1821+ WLAN - Clients werden nicht mehr angenommen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
1821+ WLAN - Clients werden nicht mehr angenommen
Moin!
Ich hatte seit einigen Tagen ein kleines, seit heute aber ein großes Problem.
Ich habe drei eingerichtete WLANs, eines intern mit WPA2, ein zweites internes WLAN mit WEP128 (für ein altes Gerät) und ein GastWLan, bei dem sich meine Kunden und Lieferanten einloggen können. Geändert wurde nichts an der Konfiguration.
Vor einigen Tagen fing der Router an keine neuen Geräte mehr zuzulassen. Auch Geräte die er schon mal kannte, aber länger nicht mehr verbunden waren. Gut, da konnte ich noch auf ein anderes WLAN ausweichen, da es sich um eigene Geräte handelte.
Seit heute verteilt der 1821+ keine IPs mehr. Im Monitor werden die Clients angezeigt und korrekt beschrieben, solange die versuchen sich eine IP zu holen. Allerdings vergibt der Router keine IPs mehr und somit gibt es keine Verbindung. Selbst mein iPad mit fester IP-Adresse nimmt er nimmt mehr. ... und um alle zu ärgern... einige Leute kommen in mein Kunden-WLAN immer noch rein, aber nur wenige. Ein Muster habe ich dabei nicht erkennen können. Selbst wenn ich versuche mein Telefon und/oder iPad auf das Kunden-WLAN zu setzen, wird das nichts.
Hat jemand einen Tipp?! Ich wüsste nicht mal welchen Trace ich da machen sollte, da es keine Fehlermeldungen gibt. Gibt es einen "Pool", den ich mal leeren sollte? Ein Neustart des Routers hat nichts gebracht.
Ein ratloser Jan
Ich hatte seit einigen Tagen ein kleines, seit heute aber ein großes Problem.
Ich habe drei eingerichtete WLANs, eines intern mit WPA2, ein zweites internes WLAN mit WEP128 (für ein altes Gerät) und ein GastWLan, bei dem sich meine Kunden und Lieferanten einloggen können. Geändert wurde nichts an der Konfiguration.
Vor einigen Tagen fing der Router an keine neuen Geräte mehr zuzulassen. Auch Geräte die er schon mal kannte, aber länger nicht mehr verbunden waren. Gut, da konnte ich noch auf ein anderes WLAN ausweichen, da es sich um eigene Geräte handelte.
Seit heute verteilt der 1821+ keine IPs mehr. Im Monitor werden die Clients angezeigt und korrekt beschrieben, solange die versuchen sich eine IP zu holen. Allerdings vergibt der Router keine IPs mehr und somit gibt es keine Verbindung. Selbst mein iPad mit fester IP-Adresse nimmt er nimmt mehr. ... und um alle zu ärgern... einige Leute kommen in mein Kunden-WLAN immer noch rein, aber nur wenige. Ein Muster habe ich dabei nicht erkennen können. Selbst wenn ich versuche mein Telefon und/oder iPad auf das Kunden-WLAN zu setzen, wird das nichts.
Hat jemand einen Tipp?! Ich wüsste nicht mal welchen Trace ich da machen sollte, da es keine Fehlermeldungen gibt. Gibt es einen "Pool", den ich mal leeren sollte? Ein Neustart des Routers hat nichts gebracht.
Ein ratloser Jan
Re: 1821+ WLAN - Clients werden nicht mehr angenommen
Moin,
Du könntest mal im DHCP-Server auf dem LANCOM einstellen, daß er das Broadcast-Bit beachten soll. Defaultmäßig tut er das nicht und alle DHCP-Antworten an Clients gehen als Broadcasts raus. Eventuell hat sich irgendwas am funkumfeld getan und die (ungesicherten) Broadcasts kommen nicht mehr mit hinreichend hoher Sicherheit an.
Gruß Alfred
Du könntest mal im DHCP-Server auf dem LANCOM einstellen, daß er das Broadcast-Bit beachten soll. Defaultmäßig tut er das nicht und alle DHCP-Antworten an Clients gehen als Broadcasts raus. Eventuell hat sich irgendwas am funkumfeld getan und die (ungesicherten) Broadcasts kommen nicht mehr mit hinreichend hoher Sicherheit an.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: 1821+ WLAN - Clients werden nicht mehr angenommen
Danke für die schnelle Antwort, ich werde das leider erst am Montag überprüfen können. Wenn ich getestet habe, dann werde ich das Ergebnis hier kundtun.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende,
Jan
Vielen Dank und ein schönes Wochenende,
Jan
Re: 1821+ WLAN - Clients werden nicht mehr angenommen
Moin moin!
