1821 Wireless Annex B: Unregelmäßige Abstürze

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

So, anbei das Log eines Crashes mitgeschnitten auf der RS232 Schnittstelle...auch hier sieht man nichts erhellendes, oder ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

satter Kaltstart mittendrin - sieht für mich fast nach einen Hardwaredefekt aus.
Eventuell hat das Steckernetzteil einfach einen Schlag und schafft die
Versorgung des Geräts nur gerade so eben...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

Daran hatte ich auch schon gedacht und ausprobiert, habe das Netzteil gegen ein gutes Geregeltes mit mehr Leistung ausgetauscht, hatte damit dieselben Crashes...

Aber ja, laut meinen Messungen mit einem Strommessgerät (ja, ich habe schon VIEL ausprobiert...) ist der Verbrauch an der oberen Grenze der nominalen Leistung des mitgelieferten Steckernetzteils (12 W)...
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Hi,

der Support ist im Moment ein wenig 'geflutet' und hinkt
mit den Antworten um fast zwei Woche hinterher. Tut mir
leid, das kann also noch etwas dauern...die Leute da oben
haben auch nur zwei Hände und einen Kopf ;-)

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

Ich habe gestern tatsächlich noch eine Antwort vom LANCOM Support bekommen und heute eine RMA Nummer. Ich werde den Router also in den nächsten Tagen zur Überprüfung einsenden.
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

So, habe gestern ein Austauschgerät bekommen, sofort ausprobiert und beim zweiten Neustart wieder den wohl bekannten und oben beschriebenen Absturz erlebt (verifiziert per TRACE). Grrrrr......

Das kann eigentlich nur bedeuten :

1. Es liegt nicht am Gerät, es ist ein Fehler vom Netzteil wie z.B. nicht genügend Leistung, defekt etc., was ich aber fast ausschließen möchte, da ich am ersten Gerät ein alternatives, geregeltes Netzteil mit 12 V, 1 A angeschlossen hatte, das hat dieselbe Leistung und es sind die Fehler auch aufgetreten, das beide Netzteile defekt sind, mag ich nicht glauben...das andere Netzteil hat auch einen Überlastschutz.
Andere externe Beschaltung ist ja außer die Kabel für DSL/ISDN<->Splitter/LAN nicht vorhanden, kann es daran liegen ? Ein anderer Router (anderer Hersteller) funktioniert einwandfrei an diesen Kabeln, es sind die Original Kabel vom LANCOM.

2. Es ist ein Software Fehler. Da das TRACE aber einen Power On Neustart anzeigt, sollte man das eher ausschließen (kein OS Panic) ?

3. Ein Fehler in der Hardware, der durch mein Benutzerverhalten (tägliches trennen vom Netz, viel Traffic/Connections sofort nach Systemstart) getriggered wird. Das wäre schlecht, da man darauf wenig Einfluss hat (Rev. F ?)

Habe den Support verständigt, hatte wirklich gehofft das dieses Thema nun endlich Vergangenheit ist...seufz.
HUM
Beiträge: 11
Registriert: 28 Feb 2005, 16:26

Beitrag von HUM »

Gibt es zu diesem Thread etwas neues ?? Dies würde mich auch interessieren. Popasi ist kein Einzelfall. Ich kann von den absolut gleichen Kaltstarts bei dem Router 1821/Rev.E berichten. Bei einem 2ten Router 1821/Rev.C mit gleicher Firmware und Konfiguartion trat dieses Problem bislang noch nie auf. Soweit ich beobachten konnte finden dies Kaltstarts sporadisch nach einem Neustart des Routers (durch Trennen von der Spannungsversorgung) statt. Nach einem solchen Kaltstart läuft der Router dann - soweit ich bislang feststellen konnte - ohne weitere Kaltstarts durch.
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

Ich habe nach ca. 3 Monaten ständigen Mails schreiben und telefonfonieren mit dem Support nur die Antwort bekommen, das sie mir nicht helfen können, vorher hatte ich die Erkenntnisse, die wir gewonnen hatten, nochmal in einer Mail zusammengefaßt, die ich hier auszugsweise wiedergeben will :
Ich möchte hiermit die Ergebnisse unser Korrespondenz und des gesammten Supportvorgangs nochmal zusammenfassen :

Das Problem ist folgendes :

* Der Router stürzt reproduzierbar ab, wenn der Router "kalt" gestartet wird. Der Router startet neu und das Systemprotokoll ("show bootlog") meldet einen Neustart nach Power On.

