1821 Wireless Annex B: Unregelmäßige Abstürze
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
1821 Wireless Annex B: Unregelmäßige Abstürze
Hallo,
ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines LANCOM 1821 Wireless Annex B, den ich an einem Arcor DSL Anschluss betreibe. Die Hardware Rev. ist E und die Firmware ist 5.08 und wurde noch nicht verändert seit dem Kauf. Ich bin mit dem Router eigentlich zufrieden, ich habe nur ein Problem : Der Router stürzt unregelmäßig ab und zu ab, d.h. er rebootet einfach, eine Überhitzung will ich ausschliessen, da es auch nach nur einigen Minuten Betrieb auftreten kann und der Router luftig steht. Ich habe eher das Gefühl als ob das mit Verwendung von P2P Anwendungen wie Bittorrent im Zusammenhang steht (viele (NAT) WAN Connections etc.), teilweise läuft der Router auch über längere Zeit problemlos. Meine Fragen :
1. Gibt es irgendein persistentes Logfile, das man auslesen könnte um den Grund für den Reboot zu erfahren ? Alle Protokolle, die ich bis jetzt gefunden habe, werden mit einem Reboot gelöscht und sind deswegen unbrauchbar zur Fehlersuche.
2. Ist dieses Problem evtl. bereits bekannt ?
3. Wenn ja, hilft ein Firmware Update oder eine Veränderung eines Parameters ?
4. Kann es ein Hardware Defekt sein und soll ich den Router evtl. RMAn ?
Danke und viele Grüße !
ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines LANCOM 1821 Wireless Annex B, den ich an einem Arcor DSL Anschluss betreibe. Die Hardware Rev. ist E und die Firmware ist 5.08 und wurde noch nicht verändert seit dem Kauf. Ich bin mit dem Router eigentlich zufrieden, ich habe nur ein Problem : Der Router stürzt unregelmäßig ab und zu ab, d.h. er rebootet einfach, eine Überhitzung will ich ausschliessen, da es auch nach nur einigen Minuten Betrieb auftreten kann und der Router luftig steht. Ich habe eher das Gefühl als ob das mit Verwendung von P2P Anwendungen wie Bittorrent im Zusammenhang steht (viele (NAT) WAN Connections etc.), teilweise läuft der Router auch über längere Zeit problemlos. Meine Fragen :
1. Gibt es irgendein persistentes Logfile, das man auslesen könnte um den Grund für den Reboot zu erfahren ? Alle Protokolle, die ich bis jetzt gefunden habe, werden mit einem Reboot gelöscht und sind deswegen unbrauchbar zur Fehlersuche.
2. Ist dieses Problem evtl. bereits bekannt ?
3. Wenn ja, hilft ein Firmware Update oder eine Veränderung eines Parameters ?
4. Kann es ein Hardware Defekt sein und soll ich den Router evtl. RMAn ?
Danke und viele Grüße !
Danke für die Info, scheint wohl ein Kaltstart nach dem Crash gewesen zu sein, hilft also leider nicht weiter :
> show bootlog
Boot log (193 Bytes):
****
1/1/1900 0:00:01 System boot after power on
DEVICE: LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B)
HW-RELEASE: E
VERSION: 5.08.0005 / 21.11.2005 / 2.73/a27.4.11
root@Lancom1821:/
>
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Keine Antwort vom Support ?
Ein Update auf 5.21 brachte keine Änderung...
Traurig, ich habe diesbezüglich inzwischen zwei (2 !) Support Calls über die Website "mylancom.de" bzw. per Reply Mail auf die Bestätigungsmail des ersten Calls getätigt, habe bis heute (1 Woche später) keine Antwort von LANCOM bekommen. Ist das ein kundenfreundlicher Support ? Keine Antwort. Die Router sind nicht gerade günstig und ein Grund für den Kauf war für mich, das die Fa. in Deutschland ansässig ist.
Schade drum, empfehlenswert sind bei dieser miesen Behandlung von Kunden die LANCOM Geräte nicht, Support ist ein wichtiges Kriterium bei der Kaufentscheidung, ich denke nicht, das ich Geräte dieser Fa. in meiner Firma einsetzen werde.