Danke für den Tipp, aber Broadcast=AN und Cluster=AUS war schon angekreuzt...
Mein iPad findet nun KEINES meiner eigenen Netzwerke mehr.
Mein HTC ruft die MAC-Adresse ab und wird wieder getrennt, aber kurz im Monitor angezeigt.
So, nun kommt's... auch mein Sagem Internetradio stand NICHT auf statische IP, sondern auf DHCP und das per LAN, nicht WLAN. Es bekommt keine IP mehr...
Ich tippe darauf, es wird gar keine DHCP-Adresse mehr verteilt.
Ich bin ja kein Profi, aber in meiner Konfig sind nach meinem Ermessen für alle Netze (3x WLAN und einmal LAN) alle DHCP-Server aktiviert.
Kann ich da irgendwas überprüfen? Ein Neustart (stromlos) des Routers brachte nichts.
Weder im Webinterface, noch im Lanconfig kann ich Fehler entdecken. Kann es sein, das nur der DHCP-Server sich verabschiedet?
Ratlose Grüße,
Jan
Danke für den Tipp, aber Broadcast=AN und Cluster=AUS war schon angekreuzt...
Mein iPad findet nun KEINES meiner eigenen Netzwerke mehr.
Mein HTC ruft die MAC-Adresse ab und wird wieder getrennt, aber kurz im Monitor angezeigt.
So, nun kommt's... auch mein Sagem Internetradio stand NICHT auf statische IP, sondern auf DHCP und das per LAN, nicht WLAN. Es bekommt keine IP mehr...
Ich tippe darauf, es wird gar keine DHCP-Adresse mehr verteilt.
Ich bin ja kein Profi, aber in meiner Konfig sind nach meinem Ermessen für alle Netze (3x WLAN und einmal LAN) alle DHCP-Server aktiviert.
Kann ich da irgendwas überprüfen? Ein Neustart (stromlos) des Routers brachte nichts.
Weder im Webinterface, noch im Lanconfig kann ich Fehler entdecken. Kann es sein, das nur der DHCP-Server sich verabschiedet?
Ratlose Grüße,

Jan
Re: 1821+ WLAN - Clients werden nicht mehr angenommen
Ich noch mal, weil ich irgendwie immer ratloser werde.
Heute Morgen hatte mein iPad kurz das Netzwerk zu fassen, aber mit einer völlig irrsinnigen IP. Gut, das hielt auch nicht lange, danach wieder nichts mehr.
Ich habe mit Netscan mal meine DHCP-Server getestet und es war... keiner dabei. Als Alternative habe ich meine Synology-Diskstation kurzerhand zum DHCP-Server gemacht und siehe da, es gibt wieder IPs, wenngleich auch nur für manche Geräte. Hätte ich einen Durchblick nach welchem Muster sich das zusammen setzt, dann würde ich vielleicht selbst auf die Lösung kommen.
Mein HTC bekommt nun immer eine IP (auch schon ohne die Syno, weil ich die IP fest vergeben hatte). Mit der Syno bekommt er die gleiche, weil zugeteilte, IP. Das iPad bekommt immer noch keine Verbindung und keine IP, es "sieht" die drei WLANs nicht mal. Ich habe schon den Kanal gewechselt und alles mögliche probiert, komme aber zu keinem Ergebnis.
Bitte sagt mir ob ich den DHCP und/oder Funkmodul des Lancom irgendwie anstoßen, neu starten, umgarnen kann, damit es wieder funktioniert??
Ansonsten war es dann wohl mit Lancom, irgendwie frustriert mich das. Kein anderes Gerät hatte so oft Aussetzer und Fehler, wie das 1820 / 1821+. Bis vor zwei Jahren hatte ich noch eine fast 20 Jahre alte Fritzbox-ISDN mit serieller Verbindung parallel problemlos laufen, die habe ich nur wegen eines Betriebssystem-Update raus geschmissen. Bei Lancom habe ich in neun Jahren das zweite Gerät "verheizt", obwohl das nun wirklich nicht ausgelastet ist. Hört sich nicht nach viel Geräten an, ist mir aber auf Dauer zu teuer und mühselig.
