1821 vs 1821+

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

wuidara
Beiträge: 43
Registriert: 07 Jan 2005, 08:27

1821 vs 1821+

Beitrag von wuidara »

Hallo,

habe mir gerade die Ankündigung des 1821+ durchgelesen
und frage mich jetzt "Was ist jetzt genau neu beim 1821+?"
Ich hatte gehofft das der Neue Giganet und Draft N mitbringt.
Tja, da hab ich mich wohl getäuscht.

Grüsse
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hi,

ich schätze in Sachen Speichervolumen, Prozessorkraft und USB Schnittstelle hat er sich den anderen Produkten angeglichen.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
wuidara
Beiträge: 43
Registriert: 07 Jan 2005, 08:27

Beitrag von wuidara »

Hi,
Danke! Verstehe.
Ist also eher ne Evolution als eine Revolution. ;)
Grüsse
minkine1
Beiträge: 18
Registriert: 23 Nov 2006, 19:15

Beitrag von minkine1 »

wuidara hat geschrieben:Hi,
Ist also eher ne Evolution als eine Revolution. ;)
Wenn Du die VoIP-Option auf dem 1821 aktiviert hast, dann darfst Du sogar kostenlos daran teilhaben!

Habe gerade einen Brief von Lancom bekommen, in dem mir ein kostenloser Vorabaustausch meines 1821 gegen einen 1821+ angeboten wird, weil der 1821 die kommenden VoIP-Features von LCOS 7.20 nicht mehr unterstützen wird.

Gültig ist das Angebot bis 31.08.2007, danach kostet der Austausch 200 Euro.

Aber wie gesagt, das gilt nur für 1821-Router mit aktivierter VoIP-Option. Ich denke, alle registrierten Käufer werden aber diesen Brief erhalten.

Gruß
Michael

Ergänzung: den Kompletten Wortlaut des Briefes habe ich hier gepostet:
http://www.lancom-forum.de/ptopic,31703.html#31703
Benutzeravatar
joeMJ
Beiträge: 359
Registriert: 18 Feb 2005, 21:03
Wohnort: Krefeld/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von joeMJ »

So meine Herren,

1. Ich bin absolut baff gewesen, habe gedacht es handelt sich dabei um einen Aprilscherz oder Irrtum.
2. Kann sich ja nur um einen Irrtum handeln, naja - schickste das FAX halt mal hin hab ich mir gedacht - schaden kann's ja nicht.
3. War auf Dienstreise, Email kam auf meinem PocketPC rein so nach dem Motto wir schicken Dir was - Die meinen das tatsächlich ernst! Na sowas!
4. Gerät ist gekommen
5. Hab's Rad neu erfunden.

Irgendwie hab' ich das noch nie erlebt. Den 1821 hab' ich ja schon 'ne Weile im Einsatz... Bis auf das ADSL2+ nicht lief war ja sonst alles problemlos... so nach dem Motto: Sorry, Dein Router ist zu alt, den tauschen wir jetzt einfach mal. Ja bitte, wo bin ich den hier? Das kann ja wohl nicht wahr sein!

Ja und jetzt läuft ADSL2+ problemlos.

Ich verstehe das nicht.
Warum ist das so?

Ich bin sprachlos. Geplättet. Völlig vom Hocker. Kann's immer noch nicht glauben.

Fällt mir nur eins ein:
Danke, Lancom!

PS: Frage - Anderer Modemchipsatz?
Cheers,
Joe
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

joeMJ hat geschrieben: PS: Frage - Anderer Modemchipsatz?
DAS habe ich die Tage auch schon vermutet, da ich mit dem neuen 1821+ im Vergleich zum 1821 *schlechtere* Up-/Downstream rates bekomme, wollte die Sache aber erst mal weiter beobachten bzw. den "Fehler" in der Installation suchen....
Laut LANMonitor verwendet es den selben Linecode, wer weiß...

Außerdem fehlt mir wirklich die Security-LED, arme LED, RIP.....
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen,

der Modemchipsatztyp ist sicherlich der Gleiche geblieben, aber wie bei anderen Bauteilen auch, gibt es immer wieder mal neue Revisionen.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
joe-blow
Beiträge: 11
Registriert: 30 Jun 2007, 11:16

Beitrag von joe-blow »

Die aktuellere Version des Atheros Wlan-Chipsatzes ist sicher nur Makulatur. Die Hauptveränderung ist der von 16 auf 32MB erhöhte Speicher - mein alter 1821 hatte mit der 6.32er Firmware und aktiviertem VOIP gerade mal 1 MB frei. Das ist wohl auch der Grund für die Austauschaktion, die ich übrigens auch genial finde.