Traurig, ich habe diesbezüglich inzwischen zwei (2 !) Support Calls über die Website "mylancom.de" bzw. per Reply Mail auf die Bestätigungsmail des ersten Calls getätigt, habe bis heute (1 Woche später) keine Antwort von LANCOM bekommen. Ist das ein kundenfreundlicher Support ? Keine Antwort. Die Router sind nicht gerade günstig und ein Grund für den Kauf war für mich, das die Fa. in Deutschland ansässig ist.
Schade drum, empfehlenswert sind bei dieser miesen Behandlung von Kunden die LANCOM Geräte nicht, Support ist ein wichtiges Kriterium bei der Kaufentscheidung, ich denke nicht, das ich Geräte dieser Fa. in meiner Firma einsetzen werde.
Update auf 6.02 brachte auch keine Änderung, immer noch keine Antwort vom "Support"...
Ein Mitschnitt des kompletten TRACE brachte für mich auch keine Erhellung, da die Telnet Verbindung natürlich auch gekappt wurde und die letzte Ausgabe nicht anders war als die 1000en davor. Das einzige Log was überhaupt irgendwas über das Event protokolliert ist das LANMonitor Log, das z.B. folgendes anzeigt :
Das Einzige was ich daraus ersehen kann ist wohl das er nach dem Absturz ( 5:48 ) versucht eine neue Verbindung aufzubauen und die DSL Line noch nicht wieder zurückgesetzt wurde, da sie noch von vor dem Absturz belegt war...
Ich denke es handelt sich um ein Hardware Defekt, da ich anscheinend der Einzige in diesem Forum mit diesem Problem bin, deswegen werde ich das Ding wohl zurückschicken müssen. Seltsam ist wirklich, wenn das Gerät die ersten 30 Minuten durchhält (oder nach dem Abstutz, egal), dann ist danach ein stundenlanger Betrieb ohne Probleme möglich, scheint wohl eher ein thermischer Fehler zu sein...der Absturz tritt immer innerhalb der ersten 8-30 Minuten nach dem Einschalten auf.
Traurig finde ich wirklich die absolute Ignoranz von Seiten LANCOM, hat überhaupt mal jemand eine Antwort auf eine Support Anfrage per WEB Formular (gut versteckt !!!!) erhalten ?
Ein Mitschnitt des kompletten TRACE brachte für mich auch keine Erhellung, da die Telnet Verbindung natürlich auch gekappt wurde und die letzte Ausgabe nicht anders war als die 1000en davor. Das einzige Log was überhaupt irgendwas über das Event protokolliert ist das LANMonitor Log, das z.B. folgendes anzeigt :
7 2/23/06 5:35:55 PM WAN ADSL Channel 1 -> ARCOR, Connect
2 2/23/06 5:36:14 PM Console Login event
5 2/23/06 5:48:58 PM WAN ADSL Channel 1 , Disconnect, Charge: units, Time: 0 seconds
5 2/23/06 5:48:59 PM WAN ADSL Channel 1 -> ARCOR, Outgoing call
4 2/23/06 5:49:16 PM WAN Error occured on ADSL Channel 1: Remote site not responding [0x0406]
5 2/23/06 5:49:17 PM WAN ADSL Channel 1 -> ARCOR, Outgoing call
5 2/23/06 5:49:17 PM WAN ADSL Channel 1 -> ARCOR, Protocol
4 2/23/06 5:49:17 PM WAN Error occured on ADSL Channel 1: Remote doubled [0x010B]
5 2/23/06 5:49:18 PM WAN ADSL Channel 1 -> ARCOR, Outgoing call
5 2/23/06 5:49:23 PM WAN ADSL Channel 1 -> ARCOR, Protocol
4 2/23/06 5:49:23 PM WAN Error occured on ADSL Channel 1: Remote doubled [0x010B]
5 2/23/06 5:49:24 PM WAN ADSL Channel 1 -> ARCOR, Outgoing call
5 2/23/06 5:49:28 PM WAN ADSL Channel 1 -> ARCOR, Protocol
4 2/23/06 5:49:29 PM WAN Error occured on ADSL Channel 1: Remote doubled [0x010B]
5 2/23/06 5:49:30 PM WAN ADSL Channel 1 -> ARCOR, Outgoing call
5 2/23/06 5:49:34 PM WAN ADSL Channel 1 -> ARCOR, Protocol
4 2/23/06 5:49:34 PM WAN Error occured on ADSL Channel 2: Remote site not responding [0x0406]
7 2/23/06 5:49:34 PM WAN ADSL Channel 1 -> ARCOR, Connect
Das Einzige was ich daraus ersehen kann ist wohl das er nach dem Absturz ( 5:48 ) versucht eine neue Verbindung aufzubauen und die DSL Line noch nicht wieder zurückgesetzt wurde, da sie noch von vor dem Absturz belegt war...