Mfg,
Jan
Heute Morgen hatte mein iPad kurz das Netzwerk zu fassen, aber mit einer völlig irrsinnigen IP. Gut, das hielt auch nicht lange, danach wieder nichts mehr.
Ich habe mit Netscan mal meine DHCP-Server getestet und es war... keiner dabei. Als Alternative habe ich meine Synology-Diskstation kurzerhand zum DHCP-Server gemacht und siehe da, es gibt wieder IPs, wenngleich auch nur für manche Geräte. Hätte ich einen Durchblick nach welchem Muster sich das zusammen setzt, dann würde ich vielleicht selbst auf die Lösung kommen.
Mein HTC bekommt nun immer eine IP (auch schon ohne die Syno, weil ich die IP fest vergeben hatte). Mit der Syno bekommt er die gleiche, weil zugeteilte, IP. Das iPad bekommt immer noch keine Verbindung und keine IP, es "sieht" die drei WLANs nicht mal. Ich habe schon den Kanal gewechselt und alles mögliche probiert, komme aber zu keinem Ergebnis.
Bitte sagt mir ob ich den DHCP und/oder Funkmodul des Lancom irgendwie anstoßen, neu starten, umgarnen kann, damit es wieder funktioniert??
Ansonsten war es dann wohl mit Lancom, irgendwie frustriert mich das. Kein anderes Gerät hatte so oft Aussetzer und Fehler, wie das 1820 / 1821+. Bis vor zwei Jahren hatte ich noch eine fast 20 Jahre alte Fritzbox-ISDN mit serieller Verbindung parallel problemlos laufen, die habe ich nur wegen eines Betriebssystem-Update raus geschmissen. Bei Lancom habe ich in neun Jahren das zweite Gerät "verheizt", obwohl das nun wirklich nicht ausgelastet ist. Hört sich nicht nach viel Geräten an, ist mir aber auf Dauer zu teuer und mühselig.
Mfg,
Jan
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: 1821+ WLAN - Clients werden nicht mehr angenommen
Hi,
1. Entweder mit Traces dem Problem auf die Spur kommen und hier posten
2. Oder Gerät resetten, neueste Firmware rauf und frisch konfigurieren
Wie fit bist DU, um einer der beiden Punkte zu realisieren? Und welche Firmeware hast DU denn überhaupt am Laufen? Vielleicht bringt es was, im ersten Schritt mal nur ein Upgrade zu machen. Wenn nicht gerade das Funkmodul einen Defekt hat, dann sind die Lancoms eigentlich unkaputtbar und ein Funkmodul kann getauscht werden. Da aber DHCP auch nicht per LAN geht, liegt es wohl eher nicht am Funkmodul. Besser wäre es, die Ursache zu finden, schneller ist 2.
vg Heiko
Du wirst Dich dafür mit der Technik des Gerätes vertraut machen müssen.Bitte sagt mir ob ich den DHCP und/oder Funkmodul des Lancom irgendwie anstoßen, neu starten, umgarnen kann, damit es wieder funktioniert??
1. Entweder mit Traces dem Problem auf die Spur kommen und hier posten
2. Oder Gerät resetten, neueste Firmware rauf und frisch konfigurieren
Wie fit bist DU, um einer der beiden Punkte zu realisieren? Und welche Firmeware hast DU denn überhaupt am Laufen? Vielleicht bringt es was, im ersten Schritt mal nur ein Upgrade zu machen. Wenn nicht gerade das Funkmodul einen Defekt hat, dann sind die Lancoms eigentlich unkaputtbar und ein Funkmodul kann getauscht werden. Da aber DHCP auch nicht per LAN geht, liegt es wohl eher nicht am Funkmodul. Besser wäre es, die Ursache zu finden, schneller ist 2.
vg Heiko
Man lernt nie aus.
Re: 1821+ WLAN - Clients werden nicht mehr angenommen
Hallo Heiko!
