen Gegenstellen im Internet gleichzeitig kommuniziert wird. Bittorrent hat ja auch sehr viele Verbindungen zu Servern offen, könnte also ein ähnliches Problem sein.

Eine Lösung (von/mit/durch LANCOM) konnte dort damals nicht gefunden werden.

Gruß
Gerhard
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

@Dietmar

So, hier zur Info meine heutigen DSL Daten, für den 1821+ sind diese Daten übrigens eher am oberen Limit, also typischer Vorführeffekt.

Code: Alles auswählen

Modem-Status             INFO:    SHOWTIME
ADSL-Standard            INFO:    ADSL2+
Downstream rate (kbps)   INFO:    15620
Local SNR (dB)           INFO:    5.5
Local attenuation (dB)   INFO:    13.5
Interleave downstream    INFO:    0
Local SEF                INFO:    0
Local LOS                INFO:    0
Local NCD-I              INFO:    0
Local NCD-F              INFO:    0
Local LCD-I              INFO:    0
Local LCD-F              INFO:    0
Upstream rate (kbps)     INFO:    1039
Remote SNR (dB)          INFO:    5.5
Remote attenuation (dB)  INFO:    9.5
Interleave upstream      INFO:    0
Remote SEF               INFO:    0
Remote LOS               INFO:    0
Remote NCD-I             INFO:    0
Remote NCD-F             INFO:    0
Remote LCD-I             INFO:    0

DS:

Index  x0  x1  x2  x3  x4  x5  x6  x7  x8  x9
---------------------------------------------
  0x   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0
  1x   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0
  2x   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0
  3x   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0
  4x   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0
  5x   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0
  6x   8   9   10  11  11  11  11  11  11  11
  7x   11  11  11  11  11  11  11  11  11  12
  8x   11  11  11  12  11  11  11  11  11  11
  9x   11  11  11  11  11  12  10  11  11  11
 10x   11  10  11  11  12  11  11  11  12  12
 11x   0   11  11  11  11  11  2   11  11  11
 12x   12  11  11  12  11  11  11  0   11  11
 13x   11  11  11  11  11  11  11  11  11  11
 14x   11  11  11  11  11  11  11  12  11  11
 15x   12  11  12  11  12  11  11  11  11  12
 16x   11  11  11  12  11  11  12  11  12  12
 17x   11  12  12  11  12  11  11  11  11  11
 18x   11  10  11  11  10  10  11  11  0   10
 19x   10  0   10  10  10  10  10  11  10  10
 20x   10  10  10  10  10  10  10  10  9   10
 21x   10  10  10  9   10  10  9   10  9   10
 22x   10  10  9   10  9   9   9   9   9   10
 23x   9   10  9   10  9   9   9   9   9   9
 24x   9   9   9   0   9   9   9   9   9   9
 25x   10  10  9   10  10  10  11  10  10  10
 26x   10  10  10  11  10  10  11  10  10  10
 27x   11  11  11  11  11  11  11  11  11  11
 28x   11  11  11  11  10  10  10  10  10  11
 29x   11  0   11  11  11  10  10  11  10  10
 30x   10  10  10  10  10  10  10  10  9   9
 31x   9   9   10  9   10  10  9   9   9   10
 32x   10  9   9   9   9   9   9   10  10  9
 33x   9   9   9   9   9   10  9   9   9   9
 34x   9   9   9   9   9   9   9   9   0   9
 35x   9   9   8   8   9   8   8   9   8   9
 36x   8   8   8   8   8   8   8   8   9   9
 37x   9   9   9   9   8   9   9   8   9   8
 38x   9   9   9   9   8   9   8   9   9   9
 39x   9   9   9   9   9   9   9   9   9   9
 40x   9   9   9   9   9   9   9   9   8   8
 41x   8   8   9   8   9   9   8   8   8   8
 42x   8   8   8   8   8   8   9   8   9   8
 43x   8   8   8   8   8   8   8   8   8   7
 44x   8   8   8   8   8   8   8   8   8   8
 45x   8   8   8   8   8   8   8   8   7   8
 46x   7   7   7   7   8   7   7   7   8   7
 47x   7   7   7   8   7   7   7   7   7   7
 48x   7   7   7   6   7   6   6   6   6   6
 49x   6   6   6   5   5   5   5   5   5   4
 50x   5   4   4   3   3   3   3   2   2   2
 51x   2   2


US: 

Index  x0  x1  x2  x3  x4  x5  x6  x7  x8  x9
---------------------------------------------
  0x   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0
  1x   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0
  2x   0   0   0   0   0   0   0   0   0   0
  3x   0   0   0   0   4   6   7   8   8   9
  4x   10  10  11  11  11  11  11  11  11  11
  5x   11  11  11  10  10  10  10  10  9   9
  6x   9   8   7   6

@gm,

danke für den Hinweis, ich war aber mit der Performance des 1821 gerade auch bei vielen Connections sehr zufrieden, bin auch passionierter Online-Spieler. Ich vergleiche nur die Performance des 1821 zum 1821+ und "meckere" auf hohem Niveau :D
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

@Popasi,

die Dämpfung ist ok aber der SNR im Down- und Upstream ist sehr niedrig. Die Grenze liegt normalerweise eigentlich bei 6dB. Deine Synchronisationswerte halte ich für absolut angemessen.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

Ja, Dietmar, die Synchronisationswerte sind für diese Dämpfungswerte/Störabstand angemessen, der Punkt ist aber um das nochmals zu sagen, das die Synchronisationswerte bei identischer Dämpfung/Signal-Noise-Ratio beim 1821 besser waren, d.h. aus irgendeinem Grunde ist der 1821+ unempfindlicher/störanfälliger.
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2036
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Beitrag von MoinMoin »

Moin Popasi!

Ich nehme an, du hast die Bits/Bin-Werte für das alte 1821 nicht zur Hand?

Ciao, Georg
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

Hallo Georg,

leider nein, da das gute 1821er Gerät inzwischen schon bei LANCOM/AixMedia sein sollte...
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Antworten