Hallo Leute,
ich habe da ein Problem und komme nicht weiter:
Ich habe hier einen 1821+ AnnB mit aktueller FW. Angeschlossen sind an
LAN1 ein PC
LAN2 ein Drucker
Per WLAN
An WLAN1 (Logisches WLAN) einen Client im WPA+PSK
Nun kommen fünf neue Geräte hinzu die per WLAN angebunden werden sollen.
Die Geräte sollen den Drucker an LAN2 Ansprechen können, jedoch sollen die neuen Clients auf keinen Fall den PC an LAN1 oder den WLAN Client an WLAN1 erreichen können. Auch ein Zugriff auf das VPN soll nicht möglich sein.
Für die Clients habe ich bereits ein WLAN2 konfiguriert (mit WPA Verschlüsseung) sowie ein eigenes IP Netzwerk definiert und darauf ein zusätzliches DHCP-Netzwerk erstellt.
Für jede Hilfe wäre ich echt dankbar!
LG subby
1821+ WLAN und LAN Port vom Rest trennen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi subby,
hier heißt die Antwort ARF... vergebe für das neue WLAN-Netz ein Interface-Tag ungleich 0. Hierdurch wird das neue WLAN-Netz vom Rest des LANs abgeklemmt, kommt aber immer noch ins Internet. Erstelle nun noch in der Firewall eine Regel, die den Zugriff auf den Drucker erlaubt und versiehe diese mit dem Interface-Tag des Netzes, in dem der Drucker steht. Wenn das Drucker-Netz das Tag 0 hat, dann mußt du in der Firewall das Tag 65535 angeben.
Gruß
Backslash
hier heißt die Antwort ARF... vergebe für das neue WLAN-Netz ein Interface-Tag ungleich 0. Hierdurch wird das neue WLAN-Netz vom Rest des LANs abgeklemmt, kommt aber immer noch ins Internet. Erstelle nun noch in der Firewall eine Regel, die den Zugriff auf den Drucker erlaubt und versiehe diese mit dem Interface-Tag des Netzes, in dem der Drucker steht. Wenn das Drucker-Netz das Tag 0 hat, dann mußt du in der Firewall das Tag 65535 angeben.
Gruß
Backslash