Ich sitze gerade nicht in dem Netzwerk, aber ich bin mit dem Router wohl auf der 8.3x bis 8.6x, also nicht wirklich alt.
Zum Thema. Nr. 1 ist es natürlich möglich. Doch bräuchte ich schon Hilfe was ich da überhaupt Tracen sollte. Ich habe schon Traces erstellt, aber das war nicht zur komplexen Fehlersuche... Ergo bin ich da weniger fähig das alleine zu können.
Nr. 2 habe ich schon mehrfach machen müssen. Ich sagte ja schon das meine Lancom nie ganz problemlos waren, das sind eben Teile für Profis, nicht für Leute mit Halbwissen. Ich gehöre zum letzteren, daher kann ich 'ne Menge, aber nicht genügend um zu wissen, wie ich *Teile* meiner Konfiguration sichere und wieder herstelle. Ganze Sicherung / Rücksicherung, kein Problem, Baumteile wird schon schwieriger.
Bei mir sind da etliche Kameras drin, mit Mapping, Portfreigaben, Streaming (Broadcast), eigenen Dienstobjekten, Freigaben, Regeln und Protokollen. Dazu Nas, Firmennetzwerk mit zwei WLANs und dem Gast-WLAN, drei VPN-Zugängen (händisch ohne VPN-Client) für die Mobilgeräte.... Ich weiß nicht, ob ich das in einer Produktivumgebung auflösen sollte. Ginge eh nur am Wochenende, aber dafür muss ich mir mal meinen alten Netgear-Router als Notersatz vorkonfigurieren, falls ich nicht mehr zurück Rudern kann.
Beides lässt mich nicht herumhüpfen, aber getan werden muss etwas.
Jede Hilfe ist herzlich willkommen!
Mit freundlichen Grüßen,
Jan
Ich sitze gerade nicht in dem Netzwerk, aber ich bin mit dem Router wohl auf der 8.3x bis 8.6x, also nicht wirklich alt.
Zum Thema. Nr. 1 ist es natürlich möglich. Doch bräuchte ich schon Hilfe was ich da überhaupt Tracen sollte. Ich habe schon Traces erstellt, aber das war nicht zur komplexen Fehlersuche... Ergo bin ich da weniger fähig das alleine zu können.
Nr. 2 habe ich schon mehrfach machen müssen. Ich sagte ja schon das meine Lancom nie ganz problemlos waren, das sind eben Teile für Profis, nicht für Leute mit Halbwissen. Ich gehöre zum letzteren, daher kann ich 'ne Menge, aber nicht genügend um zu wissen, wie ich *Teile* meiner Konfiguration sichere und wieder herstelle. Ganze Sicherung / Rücksicherung, kein Problem, Baumteile wird schon schwieriger.
Bei mir sind da etliche Kameras drin, mit Mapping, Portfreigaben, Streaming (Broadcast), eigenen Dienstobjekten, Freigaben, Regeln und Protokollen. Dazu Nas, Firmennetzwerk mit zwei WLANs und dem Gast-WLAN, drei VPN-Zugängen (händisch ohne VPN-Client) für die Mobilgeräte.... Ich weiß nicht, ob ich das in einer Produktivumgebung auflösen sollte. Ginge eh nur am Wochenende, aber dafür muss ich mir mal meinen alten Netgear-Router als Notersatz vorkonfigurieren, falls ich nicht mehr zurück Rudern kann.
Beides lässt mich nicht herumhüpfen, aber getan werden muss etwas.
Jede Hilfe ist herzlich willkommen!

Mit freundlichen Grüßen,
Jan
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: 1821+ WLAN - Clients werden nicht mehr angenommen
Hi,
klingt umfangreicher die Konfiguration. Dann ist es nicht so einfach wieder eingerichtet alles, da stimme ich zu.
Vielleicht wäre es hilfreicher, die Konfiguration hier näher zu beschreiben. Wie sind es unterschiedlichen IP-Netze und wie sind sie getrennt?
Bzgl. Trace wäre mal ein "trace + DHCP" interessant. Der Beschreibung nach werden keine IPs vergeben und dadurch geht eben hier und da was nicht im Netz, so richtig?
Für den 1821+ gibt es LCOS 8.82. Vielleicht kann die nach Möglichkeit installiert werden.
vg Heiko
klingt umfangreicher die Konfiguration. Dann ist es nicht so einfach wieder eingerichtet alles, da stimme ich zu.