Ich denke es handelt sich um ein Hardware Defekt, da ich anscheinend der Einzige in diesem Forum mit diesem Problem bin, deswegen werde ich das Ding wohl zurückschicken müssen. Seltsam ist wirklich, wenn das Gerät die ersten 30 Minuten durchhält (oder nach dem Abstutz, egal), dann ist danach ein stundenlanger Betrieb ohne Probleme möglich, scheint wohl eher ein thermischer Fehler zu sein...der Absturz tritt immer innerhalb der ersten 8-30 Minuten nach dem Einschalten auf.
Traurig finde ich wirklich die absolute Ignoranz von Seiten LANCOM, hat überhaupt mal jemand eine Antwort auf eine Support Anfrage per WEB Formular (gut versteckt !!!!) erhalten ?
Hi Popasi,
sofern Du kein ADSL2+ verwendest wuerde ich Dir eher die 6.03 empfehlen. An Log-Funktionen bietet der LANCOM eine Menge, man muss sie nur nutzen, wie z.B. Syslog, SNMP, Mail etc.
Bei Deinem "Absturz", bootet das LANCOM da, oder wird einfach nur die Verbindung zu ARCOR getrennt? Wenn das wieder passiert, geh einfach mal per Telnet/SSH hin und lies mit "show bootlog" das Log aus und schau mit "l /st" nach, wie lange die Operating Time des 1821 laeuft. Daraus sehen wir dann schonmal ob das Teil mit einem "os_panic" abstuerzt, oder ob nur die DSL Verbindung zusammenbricht.
Du kannst mit dem Outband Kabel auch ueber die serielle Schnittstelle Deines Rechners eine Verbindung ueber ein Terminal Programm zum Router herstellen, die ist dann auch unabhaengig vom LAN.
Lasse auf jeden Fall mal einen Trace mitlaufen "tr # disp ppp". Die Ergebnisse kannst Du dann ja mal hier posten.
An einen Hardwaredefekt glaube ich nach Deiner Beschreibung eher nicht.
Ciao
LoUiS
sofern Du kein ADSL2+ verwendest wuerde ich Dir eher die 6.03 empfehlen. An Log-Funktionen bietet der LANCOM eine Menge, man muss sie nur nutzen, wie z.B. Syslog, SNMP, Mail etc.
Bei Deinem "Absturz", bootet das LANCOM da, oder wird einfach nur die Verbindung zu ARCOR getrennt? Wenn das wieder passiert, geh einfach mal per Telnet/SSH hin und lies mit "show bootlog" das Log aus und schau mit "l /st" nach, wie lange die Operating Time des 1821 laeuft. Daraus sehen wir dann schonmal ob das Teil mit einem "os_panic" abstuerzt, oder ob nur die DSL Verbindung zusammenbricht.
Du kannst mit dem Outband Kabel auch ueber die serielle Schnittstelle Deines Rechners eine Verbindung ueber ein Terminal Programm zum Router herstellen, die ist dann auch unabhaengig vom LAN.
Lasse auf jeden Fall mal einen Trace mitlaufen "tr # disp ppp". Die Ergebnisse kannst Du dann ja mal hier posten.