Folgende Ergebnisse brachten diverse Versuche den Fehler einzugrenzen bzw. zu beseitigen :

* Ein Austauschgerät zeigt exact denselben Fehler.
* Der Austausch des Netzteils gegen ein Labornetzteil brachte keine Änderung.
* Ein Verzicht auf ISDN Connectivity und ein trennen des S0 Busses brachte keine Änderung.
* Der Fehler tritt nur in der Kaltstartphase auf, bei einem identisches Benutzerverhalten bei dauerhaft laufenden Router, provoziert den Absturz nicht.
* Nach dem Absturz ist der Fehler nicht mehr zu provozieren, trotz resetteten Router und vollkommenen Kaltstart der Software, der Router läuft dann mehrere Tage problemlos durch.
* Änderungen an der Konfiguration brachten keine wirkliche Besserung, der Fehler trat trotzdem auf.
* Auch diverse Firmware Updates brachten keine Änderungen.
* Jeder Versuch den Fehler zu beseitigen sowohl von ihnen als auch von mir war ohne Erfolg.

Wir waren uns während des Telefonates einig, das ein weiterer Versuch den "Lancom 1821 Wireless Router Rev. E" zur Reperatur einzusenden, sinnlos ist, da der Austauschrouter, den ich bei der ersten Einsendung erhalten habe, dieselben Fehler aufweist, wie der ursprüngliche von mir erworbene Router.

Folgende Vermutung liegt nahe, sie haben mir während unseres Telefonates nicht widersprochen :

* Es handelt sich um einen systematischen Fehler des LANCOM 1821 Wireless Routers, d.h. ein Fehler, der hardwarebedingt ist. Das Verhalten wird durch einen thermischen Fehler verursacht, der durch Änderungen in Konfiguration oder ein Update der Software nicht behoben werden kann. Einzige Lösung ist eine Änderung an der Router Hardware.
Die einzige Antwort, die ich danach noch bekam war, das es keine Rev. F des 1821 geben wird und das die einzige Sache, die der Support noch machen kann, ein Schritt-für-Schritt durchgehen durch die Konfiguration per Telefon ist. Das hatten wir schon oft gemacht, ich hatte meine Config schon mehrfach zum Support geschickt und sie wurde als unkritisch bezeichnet. Eine Wandlung kann nur der Händler durchführen, das war's.

Die Abstürze treten immer noch auf, ich überlege immer noch über eine Wandlung nach und ich bin mir *ziemlich* sicher, das es ein Hardware Fehler ist. Der Router läuft, wenn man ihn nicht vom Netz trennt, wochenlang durch, nach dem obligatorischen Absturz natürlich, was soll es sonst außer einem Kaltstart Problem sein ?
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Popasi,
Die Abstürze treten immer noch auf, ich überlege immer noch über eine Wandlung nach und ich bin mir *ziemlich* sicher, das es ein Hardware Fehler ist. Der Router läuft, wenn man ihn nicht vom Netz trennt, wochenlang durch
ich glaube kaum, daß mit dieser Aussage eine Wandlung gerechtfertigt ist, da der Router ja tut was er soll - bis auf den einmaligen Kaltstart nach dem einschalten. Andere (Billig-) Router muß man ständig neu booten, weil sie sich sonst wie weghängen...
nach dem obligatorischen Absturz natürlich, was soll es sonst außer einem Kaltstart Problem sein ?
Hast du mal ein stärkeres Netzteil (also eins, was z.B. 1,5A liefert) versucht? Ist das Stromnetz bei dir stabil

Gruß
Backslash
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

backslash hat geschrieben:
ich glaube kaum, daß mit dieser Aussage eine Wandlung gerechtfertigt ist, da der Router ja tut was er soll - bis auf den einmaligen Kaltstart nach dem einschalten.
Ich bitte dich, der Router stürzt reproduzierbar ab, eine "Garantiereperatur" brachte keinen Erfolg und weitere haben keine Aussicht auf Erfolg (laut Aussage LANCOM Support), da soll keine Wandlung möglich sein ? Ein reproduzierbarer Fehler ? Ich denke man sollte da mal die rechtliche Lage sichten. IMHO ist nach der dritten erfolglosen Reperatur eine Wandlung möglich, vielleicht sollte ich die zwei Paketmarken noch investieren....
backslash hat geschrieben: Hast du mal ein stärkeres Netzteil (also eins, was z.B. 1,5A liefert) versucht? Ist das Stromnetz bei dir stabil
Jaja, wie geschrieben habe ich ein Labornetzteil angeschlossen, das ist stark genug gewesen und liefert absolut stabile Spannung, nicht so wie das billige Steckernetzteil, das dabei war...alles schon probiert.
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
HUM
Beiträge: 11
Registriert: 28 Feb 2005, 16:26