Vielleicht wäre es hilfreicher, die Konfiguration hier näher zu beschreiben. Wie sind es unterschiedlichen IP-Netze und wie sind sie getrennt?
Bzgl. Trace wäre mal ein "trace + DHCP" interessant. Der Beschreibung nach werden keine IPs vergeben und dadurch geht eben hier und da was nicht im Netz, so richtig?
Für den 1821+ gibt es LCOS 8.82. Vielleicht kann die nach Möglichkeit installiert werden.
So schwierig ist das nicht. Sicherung komplett als Skript. Die Skriptdatei kann dann mit einem Editor bearbeitet werden, da steht alles im Klartext. Oder anders gesagt, was nicht zurückgespielt werden soll aus dem Skript einfach löschen.aber nicht genügend um zu wissen, wie ich *Teile* meiner Konfiguration sichere und wieder herstelle.
vg Heiko
Man lernt nie aus.
Re: 1821+ WLAN - Clients werden nicht mehr angenommen
Moin!
Das Update habe ich heute morgen gemacht, hat aber bislang nichts gebracht. Den Reset habe ich mir verkniffen...
Meine Konfiguration... Das ist so eine schön "gewachsene" Sache. Die Regel ist, alle haben eine feste IP, was auch der Grund ist warum es alles noch funktioniert. Nur das Sagem hatte eine dynamische IP (reserviert, daher immer die gleiche), weil das Teil es sowieso oft genug vergisst. Keine Subnetze, Adressbereich 192.168.123.2 - 253 (LinkSys) 254 (1821+)
In den drei WLANs
-INTRA-WLAN -> Meine Hardware: iPhone, iPad, HTC, Nokia, Fritz-Funkstick, BRG1
-Lancom-I -> Gast-WLAN rein dynamisch, anderer IP-Kreis, Routing-Tag 1, keine Bridgegruppe
-INTRA-WLAN2-> BRG1, nur WEP-gesichert, für alte Geräte. Wird aber nicht mehr benötigt, also gerade gelöscht
Ich betreibe den Lancom, an dem nur am ETH1 ein LinkSys SRW2008 Switch hängt, BRG1.
Am Linksys befinden sich zur Zeit
-Kasse1 GB
-Kasse2 GB
-LagerComputer GB
-HP-Drucker/Scanner
-Sagem Netzradio
-Ein weiterer Switch Netgear POE GB Switch mit
-AXIS214 Kamera
-AXISM5014 Kamera
-AXISP3301 Kamera
-AXIS209FD Kamera
-Vivotek cc8130 Kamera
-Synology DS 213+
Drei VPN-Einwahlzugänge für HTC, iPad, Home-Computer
Ich hoffe, ich mache nun nichts falsch mit dem posten des Trace, es ist ganz schön lang, deshalb habe ich es gekürzt.
Ich habe mein eines neues iPhone mal versucht an das Netz zu bekommen. Das iPhone findet alle Netze, kann sich aber nicht anmelden. Dazu gab es den Trace...
Kann "man" schon was damit anfangen?
MfG,
jan
Das Update habe ich heute morgen gemacht, hat aber bislang nichts gebracht. Den Reset habe ich mir verkniffen...
Meine Konfiguration... Das ist so eine schön "gewachsene" Sache. Die Regel ist, alle haben eine feste IP, was auch der Grund ist warum es alles noch funktioniert. Nur das Sagem hatte eine dynamische IP (reserviert, daher immer die gleiche), weil das Teil es sowieso oft genug vergisst. Keine Subnetze, Adressbereich 192.168.123.2 - 253 (LinkSys) 254 (1821+)
In den drei WLANs
-INTRA-WLAN -> Meine Hardware: iPhone, iPad, HTC, Nokia, Fritz-Funkstick, BRG1
-Lancom-I -> Gast-WLAN rein dynamisch, anderer IP-Kreis, Routing-Tag 1, keine Bridgegruppe
-INTRA-WLAN2-> BRG1, nur WEP-gesichert, für alte Geräte. Wird aber nicht mehr benötigt, also gerade gelöscht
Ich betreibe den Lancom, an dem nur am ETH1 ein LinkSys SRW2008 Switch hängt, BRG1.