Ein grosser Wermutstropfen ist aber auch bei mir die verschlechterte Störstabilität des ADSL2+ Modems im Vergleich zum alten ADSL2-Modem. Auf meiner Leitung geht nur DSL-3000. Das hat mit dem alten 1821 auch problemlos funktioniert. Der neue reisst dauernd die ADSL-Verbindung mit "Link failure due to line error rate" weg :-(

Trotzdem, grosses Kompliment an LANCOM für die Austauschaktion.

Joe
mistry7
Beiträge: 231
Registriert: 14 Apr 2006, 19:12

Beitrag von mistry7 »

joe-blow hat geschrieben:Die aktuellere Version des Atheros Wlan-Chipsatzes ist sicher nur Makulatur. Die Hauptveränderung ist der von 16 auf 32MB erhöhte Speicher - mein alter 1821 hatte mit der 6.32er Firmware und aktiviertem VOIP gerade mal 1 MB frei. Das ist wohl auch der Grund für die Austauschaktion, die ich übrigens auch genial finde.

Ein grosser Wermutstropfen ist aber auch bei mir die verschlechterte Störstabilität des ADSL2+ Modems im Vergleich zum alten ADSL2-Modem. Auf meiner Leitung geht nur DSL-3000. Das hat mit dem alten 1821 auch problemlos funktioniert. Der neue reisst dauernd die ADSL-Verbindung mit "Link failure due to line error rate" weg :-(

Trotzdem, grosses Kompliment an LANCOM für die Austauschaktion.

Joe

Hi,

versuche das Modem mal von Hand auf G.DMT oder Multimode...
Config --> Schnittstellen --> WAN

grüße

mistry7
1x1823, 3x1811, 1x1821, 3x 1521, 2x 1511, 8x L-54dual, 3x L-54ag, 4x L-54g => 70 User mit DSLper WLAN
joe-blow
Beiträge: 11
Registriert: 30 Jun 2007, 11:16

Beitrag von joe-blow »

Das mit dem G.DMT und Multimode hab ich schon probiert, auch der alternative Linecode von der .33er Firmware nützt nix :-( Ich fürchte, die neue Hardware kommt mit "normalem" ADSL einfach schlechter zurecht als die alte.

Danke für die Anregung,

Joe
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

Ich denke, Joe, du solltest dich an den LANCOM Support wenden, vielleichr können sie dir helfen und seit es nur mit einer zukünftigen Firmware mit angepassten Linecode.

Mich würde natürlich schon interessieren, was sich geändert hat, die schlechtere ADSL2+ Performance an meinem Anschluss ist signifikant. Habe inzwischen alle externen Änderungen ausgeschlossen, einzige Änderung bei mir ist also der Router selbst. Ich erhalte im Durchschnitt einen Downstream, der über 1000 kBit/s unter dem der alten 1821 Router liegt, auch beim Upstream sieht es schlechter aus....
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Popasi, bei welchem Provider bist Du? Ausserdem poste doch mal den vollständigen ADSL Status. Bei einem T-DSL16000er Anschluss müsste der Code eigentlich die volle Downstream Bandbreite bereitstellen. Mir ist nur aufgefallen, dass der Code hinsichtlich der Upstream Bandbreite, je nach Leitungsqualität, etwas Probleme hat. Das fiel mir damals sowohl beim alten 1821er (Revison E4) und jetzt beim 1823er auf. Da bieten andere Modems tatsächlich mehr. Hier sollte der derzeitige Code von Conexant nochmals überarbeitet und optimiert werden.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

Hallo Dietmar,

eigentlich sollte kein Unterschied da sein, ein direkter 1:1 Vergleich zwischen 1821<->1821+ (mehrmaliger Austausch hin und zurück) bei ansonsten 100%iger identischer Verkabelung und sonstiger Peripherie und Umständen zeigt aber durch die Bank und zu jeder Tageszeit niedrigere Sync Rates. Der Provider ist T-Online, Rest ist ja aus der Signature zu ersehen. Status kann ich gerne heute abend mal dazuposten.
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
wuidara
Beiträge: 43
Registriert: 07 Jan 2005, 08:27

Beitrag von wuidara »

Danke für den Tip minkine1!
Hab mir eben die "VoIP Basic Option" bestellt.
Habe seit Monaten das 1821 nur noch als Router betrieben,
weil der Modemteil ja nicht so das gelbe vom Ei ist.
Mit dem Upgrade aufs 1821+ habe ich nun die Hoffnung, das
das besser geworden ist. Deshalb interessieren mich die Tests
vom froeschi62 und Popasi mit dem 1821+.

Grüsse
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallo wuidara,

ich setze den 1823 VOIP ein, der Modemteil dürfte aber identisch mit dem 1821+ sein. Der Code läuft bei mir mit ADSL2+ soweit stabil, nur die Upstreambandbreite ist gegenüber anderen Modems etwa um 100 kBit/s niedriger. Hier besteht, wie schon geschrieben, noch Optimierungsbedarf.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Antworten