Beitrag von HUM »

@Backslash
Also der Bezug auf ein instabiles Stromnetz ist m.E. schon etwas weit hergeholt.
Das Problem tritt zumindest bei mehreren Routern und an mehreren Orten und mit mehreren Netzteilen auf.
Zugegebener Maßen ist das Problem mit dem Cold-Reset kein Killer-Argument (zumindest für mich - dazu ist der Router viel zu gut :wink: ) aber trotzdem extrem Lästig. Dieses Problem sollte sich LANCOM - sofern mir die Bemerkung erlaubt sei - doch ein bischen mehr zu Herzen nehmen und hier nicht einfach nur auf Billig-Router verweisen.

Viel Grüße
HUM
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Also der Bezug auf ein instabiles Stromnetz ist m.E. schon etwas weit hergeholt.
Ach, meinst Du? Dann schau mal hier. http://www.lancom-forum.de/ptopic,19065,volt.html#19065
Also so weit dann doch nicht.
Das Problem tritt zumindest bei mehreren Routern und an mehreren Orten und mit mehreren Netzteilen auf.
Zugegebener Maßen ist das Problem mit dem Cold-Reset kein Killer-Argument (zumindest für mich - dazu ist der Router viel zu gut Wink ) aber trotzdem extrem Lästig. Dieses Problem sollte sich LANCOM - sofern mir die Bemerkung erlaubt sei - doch ein bischen mehr zu Herzen nehmen und hier nicht einfach nur auf Billig-Router verweisen.
Also ich habe bisher auch noch nicht von mehreren Faellen gehoert, sondern nur hier im Forum von diesem einen Geraet von "Popasi".
Du bist Dir in Deinem Fall auch sicher das es nicht einfach ein os_panic bei Dir ist und hast im Bootlog nachgesehen? Den von Popasi beschriebenen Effekt habe ich noch NIE auf keinem Geraet bisher beobachten koennen!


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
HUM
Beiträge: 11
Registriert: 28 Feb 2005, 16:26

Beitrag von HUM »

Wie bereits geschrieben treten diese Cold-Resets nur Sporadisch auf. Mir sind diese gelegentlich aufgefallen und habe daraufhin hier im Forum nach vergleichbaren Problemen gesucht und auch die entsprechenden Prüfungen vorgenommen. Es handelt sich definitiv nicht um ein os_panic!
Ich würde daher diesen Fehler auf keinen Einzelfall oder Situation einschränken. Wie schon gesagt - ich kann mit diesem Problem zwar leben - hoffe trotzdem dass sich LANCOM der Sache annimmt.
In Bezug auf Deinen Link: Ob Österreich "weit weg" ist, kann man wirklich trefflich diskutieren :wink: In unserem Raum kenn ich solche Probleme bei einer sauberen E-Installation - bislang - nicht. Bei uns wurde zudem erst vor kurzen ein kompletter ECheck durchgeführt (Außerdem bin ich auch ausgebildeter E-Techniker). Zudem tritt das Problem nur beim 1821 RevE auf und nicht beim RevC obwohl ich testhalber beider Geräte am selben Netzteil betrieben habe.

Viele Grüße
HUM
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

HUM hat geschrieben:Zudem tritt das Problem nur beim 1821 RevE auf und nicht beim RevC obwohl ich testhalber beider Geräte am selben Netzteil betrieben habe.
Ein weiteres Indiz das es eher ein Hardware- als ein Software Fehler ist. Warum weißt LANCOM die Möglichkeit eines Design Fehlers so weit weg ? Ich arbeite ebenfalls selber in der Embedded Entwicklung und habe einige Erfahrung, m.E. "riecht" das nach einem thermischen Problem der Hardware....würde ich nicht die Garantie auf das Gerät verlieren, würde ich der Sache selber auf den Grund gehen, so mache ich das natürlich deswegen nicht...
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Warum weißt LANCOM die Möglichkeit eines Design Fehlers so weit weg ?
Vermutlich weil, wie ich bereits geschrieben habe, das Problem nicht oft auftritt, aber bereits eine groessere Anzahl der Geraete im Verkehr sind, die scheinbar doch ohne Probleme laufen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Gesperrt