Am Linksys befinden sich zur Zeit
-Kasse1 GB
-Kasse2 GB
-LagerComputer GB
-HP-Drucker/Scanner
-Sagem Netzradio
-Ein weiterer Switch Netgear POE GB Switch mit
-AXIS214 Kamera
-AXISM5014 Kamera
-AXISP3301 Kamera
-AXIS209FD Kamera
-Vivotek cc8130 Kamera
-Synology DS 213+
Drei VPN-Einwahlzugänge für HTC, iPad, Home-Computer
Ich hoffe, ich mache nun nichts falsch mit dem posten des Trace, es ist ganz schön lang, deshalb habe ich es gekürzt.
Code: Alles auswählen
[TraceData]
(Version) 8.30.0001
(Tracesessions) 0
(Comment) {N/A}
(NumberOfMessages) 38
(OffsetToIndex) 23829
[EndOfHeader]
[TraceStarted] 2013/12/11 08:27:17,537
Used config:
# Trace config
trace + DHCP
# Show commands
show bootlog
[ShowCmd] 2013/12/11 08:27:19,802
Result of command: "show bootlog "
Boot log (198 Bytes):
****
01/01/1900 00:00:02 System boot after power on
DEVICE: LANCOM 1821+ Wireless ADSL (Ann.B)
HW-RELEASE: E
VERSION: 8.80.0135Rel / 28.02.2013 / 2.93/A27.04.14
[Sysinfo] 2013/12/11 08:27:20,037
Result of command: "sysinfo"
DEVICE: LANCOM 1821+ Wireless ADSL (Ann.B)
HW-RELEASE: E
SERIAL-NUMBER: 081541800121
MAC-ADDRESS: 00a05712f476
IP-ADDRESS: 192.168.123.254
IP-NETMASK: 255.255.255.0
INTRANET-ADDRESS: 0.0.0.0
INTRANETMASK: 0.0.0.0
LANCAPI-PORT: 75
VERSION: 8.80.0135Rel / 28.02.2013 / 2.93/A27.04.14
NAME: Engelhardt
CONFIG-STATUS: 1056;0;adfc3726c8b50727562c0dc9a4a22b43acd239dd.12521510122013.352
FIRMWARE-STATUS: 1;1.13;1.1;8.62RU1.20062012.10;8.80Rel.28022013.13
HW-MASK: 00001100000000000000000001100011
FEATUREWORD: 00000000011000000100000100011101
REGISTERED-WORD: 00000000011000000100000100011101
FEATURE-LIST: 00/F
FEATURE-LIST: 02/F
FEATURE-LIST: 03/F
FEATURE-LIST: 04/F
FEATURE-LIST: 08/F
FEATURE-LIST: 0e/F
FEATURE-LIST: 15/F
FEATURE-LIST: 16/F
FEATURE-LIST: 2b/F
TIME: 08270311122013
HTTP-PORT: 80
HTTPS-PORT: 443
TELNET-PORT: 23
TELNET-SSL-PORT: 992
SSH-PORT: 22
Compatible-IDs: 14:30:31;6:22:31
LOCATION: Baumwall
COUNTRY-CODE: 0/0 (NA)
COMMENT:
MYVPN: 0
MYVPN-HOSTNAME:
EXTENDED-NAME: LANCOM 1821+ Wireless ADSL (Ann.B)
[DHCP] 2013/12/11 08:27:26,960 Devicetime: 2013/12/11 08:27:10,622
DHCP Rx (WLAN-1-2, LANCOM-I):
DHCP Client Message (request) from 0.0.0.0: DHCPDISCOVER
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 8B203C47 | Secs = 0032 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 44 d8 84 62 4a 31 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
no IP address available
(check WAN-pool, BOOTP- and routing-table for possible conflicts)
=> Discard
[DHCP] 2013/12/11 08:28:16,118 Devicetime: 2013/12/11 08:27:59,610
DHCP Aging
DHCP Aging complete
[DHCP] 2013/12/11 08:28:21,889 Devicetime: 2013/12/11 08:28:05,299
DHCP Rx (WLAN-1-2, LANCOM-I):
DHCP Client Message (request) from 0.0.0.0: DHCPDISCOVER
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 8B203C48 | Secs = 002B | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 44 d8 84 62 4a 31 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
no IP address available
(check WAN-pool, BOOTP- and routing-table for possible conflicts)
=> Discard
[DHCP] 2013/12/11 08:29:15,221 Devicetime: 2013/12/11 08:28:58,428
DHCP Rx (WLAN-1-2, LANCOM-I):
DHCP Client Message (request) from 0.0.0.0: DHCPDISCOVER
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 8B203C49 | Secs = 0023 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 44 d8 84 62 4a 31 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