An einen Hardwaredefekt glaube ich nach Deiner Beschreibung eher nicht.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallo Louis,
nur leider läuft die 6.03 nicht immer.
An meinem DSLAM synchronisierte sie überhaupt nicht. So habe ich das Gefühl, dass die 6.02 bezüglich DSLAMS auf dem neueren Stand ist. Wenn ich das nicht falsch interpretiert habe, hat dies Georg in meinem Thread http://www.lancom-forum.de/topic,2488,- ... 29%21.html sogar bestätigt.
Gruß
Dietmar
nur leider läuft die 6.03 nicht immer.

Gruß
Dietmar
An allen Anschluessen, die ich so kenne funktioniert der alte Linecode (also mit der ungeraden Version der Firmware), im Gegensatz zum neuen Linecode, wo ich selbst einige Faelle kenne in denen dieser nicht funktioniert.nur leider läuft die 6.03 nicht immer.
Bei Dir ist der einzige mir bekannte Fall, wo der alte Linecode nicht funktioniert!
Und da ich wesentlich mehr Faelle kenne, wo der neue Linecode Aerger macht, werde ich auch weiterhin empfehlen den alten Linecode zu verwenden um Aerger zu vermeiden.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Habe 5.21 ausprobiert, brachte keine Änderung.LoUiS hat geschrieben: sofern Du kein ADSL2+ verwendest wuerde ich Dir eher die 6.03 empfehlen. An Log-Funktionen bietet der LANCOM eine Menge, man muss sie nur nutzen, wie z.B. Syslog, SNMP, Mail etc.
Hatte ich oben schon gepostet, ist laut 'show bootlog' ein 'System boot after power on'Bei Deinem "Absturz", bootet das LANCOM da, oder wird einfach nur die Verbindung zu ARCOR getrennt? Wenn das wieder passiert, geh einfach mal per Telnet/SSH hin und lies mit "show bootlog" das Log aus und schau mit "l /st" nach, wie lange die Operating Time des 1821 laeuft. Daraus sehen wir dann schonmal ob das Teil mit einem "os_panic" abstuerzt, oder ob nur die DSL Verbindung zusammenbricht.
Das ist ein guter Tipp, das werde ich mal ausprobieren, ein TRACE über Telnet brachte wie gesagt nicht erhellendes, das ist aber was anderes =)Du kannst mit dem Outband Kabel auch ueber die serielle Schnittstelle Deines Rechners eine Verbindung ueber ein Terminal Programm zum Router herstellen, die ist dann auch unabhaengig vom LAN.
Wäre mir lieb...werde auf jeden Fall mal den Trace über RS232 machen, das hat noch Aussicht auf Erfolg, melde mich dann nochmal.Lasse auf jeden Fall mal einen Trace mitlaufen "tr # disp ppp". Die Ergebnisse kannst Du dann ja mal hier posten.
An einen Hardwaredefekt glaube ich nach Deiner Beschreibung eher nicht.
Danke !
Da bist Du sicher, das es IMMER so ist und nicht nur gerade da angezeigt wurde als Du nachgeschaut hast! Ausserdem wissen wir noch immer nicht ob das LANCOM neu gestartet wurde, da Du ja nicht im Status nachgeschaut hast!Hatte ich oben schon gepostet, ist laut 'show bootlog' ein 'System boot after power on'
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Nein, ich bin mir nicht sicher das es IMMER so ist, da ich zwei, drei Male nachgesehen habe, da war es so. LANMonitor zeigt bei 'Sytem up time:" dann immer wenige Sekunden an, also ja, es hat neu gestartet.LoUiS hat geschrieben:Da bist Du sicher, das es IMMER so ist und nicht nur gerade da angezeigt wurde als Du nachgeschaut hast! Ausserdem wissen wir noch immer nicht ob das LANCOM neu gestartet wurde, da Du ja nicht im Status nachgeschaut hast!Hatte ich oben schon gepostet, ist laut 'show bootlog' ein 'System boot after power on'