1821 Wireless Annex B: Unregelmäßige Abstürze

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

HUM
Beiträge: 11
Registriert: 28 Feb 2005, 16:26

Beitrag von HUM »

So eine Antwort hatte ich auch befürchtet. :cry:
Wie wird den seitens LANCOM versucht dieses Problem nachzuvollziehen? Die Log-Files geben ja keinen Hinweis darauf. Da dieser Fehler gelegentlich und wie ich bislang festellen konnte auch nur dann auftritt wenn das Gerät längere Zeit vom Netz war, halte ich es für extrem schwierig dieses Problem überhaupt nachstellen zu können. Das erscheint mir doch sehr Ressourcen-intensiv. :wink:
Ich bemerkte dieses Problem auch nur zufällig, als plötzlich eine Internet-Verbindung abriß und ich am Router - welcher bei mir in Sichtbereich steht - einen Neustart anhand der LEDs sehen konnte.

Grüße
HUM
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen,

ich muss mich revidieren und bei Popasi entschuldigen:
Ist das Lancom LC1821 Hardwarerevision E lange vom Netz (bei mir ein Tag) und man schaltet es anschließend ein, bootet es nach einer gewissen Zeit neu mit "System boot after Power on". So lange es noch einigermaßen warm ist, passiert das nicht.
Ich muss Popasi beipflichten, es scheint eindeutig ein Hardwareserienfehler zu sein. Auch ich behaupte ein thermisches Problem...

Gruß
Dietmar
Zuletzt geändert von froeschi62 am 26 Jun 2006, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

Okay, jetzt sind wir schon zu dritt, ich denke es wird Zeit das LANCOM sich wirklich mal eingehend mit dem Problem beschäftigt und doch mal die Hardware auf mögliche thermische Probleme untersucht, nicht nur Fehler in der Benutzerkonfiguration sucht. Es sind jetzt wirklich keine Einzelfälle mehr, es scheint sich wirklich um ein thermisches Problem zu handeln, ein Update auf LCOS 6.13 hat das Problem bei mir nicht verändert. Es ist anzunehmen, das es weitere Betroffene gibt, die den Fehler einfach nicht feststellen, da sie den Router normalerweise im 24/7 Betrieb haben.

Ich habe meinen Rev. E1Router vor 2 Wochen eingeschickt (hatte vorher einen Rev. E2 Router als Vorabaustausch erhalten) und bis heute keine Nachricht vom Support/Entwicklung erhalten, sobald da was kommt, melde ich mich hier.
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen.

ja, das wäre schön wenn Du uns auf den Stand halten könntest. Ich bin kein Elektrotechniker, aber ich vermute nach reichlicher Überlegung und wie der Fehler sich darstellt eingesetzte falsche Kondensatorentypen (Spannungsregelung) im Hardwaredesign. Es hat mit der Firmware nichts zu tun.

Gruß
Dietmar
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen,

so, ich habe jetzt beim Support auch ein Ticket aufgemacht. Ich bin gespannt...
Bei einem 800 Euro Router sollte das nicht passieren.

Gruß
Dietmar
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

Super, dann bin ich auch mal gespannt, mal sehen ob sie dir auch erzählen, das sie von diesem Problem noch nie gehört haben =)

Sollte es ein Statement zur Problematik vom Support geben, lass es uns doch bitte wissen =)
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen,

ja, das werde ich Euch dann wissen lassen. Einen sofortigen Einmalneuboot würde ich mir gerade noch so gefallen lassen, ärgerlich ist es aber, dass der Router den Neuboot erst nach 3 bis 5 Minuten durchführt.

Gruss
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
HUM
Beiträge: 11
Registriert: 28 Feb 2005, 16:26

Beitrag von HUM »

Da bin ich auch mal sehr gespannt.

Mich hätte es schon extrem gewundert wenn Popasi und ich die einzigsten wären die diesen Fehler haben - und ich bin mir ziemlich sicher das hiervon noch deutlich mehr davon betroffen sind es aber blos noch nicht bemerkt haben. Hoffen wir mal, das der Fehler bald gefunden wird.

Grüße HUM
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen,

so, ich habe jetzt ein spannungsgeregeltes Markennetzteil der "Fa. Voltcraft", 12V/2000mA drangehängt und er bootet nicht mehr neu.
Ich werde das weiter beobachten. Falls das die Lösung wäre, darf ich das dann der Firma Lancom Systems in Rechnung stellen?:-)

Gruß
Dietmar
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

Das ist zumindest bei mir nicht der Fall, ich habe es in der letzten Zeit mit zwei Ersatznetzteilen probiert, ein geregeltes Steckernetzteil, 12 V, 1000 mA und ein Labornetzteil 3 A max, eingestellt auf 12 V, die Problematik hat sich dadurch nicht verändert.
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen,

ich werde ihn heute Nacht ausgeschaltet lassen, mal sehen was morgen früh beim Booten passiert. Ich melde mich dann nochmals.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Guten Morgen!

So, leider hat auch das neue Netzteil nichts genutzt. Nach 25 Minuten erfolgte erst ein Reboot. Das ist wirklich ziemlich übel. Wann muss ich zukünftig mit einem Reboot rechnen, nach 30 Minuten, 2 Stunden oder einem halben Tag? Mir ist das vorher nie aufgefallen weil ich den Router, wenn überhaupt, nie lange genug vom Netz getrennt hatte.
Ich werde zukünftig den LC1821 der jetzigen Baureihe nicht mehr empfehlen und auf den Fehler ausdrücklich hinweisen. Des weiteren ist mir die Ignoranz von Lancom Systems ziemlich unverständlich, trotz anfangs gutem Testwillen.

Gruß
Dietmar
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

Hallo Dietmar,

ich kann mir deine Frustration vorstellen, ich habe das ja auch alles "durchgemacht". Egal, was man probiert, der Absturz tritt immer wieder auf. Nach meinen (inzwischen reichen) Erfahrungen tritt der Absturz zwischen 3 und 60 Minuten (Hardware-)Betriebszeit auf, hat der Router die "kritische Stunde" genommen, das läuft er auch dauerhaft durch, leider schafft er das relativ selten.
Diese Symptome sind so typisch für thermische Probleme, ich verstehe wirklich nicht, warum sich LANCOM dagegen so sperrt....
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Des weiteren ist mir die Ignoranz von Lancom Systems ziemlich unverständlich, trotz anfangs gutem Testwillen.
Wie kommst Du auf solche Unterstellungen? DU weisst doch garnicht was LANCOM gerade in dieser Sache macht!


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Popasi
Beiträge: 220
Registriert: 16 Jan 2006, 23:23

Beitrag von Popasi »

Ganz einfach, ich komme zu dieser "Unterstellung" weil LANCOM meinen Support Fall schon zu den Akten gelegt hat(te), ohne das sich wirklich etwas geändert hat.

Diese ganze Sache zieht sich jetzt seit 3-4 Monaten hin, ich denke nicht, das man behaupten kann, das LANCOM die Sache (in der Vergangenheit) besonders ernst genommen hat, vielleicht ändert das sich ja gerade, das wäre schön und dann nehme ich alles zurück.
1821+ Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E7-WI1 (KW 26/07), VoIP Basic Option, LCOS 7.70 Rel
T-DSL 16+, ADSL2+, Zielnetz (VLAN8), kein L2 Mode, DSLAM: Infineon
Gesperrt