no IP address available
(check WAN-pool, BOOTP- and routing-table for possible conflicts)
=> Discard
[DHCP] 2013/12/11 08:29:16,409 Devicetime: 2013/12/11 08:28:59,610
DHCP Aging
DHCP Aging complete
[DHCP] 2013/12/11 08:29:17,362 Devicetime: 2013/12/11 08:29:00,544
DHCP Rx (WLAN-1, INTRANET):
DHCP Client Message (request) from 0.0.0.0: DHCPDISCOVER
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 94A3FEC0 | Secs = 0004 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = a4 c3 61 5f 0b ad 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
no IP address available
(check WAN-pool, BOOTP- and routing-table for possible conflicts)
=> Discard
[DHCP] 2013/12/11 08:29:32,379 Devicetime: 2013/12/11 08:29:15,578
DHCP Rx (WLAN-1-2, LANCOM-I):
DHCP Client Message (request) from 0.0.0.0: DHCPDISCOVER
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 8B203C49 | Secs = 0035 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 44 d8 84 62 4a 31 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
no IP address available
(check WAN-pool, BOOTP- and routing-table for possible conflicts)
=> Discard
[DHCP] 2013/12/11 08:29:38,396 Devicetime: 2013/12/11 08:29:21,592
DHCP Rx (WLAN-1, INTRANET):
DHCP Client Message (request) from 0.0.0.0: DHCPDISCOVER
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 94A3FEC0 | Secs = 0019 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = a4 c3 61 5f 0b ad 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
no IP address available
(check WAN-pool, BOOTP- and routing-table for possible conflicts)
=> Discard
[DHCP] 2013/12/11 08:29:44,803 Devicetime: 2013/12/11 08:29:28,001
DHCP Rx (WLAN-1-2, LANCOM-I):
DHCP Client Message (request) from 0.0.0.0: DHCPDISCOVER
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 8B203C4A | Secs = 0004 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 44 d8 84 62 4a 31 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
no IP address available
(check WAN-pool, BOOTP- and routing-table for possible conflicts)
=> Discard
[DHCP] 2013/12/11 08:29:46,709 Devicetime: 2013/12/11 08:29:29,902
DHCP Rx (WLAN-1, INTRANET):
DHCP Client Message (request) from 0.0.0.0: DHCPDISCOVER
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 94A3FEC0 | Secs = 0021 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = a4 c3 61 5f 0b ad 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
no IP address available
(check WAN-pool, BOOTP- and routing-table for possible conflicts)
=> Discard
[TraceStopped] 2013/12/11 08:29:46,991
Used config:
# Trace config
trace + DHCP
# Show commands
show bootlog
[Legend] 2009/07/09 00:00:00,000
DHCP, TraceStarted, TraceStopped, Sysinfo, ShowCmd
[Index] 2009/07/09 00:00:00,000
1,118,7;4,294,12;3,1325,42;0,553,14;0,552,13;0,552,13;0,552,13;0,553,14;0,553,14;0,553,14;0,553,14;0,553,14;0,106,5;0,553,14;0,553,14;0,552,13;0,552,13;
0,552,13;0,553,14;0,553,14;0,553,14;0,552,13;0,552,13;0,552,13;0,552,13;0,550,13;0,550,13;0,552,13;0,105,4;0,551,14;0,553,14;0,550,13;0,553,14;0,550,13;
0,553,14;0,552,13;0,550,13;2,118,7;
Kann "man" schon was damit anfangen?
MfG,
jan
Re: 1821+ WLAN - Clients werden nicht mehr angenommen
Hallo Jan,
dein DHCP Adresspool ist voll.
no IP address available
(check WAN-pool, BOOTP- and routing-table for possible conflicts)
Vergrößere den Bereich oder lösche alte Einträge (eventuell statische Zuordnungen).
Dann sollte es wieder funktionieren.
Grüße
Maik
dein DHCP Adresspool ist voll.
no IP address available
(check WAN-pool, BOOTP- and routing-table for possible conflicts)
Vergrößere den Bereich oder lösche alte Einträge (eventuell statische Zuordnungen).
Dann sollte es wieder funktionieren.
Grüße
Maik
Re: 1821+ WLAN - Clients werden nicht mehr angenommen
Moin!no IP address available
(check WAN-pool, BOOTP- and routing-table for possible conflicts)
Vergrößere den Bereich oder lösche alte Einträge (eventuell statische Zuordnungen).
Dann sollte es wieder funktionieren.
Danke für den Tipp, nur hilft das nicht... Ich habe den Adresspool schon bis 252 erweitert. So viele statische Adressen habe ich ja nun auch nicht eingegeben, gerade mal ca. 20 Stück. Ich habe sogar ein neues WLAN mit neuem Adressfeld eingerichtet, nur zum Test und auch da hat sich nichts geändert (von 192.168.123.xxx auf 192.168.121.xxx).
Leider vergibt der 1821+ auch dort im Test-WLAN, obwohl explizit ein anderer Adresspool aktiviert ist eine IP aus der 123 und nicht aus der 121.

Es könnte durch die vielen Gäste auch irgend ein Cache voll sein, oder was weiß ich... nur wie leert man so was, falls es so etwas gibt?
Gruß,
Jan
Re: 1821+ WLAN - Clients werden nicht mehr angenommen
Hi Jan,
auf welchen Wert steht die DHCP Lease Time (Standard-Gültigkeit) ?
Du kannst mit dem Lanmonitor unter dem Punkt DHCP Server, die Statisstik vom DHCP Modul einsehen.
Grüße Maik
auf welchen Wert steht die DHCP Lease Time (Standard-Gültigkeit) ?
Du kannst mit dem Lanmonitor unter dem Punkt DHCP Server, die Statisstik vom DHCP Modul einsehen.
Grüße Maik
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: 1821+ WLAN - Clients werden nicht mehr angenommen
Hi Jan,
vielleicht postest Du mal Deine DHCP Einstellungen. Screenshot TCPIPv4->DHCP->Netzwerke und TCPIPv4->DHCP->BOOTP oder Ausgabe von der Konsole von /Setup/DHCP/Network-list und /Setup/DHCP/Hosts.
vg Heiko
vielleicht postest Du mal Deine DHCP Einstellungen. Screenshot TCPIPv4->DHCP->Netzwerke und TCPIPv4->DHCP->BOOTP oder Ausgabe von der Konsole von /Setup/DHCP/Network-list und /Setup/DHCP/Hosts.
vg Heiko
Man lernt nie aus.
Re: 1821+ WLAN - Clients werden nicht mehr angenommen
@Maik
im Lanmonitor steht darüber nichts, ich kann es nicht finden!
Im Gerät steht:
- Maximale Gültigkeit 6000 Minuten
- Standard-Gültigkeit 500 Minuten
MfG,
Jan
Hallo Maik,maiki hat geschrieben:auf welchen Wert steht die DHCP Lease Time (Standard-Gültigkeit) ?
Du kannst mit dem Lanmonitor unter dem Punkt DHCP Server, die Statisstik vom DHCP Modul einsehen.
im Lanmonitor steht darüber nichts, ich kann es nicht finden!
Im Gerät steht:
- Maximale Gültigkeit 6000 Minuten
- Standard-Gültigkeit 500 Minuten
MfG,
Jan
Re: 1821+ WLAN - Clients werden nicht mehr angenommen
Moin Heiko!
LG,
Jan
Da ich hier kein Telnet, oder SSH Client drauf habe... leider nur Screenshots als Dateianhang. Ich hoffe das kommt so an wie es mir hier angezeigt wird.Bernie137 hat geschrieben:vielleicht postest Du mal Deine DHCP Einstellungen. Screenshot TCPIPv4->DHCP->Netzwerke und TCPIPv4->DHCP->BOOTP oder Ausgabe von der Konsole von /Setup/DHCP/Network-list und /Setup/DHCP/Hosts.
LG,
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.